Windows Server 2012 Fernzugriff
Hallo ich bin noch ein ziemlich blutiger Anfänger im Bereich Netzwerktechnik und deshalb frage ich hier einfach mal los.
Ein paar Kumpels und ich wollen einen kleinen "Server" aufsetzten. Eigentlich nur ein Mini-Itx DC Board. Es soll jegedlich für einen Ts und Datenaustausch genutzt werden.
Aber nun zur eigentlichen Frage. Wie bekomme ich das Teil Online bzw. wie greife ich darauf zu?
Ich habe schon ein wenig auf einer Virtuellen Maschine getestet jedoch bin ich nicht auf einen grünen Zweig gekommen.
Es wäre sehr Hilfreich wenn mir das jemand erklären kann.
Ein paar Daten:
Router: Fritzbox 7390
Provider: UPC
Ein paar Kumpels und ich wollen einen kleinen "Server" aufsetzten. Eigentlich nur ein Mini-Itx DC Board. Es soll jegedlich für einen Ts und Datenaustausch genutzt werden.
Aber nun zur eigentlichen Frage. Wie bekomme ich das Teil Online bzw. wie greife ich darauf zu?
Ich habe schon ein wenig auf einer Virtuellen Maschine getestet jedoch bin ich nicht auf einen grünen Zweig gekommen.
Es wäre sehr Hilfreich wenn mir das jemand erklären kann.
Ein paar Daten:
Router: Fritzbox 7390
Provider: UPC
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281922
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-fernzugriff-281922.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
technisch: Du brauchst
- eine feste IP Adresse oder einen Account bei einem Dynamic DNS Provider auf der WAN Seite
z.B. MeinName.DynDNS.com
- eine feste IP Adresse für den Server auf der LAN Seite
z.B. 192.168.178.25
- im Router eine Portweiterleitung der Dienste die Du aus dem Internet erreichen möchtest
z.b. MeinName.DynDNS.com:47210 -> 192.168.178.25:3389 für RDP von außem
Moralisch
Besser nicht machen. Du bist für den Server verantwortlich.
Wenn Jemand den Server hackt und damit schindluder treiber, z.B. DOS-Attacken, bist Du dafür verantwortlich.
Und es klingt mir gerade nicht so, also ob Server absichern Deiner 2. Vorname ist.
Viele Grüße
Stefan
technisch: Du brauchst
- eine feste IP Adresse oder einen Account bei einem Dynamic DNS Provider auf der WAN Seite
z.B. MeinName.DynDNS.com
- eine feste IP Adresse für den Server auf der LAN Seite
z.B. 192.168.178.25
- im Router eine Portweiterleitung der Dienste die Du aus dem Internet erreichen möchtest
z.b. MeinName.DynDNS.com:47210 -> 192.168.178.25:3389 für RDP von außem
Moralisch
Besser nicht machen. Du bist für den Server verantwortlich.
Wenn Jemand den Server hackt und damit schindluder treiber, z.B. DOS-Attacken, bist Du dafür verantwortlich.
Und es klingt mir gerade nicht so, also ob Server absichern Deiner 2. Vorname ist.
Viele Grüße
Stefan
Morgen,
Ohne VPN ist alles nichts, VPN kann auch die Fritzbox direkt!
Ohne VPN ist die RDP-Verbindung in Minuten gefunden und wird wohl angegriffen von irgendwelchen Scripten ...
Zitat von @StefanKittel:
- im Router eine Portweiterleitung der Dienste die Du aus dem Internet erreichen möchtest
z.b. MeinName.DynDNS.com:47210 -> 192.168.178.25:3389 für RDP von außem
Bloß nicht!- im Router eine Portweiterleitung der Dienste die Du aus dem Internet erreichen möchtest
z.b. MeinName.DynDNS.com:47210 -> 192.168.178.25:3389 für RDP von außem
Ohne VPN ist alles nichts, VPN kann auch die Fritzbox direkt!
Ohne VPN ist die RDP-Verbindung in Minuten gefunden und wird wohl angegriffen von irgendwelchen Scripten ...
Moralisch
Besser nicht machen. Du bist für den Server verantwortlich.
Wenn Jemand den Server hackt und damit schindluder treiber, z.B. DOS-Attacken, bist Du dafür verantwortlich.
Und es klingt mir gerade nicht so, also ob Server absichern Deiner 2. Vorname ist.
Oder du mietest dir einen virtuellen Server bei irgendeinem Hoster, raus bist du damit zwar nicht, aber der Schindluder schlägt sich nicht auf den Netz nieder ...Besser nicht machen. Du bist für den Server verantwortlich.
Wenn Jemand den Server hackt und damit schindluder treiber, z.B. DOS-Attacken, bist Du dafür verantwortlich.
Und es klingt mir gerade nicht so, also ob Server absichern Deiner 2. Vorname ist.
Zitat von @Deepsys:
Oder du mietest dir einen virtuellen Server bei irgendeinem Hoster, raus bist du damit zwar nicht, aber der Schindluder schlägt sich nicht auf den Netz nieder ...
Oder du mietest dir einen virtuellen Server bei irgendeinem Hoster, raus bist du damit zwar nicht, aber der Schindluder schlägt sich nicht auf den Netz nieder ...
Ja super, dann ist sein privates Netz save und ich habe wieder 500.000 Loginversuche auf meinen Servern mehr. Na da freue ich mich ja.
PS: Wenn wir Brute-Force-Login-Versuche eindeutig zu deutschen IPs in RZs verfolgenden können geben wir sowas an einen Anwalt.