Windows Server 2008 DHCP-Server funktioniert plötzlich nicht mehr
Nach Installation eines Unitymedia Modems und leichten Administrator-Verwirrungen geht gar nix mehr
Hallo liebe Helfer,
ich habe folgendes Problem: Ein Windows Server 2008 lief völlig ohne Probleme (als AD-, Datei-, Druck-Server). DNS, DHCP alles funktionierte einwandfrei. Dann habe ich eine dritte Fritz!Box mit einem Unityedia-Kabelmodem montiert. Die Fritz!Boxen haben natürlich alle DHCP ausgeschaltet. Der Server liegt hier 10.0.0.6, die Boxen 10.0.0.2 bix 10.0.0.4.
Weil ich das Prinzip Kabelmodem zunächst nicht verstanden habe, habe ich leider angefangen zu experimentieren und dabei auch eine Netzwerkbrücke zwischen den beiden Netzwerkschnittstellen des Servers hergestellt. Die blöde Brücke hat mir dann wohl den DHCP-Server zerhauen. Die Clients holen sich keine IP mehr.
Ich habe jetzt schon mehrfach die Rolle DHCP rausgenommen und neu installiert, Bereiche deaktivert und wieder aktiviert, Autorisierung aufgehoben und erneut zugeteilt, als auch alles raus und unter Windowssystem32 den Ordner DHCP gelöscht. Es hilft nur alles nichts.
Sogar einzelne Clients (ein Windows 7 Rechner und ein Streaming-Client) können selbst mit einer festen IP nicht mehr auf den Server zugreifen, alle anderen aber schon... Was stimmt da nicht?
Jetzt bin ich mit meinem Latein außer Server neu aufsetzen am Ende...
Könnte mir bitte jemand diese Arbeit ersparen?
Danke vorab für die Hilfe
Jens
PS: Problem erledigt. Danke. Es war der Netzwerkswitch. Nachdem ich ihn resettet hatte, ging wieder alles.
Hallo liebe Helfer,
ich habe folgendes Problem: Ein Windows Server 2008 lief völlig ohne Probleme (als AD-, Datei-, Druck-Server). DNS, DHCP alles funktionierte einwandfrei. Dann habe ich eine dritte Fritz!Box mit einem Unityedia-Kabelmodem montiert. Die Fritz!Boxen haben natürlich alle DHCP ausgeschaltet. Der Server liegt hier 10.0.0.6, die Boxen 10.0.0.2 bix 10.0.0.4.
Weil ich das Prinzip Kabelmodem zunächst nicht verstanden habe, habe ich leider angefangen zu experimentieren und dabei auch eine Netzwerkbrücke zwischen den beiden Netzwerkschnittstellen des Servers hergestellt. Die blöde Brücke hat mir dann wohl den DHCP-Server zerhauen. Die Clients holen sich keine IP mehr.
Ich habe jetzt schon mehrfach die Rolle DHCP rausgenommen und neu installiert, Bereiche deaktivert und wieder aktiviert, Autorisierung aufgehoben und erneut zugeteilt, als auch alles raus und unter Windowssystem32 den Ordner DHCP gelöscht. Es hilft nur alles nichts.
Sogar einzelne Clients (ein Windows 7 Rechner und ein Streaming-Client) können selbst mit einer festen IP nicht mehr auf den Server zugreifen, alle anderen aber schon... Was stimmt da nicht?
Jetzt bin ich mit meinem Latein außer Server neu aufsetzen am Ende...
Könnte mir bitte jemand diese Arbeit ersparen?
Danke vorab für die Hilfe
Jens
PS: Problem erledigt. Danke. Es war der Netzwerkswitch. Nachdem ich ihn resettet hatte, ging wieder alles.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 155431
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-dhcp-server-funktioniert-ploetzlich-nicht-mehr-155431.html
Printed on: May 9, 2025 at 12:05 o'clock