Windows Server 2003 std. stört Thin Client
Hallo,
ich habe bei uns im Netzwerk einen Windows 2003 Std. Server aufgesetzt mit standardconfiguration und einem Terminalserver drauf damit man ein bisschen per Remoute arbeiten kann.
Das Netzwerk an sich besteht aus Thin Clients von Igel welche immer nur in ihre Session für das Wawi gehen sollen (das tun sie auch).
Nun ist meine Frage an euch dieser Windows Server ist der einize in der ganzen Firma die Igel laufen soweit selbständig.
Kann dieser Server irgendwie die Igel in ihrer Tätigkeit stören? z. B. dass sie sich nicht mehr mit dem Netz verbinden oder so?
ich habe bei uns im Netzwerk einen Windows 2003 Std. Server aufgesetzt mit standardconfiguration und einem Terminalserver drauf damit man ein bisschen per Remoute arbeiten kann.
Das Netzwerk an sich besteht aus Thin Clients von Igel welche immer nur in ihre Session für das Wawi gehen sollen (das tun sie auch).
Nun ist meine Frage an euch dieser Windows Server ist der einize in der ganzen Firma die Igel laufen soweit selbständig.
Kann dieser Server irgendwie die Igel in ihrer Tätigkeit stören? z. B. dass sie sich nicht mehr mit dem Netz verbinden oder so?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113891
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-std-stoert-thin-client-113891.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Das kommt darauf an wie Du ihn aufgesetzt hast, da gibt es tausend Sachen die man falsch machen kann, das hängt davon ab wie Du "Standardkonfiguration" definierst
Wenn Du Probleme hast, würde ich sagen, Deine "Standardkonfiguration" ist falsch.
Meinst Du nicht, für die Helfer hier, wäre eine genauere Definition von "Standardkonfiguration" hilfreich ?
mrtux
Kann dieser Server irgendwie die Igel in ihrer Tätigkeit
stören? z. B. dass sie sich nicht mehr mit dem Netz verbinden
oder so?
stören? z. B. dass sie sich nicht mehr mit dem Netz verbinden
oder so?
Das kommt darauf an wie Du ihn aufgesetzt hast, da gibt es tausend Sachen die man falsch machen kann, das hängt davon ab wie Du "Standardkonfiguration" definierst
Wenn Du Probleme hast, würde ich sagen, Deine "Standardkonfiguration" ist falsch.
Meinst Du nicht, für die Helfer hier, wäre eine genauere Definition von "Standardkonfiguration" hilfreich ?
mrtux
Auch wenn ich den Server komplett vom Netz nehme bleibt das Problem
immer noch, das die Clients keine Verbindung bzw. nur noch spontan
eine Verbindung aufbauen.
immer noch, das die Clients keine Verbindung bzw. nur noch spontan
eine Verbindung aufbauen.
Wenn der TS weg ist, mit wem verbinden sich dann die TCs?
Hi,
kann das sein, dass sich deine ThinClients auf den File-Server verbinden und deshalb nur sporadisch eine Verbindung bekommen ?
Weil die TCs verbinden sich eigentlich zum Terminalserver, auf diesem werden dann die Anwendungen ausgeführt.
(eventuelle Ausnahme: Euer System ist komplett Web-Basiert, dann brauchste aber auch keinen Terminalserver mehr)
eventuell mal nen Fachmann dranlassen ?
Gruß
Bernhard
kann das sein, dass sich deine ThinClients auf den File-Server verbinden und deshalb nur sporadisch eine Verbindung bekommen ?
Weil die TCs verbinden sich eigentlich zum Terminalserver, auf diesem werden dann die Anwendungen ausgeführt.
(eventuelle Ausnahme: Euer System ist komplett Web-Basiert, dann brauchste aber auch keinen Terminalserver mehr)
eventuell mal nen Fachmann dranlassen ?
Gruß
Bernhard
Ok, AS/400 nutzt ein eigenes Protokoll, das hat mit dem Windows-Terminalserver herzlich wenig zu tun.
Wenn die Igels also so konfiguriert sind, dass sie direkt auf die AS/400 zugreifen, dann dürften jegliche Windows-Server keinen Einfluss auf die Verbindung ThinClient-AS/400 haben.
(ganz eventuell noch DHCP- und DNS-Dienste, aber die laufen in der Regel stabil)
Gruß
Bernhard
Wenn die Igels also so konfiguriert sind, dass sie direkt auf die AS/400 zugreifen, dann dürften jegliche Windows-Server keinen Einfluss auf die Verbindung ThinClient-AS/400 haben.
(ganz eventuell noch DHCP- und DNS-Dienste, aber die laufen in der Regel stabil)
Gruß
Bernhard