penny.cilin

Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträger für Musikverwaltung

Hallo werte Forumsteilnehmer,

es geht um die Nutzung von mehreren externen Datenträger unter iTunes/Windows 11 Pro.

Bevor ich die Frage(n) stelle, zunächst der Ist-Zustand:
OS: MS Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775
iTunes v12.13.7.1 für die Verwaltung von mehreren iPods (iPod 5G Video, 2x iPod Classic 160gb)
Derzeit zwei externe Datenträger, diese sind im Disk Management folgendermaßen eingebunden:
Disk01: C:\Data\iTunes\D01
Disk02: C:\Data\iTunes\D02
...es können zukünftig auch weitere Datenträger hinzu kommen.

Mittels
subst I: C:\Data\iTunes
wird dem Pfad C:\iData\iTunes das Laufwerk I: zugewiesen.

Ergebnis ist
I:\: => C:\Data\iTunes

Im Prinzip funktioniert es. Aber beim Hinzufügen von neuen Alben, muss in iTunes zuerst immer der Speicherpfad auf I:\D01 oder I:\D02 geändert werden. Unter Bearbeiten | Einstellungen im Reiter Erweitert muss man dazu den Speicherort ändern und mit OK bestätigen. Den Prozeß der Änderung aber dann stoppen.

Fragen:
Habt ihr Ideen, wie man das besser lösen kann? Evtl. mit Junctions / Reparse Points?

Wenn weitere Informationen benötigt werden, reiche ich diese sehr gerne nach.

Vielen Dank für Eure Hilfe / Unterstützung.
Gruss Penny.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672857

Url: https://administrator.de/forum/frage-bzgl-itunes-und-mehreren-ext-datentraeger-fuer-musikverwaltung-672857.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 15:05 Uhr

kreuzberger
kreuzberger 13.05.2025 um 12:42:41 Uhr
Goto Top
@Penny.Cilin

Schwupp dir eine NAS Box, z.b. ein SYNOLOGY, das hat den iTunes Server gleich mit drin. Den kann man mit deinem iTunes für Windows (noch) zum Abspielen von Musik anzapfen.

Noch bedeutet, dass diese Funktionalität bei Macs inzwischen stark eingeschränkt wurde, iTunes gibt es für neue Macs nicht mehr, da heisst das Music, und kann deutlich weniger.

Ich hab mich darauf hin nach langer findungsphase auf die Verwendung von SYNOLOGY mit dem APP Audiostation begnügt, und kann damit die in meiner Bude verteilten Aiplay-Adapter alle prima ansteuern.

Kreuzberger
Penny.Cilin
Penny.Cilin 13.05.2025 um 13:18:13 Uhr
Goto Top
@kreuzberger,
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ein NAS ist derzeit nicht möglich. Da spielt der Hausdrache nicht mit!
Musik hören mag Sie schon. Aber bitte nicht Pink Floyd, Tangerine Dream, Frank Zappa & the Mothers oder Grateful Dead. Um nur mal ein paar Interpreten zu nennen.

Asia - Arena oder Aura, oder Gandalf - Journey to an Imaginary Land, oder Journey und etliches anderes gehen.
Von der Bedienung der Musikanlage hält sie sich fern. Beschwert sich halt, weil wir keinen Radioempfang mehr haben.

Gruss Penny.
kreuzberger
kreuzberger 13.05.2025 um 13:27:39 Uhr
Goto Top
@Penny.Cilin

Das eine ist die Technik, das andere der Inhalt.

Wenn dein Hausdrache gern was anderes hört bietet sich diese Technik durchaus perfekt an, weil ein SYNO zwei User parallel über Audiostation beglücken kann. Sie sollte sich aber nicht im selben räum befinden. Die Almdudler schallüberlagert zu Pink Floyd hört sich an wie Techno auf der LoveParade zwischen zwei konkurrierenden Wagen.

Man kann AudioStation auch per iPad, iPhone, Andoiden etc. steuern. Einfach mit dem Finger auf das Cover tippen, und es dudelt das Album/den Sämmmpla los. Einfacher und praktischer gehts kaum. iTunes braucht es dazu nicht, eben nur so ein NAS. Das lässt sich auch aus einem ausrangierten Core2Duo basteln mit Xpanology.

Kreuzberger
kreuzberger
kreuzberger 13.05.2025 um 13:29:44 Uhr
Goto Top
Ergänzung: es spielt sogar alle Varianten von FLAC ab, was iTunes nicht kann.

Kreuzberg
miniwin
miniwin 13.05.2025 um 14:02:08 Uhr
Goto Top
Ab DSM 7.2 wird der iTunes-Server auf der Syno leider nicht mehr unterstützt.
kreuzberger
kreuzberger 13.05.2025 um 14:08:48 Uhr
Goto Top
@miniwin

Danke für die Info.

Für AudioStation benötigt man den iTunes-Server (Unterstützung) nicht. Man muss nur die Indizierung der Daten einschalten.

Kreuzberger