Windows Rechner per Remote piepen lassen
Hi!
Ich müsste in der Firma, wenn mehr Kunden anrufen, als Kundenberater an der Telefonanlage angemeldet sind, ein Warnsignal rausschicken. Leider kann das meine Anlage nicht.
Jetzt würde ich das Ganze gerne so regeln, dass ein Rechner (per Photodiode) an der Anlage schaut, ob das Problem besteht. Wenn es besteht, soll ein Befehl an ca. 20 Rechner raus gehen, dass deren PC-Speaker piepst.
Wie kann ich denn (am Besten als Batch) einen entfernten Rechner piepen lassen?
Auf den Rechnern könnte notfalls auch ein Client oder so installiert werden...
Meine Programmierkenntnisse gehen leider gegen null.
Danke für euere Hilfe
Gruß
Phil
Ich müsste in der Firma, wenn mehr Kunden anrufen, als Kundenberater an der Telefonanlage angemeldet sind, ein Warnsignal rausschicken. Leider kann das meine Anlage nicht.
Jetzt würde ich das Ganze gerne so regeln, dass ein Rechner (per Photodiode) an der Anlage schaut, ob das Problem besteht. Wenn es besteht, soll ein Befehl an ca. 20 Rechner raus gehen, dass deren PC-Speaker piepst.
Wie kann ich denn (am Besten als Batch) einen entfernten Rechner piepen lassen?
Auf den Rechnern könnte notfalls auch ein Client oder so installiert werden...
Meine Programmierkenntnisse gehen leider gegen null.
Danke für euere Hilfe
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51242
Url: https://administrator.de/forum/windows-rechner-per-remote-piepen-lassen-51242.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Phil,
an was für Rechner willst du es senden? Wenn sie im selben Netzwerk sind, kannst du net send verwenden. Voraussetzung ist auch der laufende Messenger service (Nachrichtendienst) auf den Zielrechnern.
Falls dein Rechner, der die Nachrichten versenden soll nicht unter Windows läuft - mit einem Samba-Client kannst du Nachrichten ebenfalls versenden.
Viele Grüsse
-= Axel =-
an was für Rechner willst du es senden? Wenn sie im selben Netzwerk sind, kannst du net send verwenden. Voraussetzung ist auch der laufende Messenger service (Nachrichtendienst) auf den Zielrechnern.
Falls dein Rechner, der die Nachrichten versenden soll nicht unter Windows läuft - mit einem Samba-Client kannst du Nachrichten ebenfalls versenden.
Viele Grüsse
-= Axel =-
Hi Phil,
das ist richtig: mit net send verschickt man Textnachrichten. Ich habe dies genannt, weil das rein mit Windows-Boardmitteln und ohne besondere Clienttools realisierbar ist.
Einen Ton senden kannst du nicht. (besser: ich kenne es nicht).
Auf den "Empfänger-stationen" braucht man einen Client, der permanent läuft und auf deinem Server nachschaut "muss ich piepen"? Ja oder nein. Schon allein, weil es permanent laufen muss, würde ich eine Batch-Lösung ausschliessen.
Über die Problematiken hast du dir gedanken gemacht:
- Piepsen - ist das ein Fehler vom OS oder ein Hinweis oder eine Warnung ... oder doch "mein" Tool? Kann dr Mitarbeiter das Signal eindeutig lokalisieren?
- Wenn es piepst: Was ist die Information?
Was mir als andere einfache Variante einfällt, ist der Webbrowser (Der Mitarbeiter muss dann immer einen Webbrowser geöffnet haben). Wenn alles OK ist, erzeugst du eine einfache Seite - tritt ein Fehler auf, kommt eine Meldung in rot und du bettest einen Sound ein. Mit einem Meta-refresh Tag aktualisierst du deine HTML-Datei. Diese HTML-datei kann auf einem Share liegen, das der Benutzer mit einem LW-Buchstaben verbunden hat.
Ansonsten musst jemanden mit einer einfachen Programmieraufgabe betrauen, der dir ein Client-Tool oder einen Service programmiert.
Viele Grüsse
-= Axel =-
das ist richtig: mit net send verschickt man Textnachrichten. Ich habe dies genannt, weil das rein mit Windows-Boardmitteln und ohne besondere Clienttools realisierbar ist.
Einen Ton senden kannst du nicht. (besser: ich kenne es nicht).
Auf den "Empfänger-stationen" braucht man einen Client, der permanent läuft und auf deinem Server nachschaut "muss ich piepen"? Ja oder nein. Schon allein, weil es permanent laufen muss, würde ich eine Batch-Lösung ausschliessen.
Über die Problematiken hast du dir gedanken gemacht:
- Piepsen - ist das ein Fehler vom OS oder ein Hinweis oder eine Warnung ... oder doch "mein" Tool? Kann dr Mitarbeiter das Signal eindeutig lokalisieren?
- Wenn es piepst: Was ist die Information?
Was mir als andere einfache Variante einfällt, ist der Webbrowser (Der Mitarbeiter muss dann immer einen Webbrowser geöffnet haben). Wenn alles OK ist, erzeugst du eine einfache Seite - tritt ein Fehler auf, kommt eine Meldung in rot und du bettest einen Sound ein. Mit einem Meta-refresh Tag aktualisierst du deine HTML-Datei. Diese HTML-datei kann auf einem Share liegen, das der Benutzer mit einem LW-Buchstaben verbunden hat.
Ansonsten musst jemanden mit einer einfachen Programmieraufgabe betrauen, der dir ein Client-Tool oder einen Service programmiert.
Viele Grüsse
-= Axel =-

Tach Phil,
hier die Lösung Deiner Frage:
Pieps mit DOS
Als alter Späßle-Macher ist das keine Zauberei
(gibt auch Möglichkeiten für das CD-Laufwerk, etc...)
Generell würde aber auch ich dazu tendieren, das ganze mit dem Windows Nachrichten-Dienst zu lösen.
Denn so ein Piepser is schnell mal überhört...
Lonesome Walker
hier die Lösung Deiner Frage:
Pieps mit DOS
Als alter Späßle-Macher ist das keine Zauberei
(gibt auch Möglichkeiten für das CD-Laufwerk, etc...)
Generell würde aber auch ich dazu tendieren, das ganze mit dem Windows Nachrichten-Dienst zu lösen.
Denn so ein Piepser is schnell mal überhört...
Lonesome Walker