Windows SBS 2003 mit Exchange aufsetzen ?!
Hallo, erst einmal fühle ich mich geehrt diesem Forum hier beitreten zu dürfen.
Ich habe mir schon viele PDF's zusammengestellt bezüglich der Installation von SBS 2003 mit Exchange, brauche jedoch nur ein paar kurze Erklärungen zu Exchange.
Hallo,
ich soll für eine kleine Firma (5 Mitarbeiter) einen SBS 2003 mit Exchange aufsetzen, viele Links, teilweise auch aus eurem Forum
(
http://www.msexchange.org/tutorials/
http://www.sbspraxis.de/server/literatur.html
http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/windows-small-business-server-200 ...
)
habe ich mir schon zusammen gesucht.
Meine Frage ist Hauptsächlich, wenn Ihr mir das in einfach Worten kurz und knapp erklären könntet.
Die Firma hat Mailkonten bei einem Provider, wo trage ich diese Daten so ein (weil ich da Sachen gelesen habe, das man den Server auf SMTP Zustellung oder dergleich umstellen muss) damit das Ganze funktioniert?
Ich habe noch nie einen Server aufgesetzt, habe mir aber wie gesagt schon viel Infos geholt und in PDF's gespeichert sowie durchgelesen, auch das mit dem POP3 Connector, der jetzt angeblich nicht mehr bei SBS 2003 dabei ist ? Und der auch keine Mails versenden kann.
Ich möchte einfach nur die pop3 Konten eintragen, sodass die Mitarbeiter sich extern mit einem Iphone/Laptop via VPN einwählen können und emails zentral empfangen und versenden können.
Das Thema scheint doch extrem umfangreich zu sein.
Und ich hoffe nicht das diese Frage schonmal in diesem Forum gestellt wurde, habe die Suchfunktion benutzt.
Wenn doch tut es mir Leid und ich lese mir diesen durch.
Vielen Dank im Voraus!
Thomas
Ich habe mir schon viele PDF's zusammengestellt bezüglich der Installation von SBS 2003 mit Exchange, brauche jedoch nur ein paar kurze Erklärungen zu Exchange.
Hallo,
ich soll für eine kleine Firma (5 Mitarbeiter) einen SBS 2003 mit Exchange aufsetzen, viele Links, teilweise auch aus eurem Forum
(
http://www.msexchange.org/tutorials/
http://www.sbspraxis.de/server/literatur.html
http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/windows-small-business-server-200 ...
)
habe ich mir schon zusammen gesucht.
Meine Frage ist Hauptsächlich, wenn Ihr mir das in einfach Worten kurz und knapp erklären könntet.
Die Firma hat Mailkonten bei einem Provider, wo trage ich diese Daten so ein (weil ich da Sachen gelesen habe, das man den Server auf SMTP Zustellung oder dergleich umstellen muss) damit das Ganze funktioniert?
Ich habe noch nie einen Server aufgesetzt, habe mir aber wie gesagt schon viel Infos geholt und in PDF's gespeichert sowie durchgelesen, auch das mit dem POP3 Connector, der jetzt angeblich nicht mehr bei SBS 2003 dabei ist ? Und der auch keine Mails versenden kann.
Ich möchte einfach nur die pop3 Konten eintragen, sodass die Mitarbeiter sich extern mit einem Iphone/Laptop via VPN einwählen können und emails zentral empfangen und versenden können.
Das Thema scheint doch extrem umfangreich zu sein.
Und ich hoffe nicht das diese Frage schonmal in diesem Forum gestellt wurde, habe die Suchfunktion benutzt.
Wenn doch tut es mir Leid und ich lese mir diesen durch.
Vielen Dank im Voraus!
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121828
Url: https://administrator.de/forum/windows-sbs-2003-mit-exchange-aufsetzen-121828.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Na, großeaufgaben hört sich da ja richtig an.
