Windows Server 2003 Remote/RAS
Keine Verbindung mit Client ...
hi @ all
Ich habe mir meinen Hardeware-Router (DI-604) zerschossen (durch neues update).
Jetzt will ich mir einen Software-Router basteln.
Mein derzeitiges System:
1. Rechner --> Win 2003 Server Enterprise
2. Rechner --> Win-XP-Prof
Verbunden sind die beiden PC's durch einen HUB.
So jetzt habe ich Remote/RAS auf Rechner 1. konfiguriert,
und kann mich dort auch einloggen.
Leider kommt keine Internet-Verbindung mit Rechner 2. zustande.
Wer kann mir helfen ?
hi @ all
Ich habe mir meinen Hardeware-Router (DI-604) zerschossen (durch neues update).
Jetzt will ich mir einen Software-Router basteln.
Mein derzeitiges System:
1. Rechner --> Win 2003 Server Enterprise
2. Rechner --> Win-XP-Prof
Verbunden sind die beiden PC's durch einen HUB.
So jetzt habe ich Remote/RAS auf Rechner 1. konfiguriert,
und kann mich dort auch einloggen.
Leider kommt keine Internet-Verbindung mit Rechner 2. zustande.
Wer kann mir helfen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5689
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-remote-ras-5689.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm....
Zum eigentlichen Thema äußer ich mich mal nicht weil es micht doch wundert, das ein User den Server 2003 Enterprise und eine WinXP Workstation einsetzt..
Wenn ich bedenke was Server 2003 Enterprise kostet sollten die 40 Euro für einen neuen Hardware-Router doch die geringste Sorge sein, oder?
Viele Grüße
Devian
Zum eigentlichen Thema äußer ich mich mal nicht weil es micht doch wundert, das ein User den Server 2003 Enterprise und eine WinXP Workstation einsetzt..
Wenn ich bedenke was Server 2003 Enterprise kostet sollten die 40 Euro für einen neuen Hardware-Router doch die geringste Sorge sein, oder?
Viele Grüße
Devian
Ok, bevor es heisst ich wäre nicht kooperativ:
Kurzes googlen brachte folgende Ergebnisse:
SO WIRD'S GEMACHT: Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung in Windows Server 2003 einrichten
(Microsoft Knowledge Base Article - 324286)
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324286
...oder mit NAT (basierend auf RAS), was dann aber auch mit einem 2003 Domain Controller funktioniert:
SO WIRD'S GEMACHT: Konfigurieren eines NAT-Servers in Windows Server 2003
(Microsoft Knowledge Base Article - 324264)
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324264
Konntest du da die gewünschten Infos evtl. rausziehen?
Kurzes googlen brachte folgende Ergebnisse:
SO WIRD'S GEMACHT: Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung in Windows Server 2003 einrichten
(Microsoft Knowledge Base Article - 324286)
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324286
...oder mit NAT (basierend auf RAS), was dann aber auch mit einem 2003 Domain Controller funktioniert:
SO WIRD'S GEMACHT: Konfigurieren eines NAT-Servers in Windows Server 2003
(Microsoft Knowledge Base Article - 324264)
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324264
Konntest du da die gewünschten Infos evtl. rausziehen?