Windows SBS 2003 - Cals
Hi @ all,
nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden haben, nun hier mein Anliegen...
Ich habe dieses Wochenende meinen ersten SBS 2003 Std. aufgesetzt. Ist ja alles recht selbeterklärend, bis auf die Lizenzen.
Ich habe den Server + 5 User, welche an 5 verscheiden Rechner im Büro arbeiten. Also insgesamt 5 User und 5 Rechner. Da die User aber auch von zu Hause auf den Server drauf zugreifen sollen, wollte ich natürlich User-Cals verwenden. In dienem Artikel
http://www.wintotal.de/Artikel/licsbs2003/licsbs2003.php
ist das ja schön beschrieben. Aber wie lege ich denn fest, ob die Cal ne User oder Device Cal ist? Und wenn man das nicht kann, wie entscheidet sich das denn? In der Serverkonfig stehen meine 5 User + die 5 Rechner drin.
Bei installierte Lizenzen steht bei mir ne 5 und drunter bei maximale Verwendung ne 6!?!
Ich hoffe ich konnte mein Problem klar zum Ausdruck bringen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Grüße
nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden haben, nun hier mein Anliegen...
Ich habe dieses Wochenende meinen ersten SBS 2003 Std. aufgesetzt. Ist ja alles recht selbeterklärend, bis auf die Lizenzen.
Ich habe den Server + 5 User, welche an 5 verscheiden Rechner im Büro arbeiten. Also insgesamt 5 User und 5 Rechner. Da die User aber auch von zu Hause auf den Server drauf zugreifen sollen, wollte ich natürlich User-Cals verwenden. In dienem Artikel
http://www.wintotal.de/Artikel/licsbs2003/licsbs2003.php
ist das ja schön beschrieben. Aber wie lege ich denn fest, ob die Cal ne User oder Device Cal ist? Und wenn man das nicht kann, wie entscheidet sich das denn? In der Serverkonfig stehen meine 5 User + die 5 Rechner drin.
Bei installierte Lizenzen steht bei mir ne 5 und drunter bei maximale Verwendung ne 6!?!
Ich hoffe ich konnte mein Problem klar zum Ausdruck bringen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95277
Url: https://administrator.de/forum/windows-sbs-2003-cals-95277.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Lies einmal hier dazu nach - http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/sbs-2003-geraete-cals-vs- ...
LG Günther
Lies einmal hier dazu nach - http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/sbs-2003-geraete-cals-vs- ...
LG Günther
Hallo.
Gar nicht, der SBS unterscheidet hier nicht danach. Es geht immer um die Gesamtzugriffe, egal ob User oder Devices.
Nur bei der Bestellung von zusätzlichen CALs legst du lizenztechnisch fest, ob es sich um Device oder User Cals handelt.
LG Günther
Wie mach ich denn dem SBS klar, dass das jetzt User Cals sein sollen?
Gar nicht, der SBS unterscheidet hier nicht danach. Es geht immer um die Gesamtzugriffe, egal ob User oder Devices.
Nur bei der Bestellung von zusätzlichen CALs legst du lizenztechnisch fest, ob es sich um Device oder User Cals handelt.
LG Günther
Hallo.
Richtig, wenn du bei der Festlegung der Lizenzart (also auf dem Lizenzpapier) dem User eine User CAL zugewiesen hast.
Es wird ca. alle 1/2 Stunde eine Überprüfung der Lizenzen durchgeführt. Bei permanenter Überschreitung über einen längeren Zeitraum (den kann ich dir allerdings nicht nennen) wird dann der Zugriff für weitere User gesperrt. Wobei sich die User zwar noch anmelden können, aber nicht auf die Ressourcen des Servers zugreifen können.
LG Günther
das heisst wenn sich ein User in der Firma Abmeldet und dann zu Hause über Outlook Webaccess wieder anmeldet, ist das ok?
Richtig, wenn du bei der Festlegung der Lizenzart (also auf dem Lizenzpapier) dem User eine User CAL zugewiesen hast.
Wie schnell checkt der SBS das denn?
Es wird ca. alle 1/2 Stunde eine Überprüfung der Lizenzen durchgeführt. Bei permanenter Überschreitung über einen längeren Zeitraum (den kann ich dir allerdings nicht nennen) wird dann der Zugriff für weitere User gesperrt. Wobei sich die User zwar noch anmelden können, aber nicht auf die Ressourcen des Servers zugreifen können.
LG Günther
Hallo.
Weil es so in den Lizenzbestimmungen steht ;) Wobei dies genau genommen auch nur für die meist mit den Paketen mitgelieferten 5 CALs gilt. Hier gibt es nämlich das Sonderrecht, dass du die CALs mischen kannst. Also z.B. 5 Device Cals und 2 User CALs.
Bei den CALs, die du nachbestellst ist dies nicht mehr möglich. Hier musst du bereits bei der Bestellung angeben, welche Art (User-/oder Device CALs) du willst.
Es geht dabei gar nicht so wie der Server die Lizenzen sieht, sondern was du im Rahmen der CALs machen darfst.
So ist es sinnvoll, wenn du User mit Stand PC, Notebook, PDA usw hast auf User CALs zu lizenzieren, da ein derartiger User bei Device CALs sonst 3 Lizenzen benötigen würde.
LG Günther
Aber wieso muss ich das denn auf dem Lizenzpapier eintragen?
Weil es so in den Lizenzbestimmungen steht ;) Wobei dies genau genommen auch nur für die meist mit den Paketen mitgelieferten 5 CALs gilt. Hier gibt es nämlich das Sonderrecht, dass du die CALs mischen kannst. Also z.B. 5 Device Cals und 2 User CALs.
Bei den CALs, die du nachbestellst ist dies nicht mehr möglich. Hier musst du bereits bei der Bestellung angeben, welche Art (User-/oder Device CALs) du willst.
Es geht dabei gar nicht so wie der Server die Lizenzen sieht, sondern was du im Rahmen der CALs machen darfst.
So ist es sinnvoll, wenn du User mit Stand PC, Notebook, PDA usw hast auf User CALs zu lizenzieren, da ein derartiger User bei Device CALs sonst 3 Lizenzen benötigen würde.
LG Günther
Hallo Stephan.
Nein, das wird nicht als Lizenz gezählt. Eine CAL wird benötigt, wenn ich auf einen Dienst, der auf einem der Server läuft zugreife. In deinem Falle sind das die Dienste des Exchange und nicht die Dienste eines einzelnen Postfaches.
LG Günther
Am besten wärs ja, noch nen "info" User anzulegen, und allen anderen Usern Berichtigungen auf das Postfach zu geben. Ist das dann wieder ne User Lizenz?
Nein, das wird nicht als Lizenz gezählt. Eine CAL wird benötigt, wenn ich auf einen Dienst, der auf einem der Server läuft zugreife. In deinem Falle sind das die Dienste des Exchange und nicht die Dienste eines einzelnen Postfaches.
LG Günther