Windows Server 2008 und IIS 7 - Homepage aus dem Internet NICHT erreichbar (zb.Netbook mit Surfstick) Wenn übern Router verbunden klappt alles bestens.
Ein freundliches Hallo 
Bin nun ganz frisch bei euch.
Habe aber schon oft bei euch "geschnüffelt"
Nun habe ich ein Problem, was so noch nicht behandelt wurde bzw. aufgetaucht ist. (Ich hoffe ich habe recht und es besteht nicht schon ein Eintrag darüber)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele grüße!!!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt.
IIS 7 istalliert ( Ohne Fehlermeldungen)
Jetzt habe ich das Problem, dass die www.seite nicht aufgerufen werden kann. Ich habe den IIS 7 nach Anleitung Installiert und konfiguriert.
Das klappt auch alles wunderbar.
Bis auf die Tatsache, dass die HP nicht von außen erreichbar ist. (Ich gehe mal davon aus)
Das ganze ist folgender maßen aufgebaut:
Fritzbox ist über einem UMTS Stick ins internet verbunden.
An der Fritzbox hängt der Server (kommt ins Internet) Auf diesem Server ist ein Virtueller Server Installiert, auf dem der IIS 7 (mit Win 2008 R2) läuft.
Auch der kommt ins Internet. (Problemlos)
Mein Netbook ist übers W-Lan angebunden.
Gebe ich nun meine Adresse www.meinedomain.de ein, klappt das vom Netbook aus sehr gut...
Jetzt Trenne ich das Netbook vom W-Lan und gehe mit meinem 2ten UMTS Stick online, ist die Seite nicht mehr zu erreichen.
Ich habe schon mehere Bekannten die Internetdomain gegeben um zu schauen, ob die darauf zugreifen können-leider auch erfolglos...
Als Test habe ich alle Firewalls abgestellt (auf dem Sever und auf dem Virtuellen) doch kein erfolg. Selbst die festen IP´s der Server hab ich in der Fritzbox als Exposed Host eingetragen-erfolglos, die Seite ist nicht erreichbar.
Ich habe eine Active Directory. mit dem Namen: corp.logipex.com. (Internetadressse: logipex.de)
Dadurch denke ich, dass es da zu keinen Problemen führen sollte...
Natürlich ist auch ein DYNDNS Acount vorhanden.
Auf diesen Acount wird die Domain umgeleitet.
also zb. www.meinedomain.de wird weitergeleitet auf DYNDNS (zb: street-66.homeip.net)
Realisiert ist das über die CNAME einträge vom domainanbieter...
Auf der Fritzbox ist natürlich der DYNDNS Acount eingetragen und verbindet ohne Fehler.
Sollten noch Angaben fehlen, bitte nachfragen. Ich hoffe, dies ist eine zufriedenstellende Ausgangsposition bzw. gute Fehlerbeschreibung.
Die frage ist, was mache ich falsch? Hab ich doch einen Fehler gemacht?
Oder sind noch weitere Einstellungen notwendig, damit ich die Internetseite, die auf meinem Server gehostet werden soll, auch erreichbar ist???
Leider kann ich nicht auf andere Anwendungen zurückgreifen, da ich dies für meine Firma brauche.
Es sei denn, jmd. hat eine Alternative, die den IIS Server überflüssig erscheinen lässt
PS.: Ich habe ausgiebig in Euern Forum nach meinem Problem gesucht, dennoch nichts aussagekräftiges gefunden.
Daher habe ich nun ein neues Thema eröffnet.
Sollte mein Problem schon gelöst sein, bitte ich um einen Link, der mir weiterhelfen kann.
Oder ein Administrotor von diesem Forum verschiebt meinen Beitrag an die richtige Stelle- wäre Ihm sehr dankbar!!!
Im vorraus schon mal vielen Dank für die anstehenden Bemühungen und Hilfe!
Viele Grüße
Violator
Bin nun ganz frisch bei euch.
Habe aber schon oft bei euch "geschnüffelt"
Nun habe ich ein Problem, was so noch nicht behandelt wurde bzw. aufgetaucht ist. (Ich hoffe ich habe recht und es besteht nicht schon ein Eintrag darüber)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele grüße!!!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt.
IIS 7 istalliert ( Ohne Fehlermeldungen)
Jetzt habe ich das Problem, dass die www.seite nicht aufgerufen werden kann. Ich habe den IIS 7 nach Anleitung Installiert und konfiguriert.
Das klappt auch alles wunderbar.
Bis auf die Tatsache, dass die HP nicht von außen erreichbar ist. (Ich gehe mal davon aus)
Das ganze ist folgender maßen aufgebaut:
Fritzbox ist über einem UMTS Stick ins internet verbunden.
An der Fritzbox hängt der Server (kommt ins Internet) Auf diesem Server ist ein Virtueller Server Installiert, auf dem der IIS 7 (mit Win 2008 R2) läuft.
Auch der kommt ins Internet. (Problemlos)
Mein Netbook ist übers W-Lan angebunden.
Gebe ich nun meine Adresse www.meinedomain.de ein, klappt das vom Netbook aus sehr gut...
Jetzt Trenne ich das Netbook vom W-Lan und gehe mit meinem 2ten UMTS Stick online, ist die Seite nicht mehr zu erreichen.