Das Thema ist auch umfangreich. Die Frage ist ob's nicht besser währe die das ganze machen zu lassen.
Also grundsätzlich ein Windows Server installiert sich so wie ein Client Betriebssystem nur die Einstellungen sind etwas anders.
Wenn du's wirklich selbst machen willst kann ich dir nur raten das ganze in Einzelaufgaben zu zerlegen.
Zu Deinen Fragen, es würde mich wundern wenn beim SBS 2003 ein Pop3 Connector dabei ist und zum versenden ist eigentlich SMTP da.
Alternativ kann man das ganz auch per MX-Eintrag lösen. Dann wird's dir direkt zugestellt.
Das mit dem Iphone. Warum fragst du nicht direkt die Mailkonten beim Provider per Imap ab?
Ach empfehlen kann ich dir noch
http://www.msexchangefaq.de/
Das Thema ist auch umfangreich. Die Frage ist ob's nicht besser währe die das ganze machen zu lassen.
Also grundsätzlich ein Windows Server installiert sich so wie ein Client Betriebssystem nur die Einstellungen sind etwas anders.
Wenn du's wirklich selbst machen willst kann ich dir nur raten das ganze in Einzelaufgaben zu zerlegen.
Zu Deinen Fragen, es würde mich wundern wenn beim SBS 2003 ein Pop3 Connector dabei ist und zum versenden ist eigentlich SMTP da.
Alternativ kann man das ganz auch per MX-Eintrag lösen. Dann wird's dir direkt zugestellt.
Das mit dem Iphone. Warum fragst du nicht direkt die Mailkonten beim Provider per Imap ab?
Ach empfehlen kann ich dir noch
http://www.msexchangefaq.de/
hi grosseaufgaben,
da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen, dafür das du noch keinen server install. hast.
ein pop3 connector ist bei den sbs2003 dabei, das kann ich bestätigen, ich würde zusätzlich empfehlen auf denm server das owa (outlook webinterface) zu aktiviereneim sbs re. so holen zumindest einige unsere kunden mit ihrem iphones die mails ab,
da beim sbs2003 recht viel mit assistenten erledigt wird, kann man es mit gewissen grundkenntnissen hinbekommen.
viel erfolg.
da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen, dafür das du noch keinen server install. hast.
ein pop3 connector ist bei den sbs2003 dabei, das kann ich bestätigen, ich würde zusätzlich empfehlen auf denm server das owa (outlook webinterface) zu aktiviereneim sbs re. so holen zumindest einige unsere kunden mit ihrem iphones die mails ab,
da beim sbs2003 recht viel mit assistenten erledigt wird, kann man es mit gewissen grundkenntnissen hinbekommen.
viel erfolg.
Moinsen ........
Ich rate dir dinglichst davon ab einen Exchange direkt ans Internet zu klemmen.
Ich habe das schon soooo oft erwähnt : Niemals einen Exchange direkt ans Internet.
Es muß/sollte ein gute Firewall vorweg sein, wenn du nicht möchtest das deine Maschine als Spamschleuder genutzt wird.
Kann ein MS Produkt sein [ISA] oder ne Linuxbüchse mit entsprechender Hardware.
Wenn du das OWA mit konfigurierst brauchst du im Prinzip kein VPN [Wenns nur um EMails geht], das kannst du komplett mit OWA abdecken.
Ich rate dir dinglichst davon ab einen Exchange direkt ans Internet zu klemmen.
Ich habe das schon soooo oft erwähnt : Niemals einen Exchange direkt ans Internet.
Es muß/sollte ein gute Firewall vorweg sein, wenn du nicht möchtest das deine Maschine als Spamschleuder genutzt wird.
Kann ein MS Produkt sein [ISA] oder ne Linuxbüchse mit entsprechender Hardware.
Wenn du das OWA mit konfigurierst brauchst du im Prinzip kein VPN [Wenns nur um EMails geht], das kannst du komplett mit OWA abdecken.