Windows Server 2003 R2 EE - Schreibschutz auf allen Ordnern
Problem mit dem Speichern auf Netzwerkfreigaben aus verschiedenen Anwendungen (z.B. Office)
Seit wenigen Tagen habe ich ein Problem mit den Attributen von allen Ordnern auf einem Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition - es wird unter den Eigenschaften angezeigt, dass die Dateien teilweise schreibgeschützt sind (gräuliches x im Attributsfeld). Ein Deaktivieren des Attributes führt zunächst zu einer Änderung, öffnet man die Eigenschaften jedoch erneut, ist das Attribut wieder gräulich hinterlegt aktiviert - keine Änderung möglich. Auch ein erneutes Übernehmen des Besitzes für die entsprechenden Ordner (eigentlich alle) führt zu keiner Veränderung - der Schreibschutz lässt sich nicht deaktivieren.
Während dies auf dem Server selbst keinerlei Auswirkungen zu haben scheint, verursacht dies jedoch massive Probleme für die Benutzer im Active-Directory - ein Speichern auf Netzwerkfreigaben ist nur aus wenigen Anwendungen heraus möglich und Office gehört nicht zu diesen.
Beim Versuch, etwas direkt auf der Netzwerkfreigabe zu speichern, z.B. in Word oder Excel erhalten die Benutzer die Meldung "Datei kann nicht gespeichert werden. <name des dokuments> ist kein zulässiger Dateiname." - was bei abc.xls aber z.B. relativ unwahrscheinlich ist. Ferner können sie lokal auf dem Desktop abspeichern und die Dateien anschließend problemlos in die Netzwerkfreigabe verschieben - dies stellt jedoch keine Dauerlösung dar und weil Mandatory-Profiles zum Einsatz kommen, gehen alle nicht rechtzeitig verschobenen Dateien mit dem Abmelden verloren.
Die Rechte auf die Netzwerkfreigaben und die Ordner sind richtig gesetzt (Freigabe / Ordner jeweils Vollzugriff für den entsprechenden Benutzer), also vermute ich einen Zusammenhang mit dem plötzlichen Attribut "schreibgeschützt".
In der MKB stand ein Artikel, der nach Problemen mit Shadow-Copy von nicht änderbaren Attributen "Write protected" und "hidden" - kann ich aber nicht wiederfinden und Shadow-Copy war eigentlich gar nicht aktiviert.
...bin einigermaßen verzweifelt, Help needed.
Seit wenigen Tagen habe ich ein Problem mit den Attributen von allen Ordnern auf einem Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition - es wird unter den Eigenschaften angezeigt, dass die Dateien teilweise schreibgeschützt sind (gräuliches x im Attributsfeld). Ein Deaktivieren des Attributes führt zunächst zu einer Änderung, öffnet man die Eigenschaften jedoch erneut, ist das Attribut wieder gräulich hinterlegt aktiviert - keine Änderung möglich. Auch ein erneutes Übernehmen des Besitzes für die entsprechenden Ordner (eigentlich alle) führt zu keiner Veränderung - der Schreibschutz lässt sich nicht deaktivieren.
Während dies auf dem Server selbst keinerlei Auswirkungen zu haben scheint, verursacht dies jedoch massive Probleme für die Benutzer im Active-Directory - ein Speichern auf Netzwerkfreigaben ist nur aus wenigen Anwendungen heraus möglich und Office gehört nicht zu diesen.
Beim Versuch, etwas direkt auf der Netzwerkfreigabe zu speichern, z.B. in Word oder Excel erhalten die Benutzer die Meldung "Datei kann nicht gespeichert werden. <name des dokuments> ist kein zulässiger Dateiname." - was bei abc.xls aber z.B. relativ unwahrscheinlich ist. Ferner können sie lokal auf dem Desktop abspeichern und die Dateien anschließend problemlos in die Netzwerkfreigabe verschieben - dies stellt jedoch keine Dauerlösung dar und weil Mandatory-Profiles zum Einsatz kommen, gehen alle nicht rechtzeitig verschobenen Dateien mit dem Abmelden verloren.
Die Rechte auf die Netzwerkfreigaben und die Ordner sind richtig gesetzt (Freigabe / Ordner jeweils Vollzugriff für den entsprechenden Benutzer), also vermute ich einen Zusammenhang mit dem plötzlichen Attribut "schreibgeschützt".
In der MKB stand ein Artikel, der nach Problemen mit Shadow-Copy von nicht änderbaren Attributen "Write protected" und "hidden" - kann ich aber nicht wiederfinden und Shadow-Copy war eigentlich gar nicht aktiviert.
...bin einigermaßen verzweifelt, Help needed.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67807
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-r2-ee-schreibschutz-auf-allen-ordnern-67807.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 22:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wir haben genau das gleiche Problem mit User Freigaben, und leider auch noch keine Lösung dafür gefunden.
Hast du schon mal probiert, auf die Netzwerkfreigaben mit dem Explorer zuzugreifen, und dort ein neues Textdokument anzulegen? Müsste an und für sich auch eine Fehlermeldung kommen, dass das System die angegebene Datei nicht finden kann. Mit welchen Programmen bzw. welcher Art von Programmen kannst du noch auf die Netzwerkfreigaben schreiben?
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
wir haben genau das gleiche Problem mit User Freigaben, und leider auch noch keine Lösung dafür gefunden.
Hast du schon mal probiert, auf die Netzwerkfreigaben mit dem Explorer zuzugreifen, und dort ein neues Textdokument anzulegen? Müsste an und für sich auch eine Fehlermeldung kommen, dass das System die angegebene Datei nicht finden kann. Mit welchen Programmen bzw. welcher Art von Programmen kannst du noch auf die Netzwerkfreigaben schreiben?
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
In der MKB stand ein Artikel, der nach
Problemen mit Shadow-Copy von nicht
änderbaren Attributen "Write
protected" und "hidden" - kann
ich aber nicht wiederfinden
Problemen mit Shadow-Copy von nicht
änderbaren Attributen "Write
protected" und "hidden" - kann
ich aber nicht wiederfinden
Ich hab mal getestet, MKB Artikel "KB 326549"
Testordner erstellt, mit attrib alle Attribute entfernt, neue .txt datei erstellt.
Gleiche Fehlermeldung.
Scheint nicht das Problem zu sein
Evtl. andere Lösungsansätze?
Hallo Christoph,
das Prob. wurde, mit Hilfe des Avira Supports, mittlerweile bei uns gelöst. Bei uns kam die veraltete AntiVir Server v. 6.x.x zum Einsatz.
Nach der deinstallation der alten, und neuinstallation der Version 7.x.x, funktionierte wieder alles bestens.
Ich hoffe das hilft auch bei dir.
Schönen Gruß
Michael
das Prob. wurde, mit Hilfe des Avira Supports, mittlerweile bei uns gelöst. Bei uns kam die veraltete AntiVir Server v. 6.x.x zum Einsatz.
Nach der deinstallation der alten, und neuinstallation der Version 7.x.x, funktionierte wieder alles bestens.
Ich hoffe das hilft auch bei dir.
Schönen Gruß
Michael