81453

Windows Server 2008 - Hyper-V und CPUs

Aufteilung der Rechenlast der virtuellen CPUs und wie wieviele virtuelle CPUs kann ich einsetzen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich Hyper-V auf Windows Server 2008.
Wir haben eine Thinkstation RD120 mit 2 * Xeon QuadCores und 24 GB Arbeitsspeicher.
Auf dieser Maschine laufen bisher 5 virtuelle Maschinen.
Auf diese Maschinen sind insgesamt 7 virtuelle CPUs und ca 12 GB Arbeitsspeicher verteilt.

Meine Frage nun:
Wie verhält es sich bei Hyper-V mit den CPU-Kernen? Wir haben durch die 2 Xeons insgesamt 8 Rechenkerne.
Kann ich dann auch nur 8 Kerne in Hyper-V vergeben oder ist die Grenze nach oben hin offen?
Die Maschinen arbeiten mit maximal 15% Last.
Greifen die VMs direkt auf den Kern zu, oder wird die Rechenlast auf alle Kerne je nach Last verteilt?

Würde nämlich gerne weitere 4 Maschinen virtualisieren und würde demnacht auf 16 virtuelle CPUs kommen.

Vielen Danke im voraus für die Hilfe!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 129145

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-hyper-v-und-cpus-129145.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 03:07 Uhr

MrBing
MrBing 11.11.2009 um 15:09:43 Uhr
Hallo Kentai,

die CPUs sind nach oben hin offen, alle auszuwählenden CPUssind nur eine Orientierung wieviel Rechneleistung der Hypervisor einer einzelnen Maschine später zuteilt. Kannst also Munter weitervirtualisieren face-smile

Viele Grüße

Tobias