Windows Server 2012R2 mit 2 Nics - Clients bekommen keine Internet Verbindung
Hallo zusammen.
Ich bin seit zwei Tagen an einem Problem dran und sehe mittlerweile den Wald vor lauter "Zahlen" nicht mehr.
Da ich hier schon sehr viele nützliche Tipps bekommen habe.....
Bei mir läuft seit Jahren ein Windows 2008 R2 Server (Domäne) mit 2 Nic's hinter einer Fritzbox 7490 ohne Probleme.
Um den Anschluss nicht zu verlieren, bin ich dran den 2008er Server abzulösen.
Windows Server 2012R2 installiert (Domänennetzwerk) mit DNS, DHCP, WSUS und dem Diesnt Routing und RAS.
IP Forwarding aktiviert, Routing Tabelle verglichen, statische IPV4 Route auf der Fritzbox eingerichtet.
Der Server läuft ohne Fehler, kommt in das Internet kann die Fritzbox aufrufen, die WSUS Updates funktionieren.....
Jetzt den ersten Client (Windows 7) angemeldet. DHCP funktioniert. Rechner bekommt eine IP Adresse aus dem reservierten Adressbereich, Gateway vom Server..
Aber keine Internet Verbindung!? Das bekannte gelbe Icon.
Ping Server wird aufgelöst. Ping an die Fritzbox keine Antwort.
Bevor ich hier alle Einstellungen poste, was ich gerne mache, villeicht ein Hinweis bzgl. 2008 vs. 2012 in diesem Bereich?
Was habe ich hier übersehen, bzw. wo soll ich ansetzen?
Vielen Dank.
Ich bin seit zwei Tagen an einem Problem dran und sehe mittlerweile den Wald vor lauter "Zahlen" nicht mehr.
Da ich hier schon sehr viele nützliche Tipps bekommen habe.....
Bei mir läuft seit Jahren ein Windows 2008 R2 Server (Domäne) mit 2 Nic's hinter einer Fritzbox 7490 ohne Probleme.
Um den Anschluss nicht zu verlieren, bin ich dran den 2008er Server abzulösen.
Windows Server 2012R2 installiert (Domänennetzwerk) mit DNS, DHCP, WSUS und dem Diesnt Routing und RAS.
IP Forwarding aktiviert, Routing Tabelle verglichen, statische IPV4 Route auf der Fritzbox eingerichtet.
Der Server läuft ohne Fehler, kommt in das Internet kann die Fritzbox aufrufen, die WSUS Updates funktionieren.....
Jetzt den ersten Client (Windows 7) angemeldet. DHCP funktioniert. Rechner bekommt eine IP Adresse aus dem reservierten Adressbereich, Gateway vom Server..
Aber keine Internet Verbindung!? Das bekannte gelbe Icon.
Ping Server wird aufgelöst. Ping an die Fritzbox keine Antwort.
Bevor ich hier alle Einstellungen poste, was ich gerne mache, villeicht ein Hinweis bzgl. 2008 vs. 2012 in diesem Bereich?
Was habe ich hier übersehen, bzw. wo soll ich ansetzen?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314872
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012r2-mit-2-nics-clients-bekommen-keine-internet-verbindung-314872.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast du denn auf der Fritzbox auch die Rückroute eingetragen, so das die
Fritzbox weiß wohin sie die Packete senden muß wenn sie nicht aus eigenen
Netzwerk kommen.
Beste Grüße
Hajo
PS: Beispiel
Deine Neues Netzwerk 192.168.0.0/24
Auf der Fritzbox die Rückroute ins oben genannte Netzwerk mit dem
Gateway (Schnittstelle an deinem DC aus dem Fritzboxnetzwerk)
eintragen
hast du denn auf der Fritzbox auch die Rückroute eingetragen, so das die
Fritzbox weiß wohin sie die Packete senden muß wenn sie nicht aus eigenen
Netzwerk kommen.
Beste Grüße
Hajo
PS: Beispiel
Deine Neues Netzwerk 192.168.0.0/24
Auf der Fritzbox die Rückroute ins oben genannte Netzwerk mit dem
Gateway (Schnittstelle an deinem DC aus dem Fritzboxnetzwerk)
eintragen
Hi,
was hast du denn auf dem DC für Routing und RAS eingestellt? Dort sollte
dann ja auch NAT Routing laufen.