Ich habe schon mehere Bekannten die Internetdomain gegeben um zu schauen, ob die darauf zugreifen können-leider auch erfolglos...
Als Test habe ich alle Firewalls abgestellt (auf dem Sever und auf dem Virtuellen) doch kein erfolg. Selbst die festen IP´s der Server hab ich in der Fritzbox als Exposed Host eingetragen-erfolglos, die Seite ist nicht erreichbar.
Ich habe eine Active Directory. mit dem Namen: corp.logipex.com. (Internetadressse: logipex.de)
Dadurch denke ich, dass es da zu keinen Problemen führen sollte...
Natürlich ist auch ein DYNDNS Acount vorhanden.
Auf diesen Acount wird die Domain umgeleitet.
also zb. www.meinedomain.de wird weitergeleitet auf DYNDNS (zb: street-66.homeip.net)
Realisiert ist das über die CNAME einträge vom domainanbieter...
Auf der Fritzbox ist natürlich der DYNDNS Acount eingetragen und verbindet ohne Fehler.
Sollten noch Angaben fehlen, bitte nachfragen. Ich hoffe, dies ist eine zufriedenstellende Ausgangsposition bzw. gute Fehlerbeschreibung.
Die frage ist, was mache ich falsch? Hab ich doch einen Fehler gemacht?
Oder sind noch weitere Einstellungen notwendig, damit ich die Internetseite, die auf meinem Server gehostet werden soll, auch erreichbar ist???
Leider kann ich nicht auf andere Anwendungen zurückgreifen, da ich dies für meine Firma brauche.
Es sei denn, jmd. hat eine Alternative, die den IIS Server überflüssig erscheinen lässt
PS.: Ich habe ausgiebig in Euern Forum nach meinem Problem gesucht, dennoch nichts aussagekräftiges gefunden.
Daher habe ich nun ein neues Thema eröffnet.
Sollte mein Problem schon gelöst sein, bitte ich um einen Link, der mir weiterhelfen kann.
Oder ein Administrotor von diesem Forum verschiebt meinen Beitrag an die richtige Stelle- wäre Ihm sehr dankbar!!!
Im vorraus schon mal vielen Dank für die anstehenden Bemühungen und Hilfe!
Viele Grüße
Violator
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157123
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-und-iis-7-homepage-aus-dem-internet-nicht-erreichbar-zb-netbook-mit-surfstick-wenn-uebern-157123.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend,
Ich meine man hängt beim UMTS/HSDPA hinter einem NAT-Router von dem Provider, und deswegen funktioniert Port-Forwarding nicht automatisch.
Eventuell kann der Provider die Ports weiterleiten, ist schon lange her
Gelöst haben wir das damals mit einer Pseudo IP Konfiguration. Dazu gibt es anbieter die eine Feste IP anbieten über einen Tunnel, der von innen ins Internet aufgebaut wird umd die Handy Provider beschränkungen zu umgehen.
Ich glaube, nein ich habs vergessen, solche Anbieter mal googlen.
gruss
ulti
Ich meine man hängt beim UMTS/HSDPA hinter einem NAT-Router von dem Provider, und deswegen funktioniert Port-Forwarding nicht automatisch.
Eventuell kann der Provider die Ports weiterleiten, ist schon lange her
Gelöst haben wir das damals mit einer Pseudo IP Konfiguration. Dazu gibt es anbieter die eine Feste IP anbieten über einen Tunnel, der von innen ins Internet aufgebaut wird umd die Handy Provider beschränkungen zu umgehen.
Ich glaube, nein ich habs vergessen, solche Anbieter mal googlen.
gruss
ulti
ähm ja,
es gibt da eine reihe von anbietern, hier ein beispiel keine werbung sondern der erstbeste treffer in googlel:
http://vtunnel.de/iptunnel/index.php
auch die anderen anbieter haben gute konditionen und sichere technik
durch den tunnel wird sichergestellt, das ..
a- die verbindung (tunnel) selber aufgebaut und damit erreichbar ist, auch nach zwangstrennung.
b- der ort der technik unerheblich ist, aber die IP und damit der DNS Name immer eindeutig bleibt.
ich denke die anbieter werden zu der problemstellung auch sichere auskünfte zu Handy Providern geben können und mit welchen Tariefen VPN / PPTP möglich und erlaubt ist.
ich weise an dieser Stelle aber nochmal auf die Nutzungsbedingungen der Handy Provider hin, die es im allgemeinen untersagen....
gruss
ulti
es gibt da eine reihe von anbietern, hier ein beispiel keine werbung sondern der erstbeste treffer in googlel:
http://vtunnel.de/iptunnel/index.php
auch die anderen anbieter haben gute konditionen und sichere technik
durch den tunnel wird sichergestellt, das ..
a- die verbindung (tunnel) selber aufgebaut und damit erreichbar ist, auch nach zwangstrennung.
b- der ort der technik unerheblich ist, aber die IP und damit der DNS Name immer eindeutig bleibt.
ich denke die anbieter werden zu der problemstellung auch sichere auskünfte zu Handy Providern geben können und mit welchen Tariefen VPN / PPTP möglich und erlaubt ist.
ich weise an dieser Stelle aber nochmal auf die Nutzungsbedingungen der Handy Provider hin, die es im allgemeinen untersagen....
gruss
ulti