Server 2003 SP2 fliegt bei Zugriff aus dem Netzwerk
Hallo NG,
der neu aufgesetzte Server 2003 SP2 wird im Netzwerk einwandfrei erkannt und Zugriff auf die Freigaben funktioniert. Der Server war zunächst alleiniger Server, dann Mitgliedsserver, dann Domänencontroller (wurde danach alles wieder rückgängig gemacht). Er selbst kann alle anderen Freigaben sehen und darauf zugreifen. Zugriff aufs Internet funktioniert auch.
Sobald der Server allerdings von außen (einem Client oder dem (anderen) Domänencontroller) Zugriffe bedienen muss, d. h. Daten kopiert, egal welche Richtung (Browsen in den Freigaben funktioniert einwandfrei), fliegt er raus: Alle Netzwerkverbindungen von außen zum Server und vom Server nach außen inkl. in diese Richtungen Ping schlagen fehl. Der Server muss dann neugestartet werden und funktioniert wieder einwandfrei.
Zunächst dachte ich, dass es an den Sicherheitseinstellungen des anderen Domänencontrollers (Server 2003 ohne SP) liegt. Aber ich habe dann ja den Server wieder bis zum alleinstehenden Server degradiert und trotzdem klappt es nicht.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Ach so: Hier noch ein paar Infos zum System:
Windows Server 2003 SP2 (32 Bit)
AMD Athlon 4200+ X2
4 GB Speicher
2x 500 GB S-ATA Raid-1
MSI K9N Neo-2
Danke erst mal für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Jens
der neu aufgesetzte Server 2003 SP2 wird im Netzwerk einwandfrei erkannt und Zugriff auf die Freigaben funktioniert. Der Server war zunächst alleiniger Server, dann Mitgliedsserver, dann Domänencontroller (wurde danach alles wieder rückgängig gemacht). Er selbst kann alle anderen Freigaben sehen und darauf zugreifen. Zugriff aufs Internet funktioniert auch.
Sobald der Server allerdings von außen (einem Client oder dem (anderen) Domänencontroller) Zugriffe bedienen muss, d. h. Daten kopiert, egal welche Richtung (Browsen in den Freigaben funktioniert einwandfrei), fliegt er raus: Alle Netzwerkverbindungen von außen zum Server und vom Server nach außen inkl. in diese Richtungen Ping schlagen fehl. Der Server muss dann neugestartet werden und funktioniert wieder einwandfrei.
Zunächst dachte ich, dass es an den Sicherheitseinstellungen des anderen Domänencontrollers (Server 2003 ohne SP) liegt. Aber ich habe dann ja den Server wieder bis zum alleinstehenden Server degradiert und trotzdem klappt es nicht.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Ach so: Hier noch ein paar Infos zum System:
Windows Server 2003 SP2 (32 Bit)
AMD Athlon 4200+ X2
4 GB Speicher
2x 500 GB S-ATA Raid-1
MSI K9N Neo-2
Danke erst mal für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Jens
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96891
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-sp2-fliegt-bei-zugriff-aus-dem-netzwerk-96891.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
naja deine frage hast dir glaube ich schon selbst beantwortet warum:
problem 1. die treiber.
problem 2. die chipssätze
problem 3. die bauteile die verbaut werden, sind normal laut hersteller nicht für dauerbetrieb und volllast ausgelegt. (wiederstände usw)
problem 4. die stromversorgung, brauchen zwar weniger strom haben aber keine reserve.
problem 1. die treiber.
problem 2. die chipssätze
problem 3. die bauteile die verbaut werden, sind normal laut hersteller nicht für dauerbetrieb und volllast ausgelegt. (wiederstände usw)
problem 4. die stromversorgung, brauchen zwar weniger strom haben aber keine reserve.