
17735
01.11.2007, aktualisiert am 04.11.2007
Windows Server 2003 AD Benutzeranmeldung auf einen Rechner beschränken
Hallo,
ist es möglich, einen Benutzer im Active Directory so zu beschränken, dass er sich nur an einem einzigen Rechner in der Domäne anmelden kann und die anderen Rechner die Anmeldung verweigern?
Hintergrund ist der: Es soll ein Benutzer mit Mandatory Profile im AD angelegt werden, der die Rechte und Einstellungen so eingerichtet bekommt, dass sich die Benutzer damit auf dem Terminalserver anmelden können und Programme starten können (Benutzername z. B. tsuser oder ähnlich). Der Benutzer soll sich aber nicht an anderen PC's in der Domänen anmelden können, sondern nur am TSServer.
Frage: Ist das machbar? Und wie findet ihr generell diesen Lösungsansatz - habt ihr vielleicht bessere Vorschläge zur Umsetzung (z. B. mit mehreren Useraccounts anstatt einem?). Mir ist nämlich noch nicht so wohl bei der Idee, alles über einen Useraccount laufen zu lassen; andererseits sollen alle Benutzer die gleichen Einstellungen haben, die eben mandatory sind.
Naja, freue mich auf eure Antworten,
Ahnenforscher
ist es möglich, einen Benutzer im Active Directory so zu beschränken, dass er sich nur an einem einzigen Rechner in der Domäne anmelden kann und die anderen Rechner die Anmeldung verweigern?
Hintergrund ist der: Es soll ein Benutzer mit Mandatory Profile im AD angelegt werden, der die Rechte und Einstellungen so eingerichtet bekommt, dass sich die Benutzer damit auf dem Terminalserver anmelden können und Programme starten können (Benutzername z. B. tsuser oder ähnlich). Der Benutzer soll sich aber nicht an anderen PC's in der Domänen anmelden können, sondern nur am TSServer.
Frage: Ist das machbar? Und wie findet ihr generell diesen Lösungsansatz - habt ihr vielleicht bessere Vorschläge zur Umsetzung (z. B. mit mehreren Useraccounts anstatt einem?). Mir ist nämlich noch nicht so wohl bei der Idee, alles über einen Useraccount laufen zu lassen; andererseits sollen alle Benutzer die gleichen Einstellungen haben, die eben mandatory sind.
Naja, freue mich auf eure Antworten,
Ahnenforscher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72523
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-ad-benutzeranmeldung-auf-einen-rechner-beschraenken-72523.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Ahnenforscher,
das einzrichten ist kein Problem.
Geh im AD in die Eigenschaften des Benutzers und dann auf die Registerkarte Konto. Dort klickst du auf den Butten Anmelden.... Dort schaltest du dann von Allen Computern auf Folgenden Computern:. Dann fügst du der Liste einfach noch den namen des Rechners / Terminal-Servers hinzu, auf dem sich der User anmelden können soll.
Alles mit OK bestätigen und du bist fertig.
mfg
andi
das einzrichten ist kein Problem.
Geh im AD in die Eigenschaften des Benutzers und dann auf die Registerkarte Konto. Dort klickst du auf den Butten Anmelden.... Dort schaltest du dann von Allen Computern auf Folgenden Computern:. Dann fügst du der Liste einfach noch den namen des Rechners / Terminal-Servers hinzu, auf dem sich der User anmelden können soll.
Alles mit OK bestätigen und du bist fertig.
mfg
andi
ne,
einen zweiten User für jeden einzurichten ist ja irgendwie blödsin.
Das mit dem Taskmanger und den Lokalen Laufwerken müsste auch machbar sein, wenn sich jeder mit seinem User anmeldet (nur am TS nicht am ArbeitsplatzPC). Das sollte entweder über die Lokalen Sicherheitseinstellungen des TS oder über die Lokalen Gruppenrichtlinien des TS gehen.
mfg
andi
PS: Soll am TS nur eine Spezielle Anwendung laufen (z.B. Datenbank)?
einen zweiten User für jeden einzurichten ist ja irgendwie blödsin.
Das mit dem Taskmanger und den Lokalen Laufwerken müsste auch machbar sein, wenn sich jeder mit seinem User anmeldet (nur am TS nicht am ArbeitsplatzPC). Das sollte entweder über die Lokalen Sicherheitseinstellungen des TS oder über die Lokalen Gruppenrichtlinien des TS gehen.
mfg
andi
PS: Soll am TS nur eine Spezielle Anwendung laufen (z.B. Datenbank)?