Win7 Client --> DC mit NAT Routing --> Fritzbox --->Internet
Somit müßte dann auch ein Ping funktionieren. Habe derzeit kein System
in meinem Hyper-V System. Doch ich plane bald eine Testumgebung dann
könnte ich es bei mir auch mal testen.
Gruß
Hajo
was hast du denn auf dem DC für Routing und RAS eingestellt? Dort sollte
dann ja auch NAT Routing laufen.
Win7 Client --> DC mit NAT Routing --> Fritzbox --->Internet
Somit müßte dann auch ein Ping funktionieren. Habe derzeit kein System
in meinem Hyper-V System. Doch ich plane bald eine Testumgebung dann
könnte ich es bei mir auch mal testen.
Gruß
Hajo
Hallo,
Aber warum nicht dein Server wie deine Clients direkt per Switch an deine Fritte und gut ist?
Gruß,
Peter
Zitat von @GoForIt:
und dem Diesnt Routing und RAS. IP Forwarding aktiviert, Routing Tabelle verglichen, statische IPV4 Route auf der Fritzbox eingerichtet.
Warum dieses ganze gefrickel? Wo ist der Sinn? NAT ist Server auch noch aus. Was soll das dann? Ist wie wenn du mit dein Auto immer nur rückwärts fährst. Tust du auch nicht... Vielleicht hilft ja https://community.spiceworks.com/topic/773022-windows-server-2012r2-with ...und dem Diesnt Routing und RAS. IP Forwarding aktiviert, Routing Tabelle verglichen, statische IPV4 Route auf der Fritzbox eingerichtet.
Jetzt den ersten Client (Windows 7) angemeldet. DHCP funktioniert.
Wer ist dein DHCP Server? Dein Server 2012r2? Dort auch die entsprechenden Bindungsreihenfolgen beachtet und die Option richtig gesetzt?Was habe ich hier übersehen, bzw. wo soll ich ansetzen?
Vielleicht hier http://www.dell.com/support/article/us/en/19/HOW10169/ENAber warum nicht dein Server wie deine Clients direkt per Switch an deine Fritte und gut ist?
Gruß,
Peter
Auch wenn man jetzt mal bei "Old school" bleibt...
Wenn du das Tutorial von oben umgesetzt hast warum klappt es dann nicht ?
Das kann ja dann nur ein Problem der lokalen Server Firewall sein oder du hast vergessen das IPv4 Forwarding auf dem Server zu aktivieren oder die statische Route im Internet Router.
Die grundlegenden ToDos sind doch kinderleicht:
Was sagen denn folgende Pings und Tests:
Fazit: Strategisch vorgehen beim Troubleshooting !!
Wenn du das Tutorial von oben umgesetzt hast warum klappt es dann nicht ?
Das kann ja dann nur ein Problem der lokalen Server Firewall sein oder du hast vergessen das IPv4 Forwarding auf dem Server zu aktivieren oder die statische Route im Internet Router.
Die grundlegenden ToDos sind doch kinderleicht:
- 2tes IP Segmente ohne Gateway IP auf der 2ten NIC eintragen
- IPv4 Forwarding auf dem Server aktivieren
- Statische Route auf dem Internet Router konfigurieren
- Fertig !
Was sagen denn folgende Pings und Tests:
- ipconfig am Client an NIC2: Stimmt die IP ?, stimmt die Maske ?, ist das Default Gateway auf die NIC2 IP gesetzt ?
- Wenn ja: Kannst du die NIC 2 IP Adresse pingen ?
- Wenn ja: Kannst du die NIC 1 IP Adresse pingen ?
- Wenn nein: Dein IPv4 Forwarding ist nicht aktiv auf dem Server. Hast du ICMP in der lokalen Server Firewall freigeschaltet ?: https://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
- Wenn ja: IPv4 Forwarding klappt ! Kannst du dann die IP Adresse des Internet Routers pingen ?
- Wenn nein: Statische Route auf dem Internet Router fehlt !!!
- Wenn ja: Klasse, das lokale Routing klappt ! Kannst du dann eine Internet IP wie z.B. 8.8.8.8 pingen ?
- Wenn ja: Alles rennt.
Fazit: Strategisch vorgehen beim Troubleshooting !!