Windows Server 2003 R2 Enterprise x64 Edition zweite NIC bezieht keine IP vom DHCP
Windows Server 2003 R2 Enterprise x64 Edition mit 2 NICs (Intel PRO 1000 PM und MT) Adapter PM bezieht kein IP vom DHCP
Hallo!
Ich habe ein sehr komisch Problem, Windows Server 2003 R2 Enterprise x64 Edition frisch installiert + treiber für beide NICs Intel PRO 1000 PM und Intel PRO 1000 MT.
Jedoch bezieht der Intel PRO 1000 MT Adapter keine IP vom Router. Was der andere Adapter aber einwandfrei macht. Auch eine Manuelle IP Vergabe bringt mich nicht weiter da er Pakete sendet aber nicht empfängt.
Ein Hardwaredefekt kann ich schonmal ausschließen da beide NICs unter anderen Betriebsystemen (Server 2008 und XP) wunderbar funktionieren.
schonmal vielen Dank für eure Hilfe !!!
Hallo!
Ich habe ein sehr komisch Problem, Windows Server 2003 R2 Enterprise x64 Edition frisch installiert + treiber für beide NICs Intel PRO 1000 PM und Intel PRO 1000 MT.
Jedoch bezieht der Intel PRO 1000 MT Adapter keine IP vom Router. Was der andere Adapter aber einwandfrei macht. Auch eine Manuelle IP Vergabe bringt mich nicht weiter da er Pakete sendet aber nicht empfängt.
Ein Hardwaredefekt kann ich schonmal ausschließen da beide NICs unter anderen Betriebsystemen (Server 2008 und XP) wunderbar funktionieren.
schonmal vielen Dank für eure Hilfe !!!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 136445
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-r2-enterprise-x64-edition-zweite-nic-bezieht-keine-ip-vom-dhcp-136445.html
Printed on: May 13, 2025 at 20:05 o'clock
14 Comments
Latest comment
Zitat von @intel386:
Hi!
Jap sind zwei unterscheidliche onboard NICs die sich auch nicht den selben Chip teilen.
Und genau das ist nicht gut. Wenn man 2 Adapter verwenden will. Muss man die im (Intel) Teaming Modus laufen lassen. Das muss aber auch der Switch können und für die entsprechenden Ports eingeschalten haben.Hi!
Jap sind zwei unterscheidliche onboard NICs die sich auch nicht den selben Chip teilen.
Dann verwenden die beiden Ports miteinander eine IP Adresse.
also hast du 2 getrennte Netze? und das Teil soll als Gateway fungieren?
Hast du einfach mal die 2 Kabel getauscht?
Also einfach mal testen:
Kabel von NIC2 in NIC1 stecken. Wenn die Karte dann die IP von dem Router bekommt, der eigentlich an NIC2 angeschlossen sein soll, dann sind schonmal die Konfigurationen im Router richtig. Wenn nicht, musst du da nachsehen.
Ansonsten gibt es nur noch 2 Möglichkeiten zu suchen.
- Netzwerkeinstellungen. Schauen ob die NIC aktiviert ist und ob IP auf "automatisch beziehen steht.
- NIC statische IP aus dem entsprechenden Router-Netz zuweisen und ping auf Router machen. Bei Erfolg, kannst du davon ausgehen, dass die Verbindung okay ist und es nur Probleme beim beziehen der IP per DHCP gibt.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
LG knums
Hast du einfach mal die 2 Kabel getauscht?
Also einfach mal testen:
Kabel von NIC2 in NIC1 stecken. Wenn die Karte dann die IP von dem Router bekommt, der eigentlich an NIC2 angeschlossen sein soll, dann sind schonmal die Konfigurationen im Router richtig. Wenn nicht, musst du da nachsehen.
Ansonsten gibt es nur noch 2 Möglichkeiten zu suchen.
- Netzwerkeinstellungen. Schauen ob die NIC aktiviert ist und ob IP auf "automatisch beziehen steht.
- NIC statische IP aus dem entsprechenden Router-Netz zuweisen und ping auf Router machen. Bei Erfolg, kannst du davon ausgehen, dass die Verbindung okay ist und es nur Probleme beim beziehen der IP per DHCP gibt.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
LG knums