Windows Server 2008 R2 Foundation
Hallo,
wir bekommen ein neues ERP-System. Jetzt brauche ich einen Server auf dem die -Datenbank drauf liegt. Mein Idee ist, dass ich Windows Server 2008 R2 Foundation virtuell auf Hyper-V (unter Win8-1) laufen lasse.
Im Internet finde ich so gut wie nur OEM-Versionen (von HP etc..). Kann ich diese trotzdem auf einen nicht HP-Server als VM-Gast laufen lassen? Ist das vergleichbar mit den div. OEM-Versionen von Windows XP/7? Da durfte bzw. konnte man es ja.
Auf dem Win2008-Server wird nur die Datenbank liegen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
wir bekommen ein neues ERP-System. Jetzt brauche ich einen Server auf dem die -Datenbank drauf liegt. Mein Idee ist, dass ich Windows Server 2008 R2 Foundation virtuell auf Hyper-V (unter Win8-1) laufen lasse.
Im Internet finde ich so gut wie nur OEM-Versionen (von HP etc..). Kann ich diese trotzdem auf einen nicht HP-Server als VM-Gast laufen lassen? Ist das vergleichbar mit den div. OEM-Versionen von Windows XP/7? Da durfte bzw. konnte man es ja.
Auf dem Win2008-Server wird nur die Datenbank liegen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240600
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-foundation-240600.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Streng genommen darf ein MS Windows Server 2008 R2 Foundation nicht virtualisiert werden.
Der Unterpunkt "Nutzungsrecht bei Virtualisierung:"
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-2008-r2-roll ...
Der Unterpunkt "Nutzungsrecht bei Virtualisierung:"
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-2008-r2-roll ...

Hallo,
oder kann der das nicht was Du darauf installieren willst "tragen".
Gruß
Dobby
ok, die kommt nicht von HP --> Eigenbau (Supermicro, Xeon)-CPU
Dann kauf Dir doch einen Server 2012 Foundation und gut ist es,oder kann der das nicht was Du darauf installieren willst "tragen".
Gruß
Dobby

funktioniert SBS2011 und 2012 Foundation? Du weist ja, bin ja nicht > so der Server-Crack... face-wink
Das kann ich Dir auch nicht sagen, das solltest Du ja eigentlich beantworten ansonsten wenn der Server "fett" genug ist versuch doch einfach mal Hyper-V drauf zu installieren und dann einfach einenServer mit Deiner SQL Datenbank darauf.
Gruß
Dobby
Hallo Michael,
auch die Version 2012 vom Foundation darf im Übrigen nicht virtualisiert werden. (http://www.microsoft.com/de-de/kmu/Produkte/Seiten/Windows-Server-2012- ..)
Aber du kannst das System natürlich auf eine physische Maschine installieren.
Ein, zwei oder drei Fragen zu deiner Konstellation habe ich noch:
Du hast einen SBS2011? Dann ist dieser mit Sicherheit der primäre Domänencontroller. Soll der Foundation 2012 ein Teil dieses Domänennetzwerks werden?
Das wäre kein durchdachter Plan, denn ein Foundation 2012 möchte ebenso der erste DC (Domänencontroller) sein. (http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj679892.aspx); Punkt 2) How Windows Foundation differs...., der letzte Punkt)
Es ist also technisch gar nicht möglich, dass der Foundation 2012 im Netzwerk integriert wird.

Hallo,
Gruß
Dobby
ja, eigenlich soll nur eine Sybase-Datenbank auf dem Server laufen. Ich bin schon am überlegen, ob
die auch auf dem SBS laufen könnte.
Nimm Geld und kaufe was Du benötigst und mach nicht so einen Eiertanz um die Sache.die auch auf dem SBS laufen könnte.
Obwohl ich da nichts drauf installieren möchte.
Würde ich auch nicht machen wollen.Gruß
Dobby