trashco92

Windows Server 2016 RAM Auslastung hoch

Hallo Zusammen,

wir betreiben bei uns seit geraumer Zeit ein Rack mit 1 Maschine auf der Windows Server 2016 läuft. Auf Windows Server selbst laufen keine Anwendungen nur 2 Linux VM's unter Hyper-V , VM 1 auf der ein File-Dienst läuft mit 8Gb RAM statisch zugewiesen, VM 2 mit TeamSpeak und ein Gameserver mit statisch 12GB zugewiesen.

Der Maschine stehen 32Gb installierter RAM zur Verfügung, nach Start ist die Auslastung wie zu erwarten bei 22Gb Gesamt mit System.

Mit der Zeit steigt die RAM Auslastung kontinuierlich sodass nach ca. 2 Wochen die Auslastung bei 90% bzw. 29Gb ist, woher die Auslastung kommt finden wir auch mit sämtlichen Tools nicht heraus, da die VM's statisch sind kanns hier nicht herkommen, Dienste laufen aber keine auf Windows Server selbst außer eine geplante Aufgabe, die täglich ein Batch ausführt welche vorhandene Dateien in einem unsichtbaren Ordner sucht sofern vorhanden und chronologisch in unterordner sortiert.

Edit: Ein Software-Raid1 mit 2 Festplatten ist in Windows Speicherverwaltung eingerichtet.


Weiß jemand Rat wie wir herausfinden können wo diese utopische RAM Auslastung herkommt? Der Server stürzt und ab 92% immer ab bzw. friert ein und nur ein Hard-Reset hilft hier face-sad


Lg
TrashCo
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1373348646

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2016-ram-auslastung-hoch-1373348646.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 13:05 Uhr

beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 10.10.2021 um 12:54:17 Uhr
Goto Top
Mahlzeit!

Schau doch mal im Hyper-V-Manager nach, welche der beiden VMs mehr RAM zieht, als zugeordnet ist.

Gruß
bdmvg
TrashCo92
TrashCo92 10.10.2021 um 13:22:28 Uhr
Goto Top
Die VMs haben statisch zugewiesenen Speicher, heißt sie bekommen nicht mehr als konfiguriert. VM1 hat 12Gb statisch und VM2 8Gb statisch. Laut Manager liegt der Speicherbedarf von VM1 bei 7,9Gb und von VM2 gerade bei 4,6Gb.

Wir sind ratlos. Eben auch sämtliche Tools zeigen keine Dienste an die irgendwie Speicher fressen.


Grüße
TrashCo
cykes
cykes 10.10.2021 aktualisiert um 13:40:06 Uhr
Goto Top
Moin,
dies hier
Zitat von @TrashCo92:
[...] da die VM's statisch sind kanns hier nicht herkommen
ist ein Trugschluss. Sobald eine der Linux VMs überlastet ist, fängt sie an zu swappen, zunächst wir nur die Performance der VM sehr träge, aber irgendwann wirkt sich das auch auf den Hyper-V Host aus.

Wie ist denn die Auslastung des Gameservers? Wie hoch die durchschnittliche Nutzeranzahl? Was empfiehlt der Hersteller des Spiels für RAM/Nutzer. Ich würde vielleicht innerhalb der ca. 2 Wochen immer mal wieder die Auslastung der VMs überprüfen, ggf. gibt es auch hängende Sessions, die RAM belegen, aber nicht mehr richtig laufen.

12´GB RAM sind jetzt auch nicht die Welt, ein durchschnittlicher Gaming-PC hat schon deutlich mehr.

Gruß

cykes
NordicMike
NordicMike 10.10.2021 aktualisiert um 15:46:13 Uhr
Goto Top
Schau im Taskmanager - Details nach was wie viel zieht.
TrashCo92
TrashCo92 10.10.2021 um 16:03:34 Uhr
Goto Top
Die 1.VM mit dem Gameserver wird nur ausschließlich von uns Lokal genutzt, maximal 3 Nutzer am Abend, handelt sich um ein Minecraft Vanilla Server, 12Gb sind hier mehr als ausreichend.

Die 2.VM ist zur ein Fileserver, hier passiert relativ wenig.

Der Taskmanager zeigt keine Auffälligkeiten. Der größte Task zieht 400MB RAM laut Taskmanager, beim Ressourcen Monitor dito dasselbe.

Wenn die Linux VM anfängt zu swappen und den VM Host ins trudeln bringt, kann das irgendwie unterbunden werden? Sehe hier ja dann keine Sinnhaftigkeit einer statischen RAM Zuordnung wenn der VM Host ja dann doch macht was er will...


Lg
TrashCo
cykes
cykes 10.10.2021 aktualisiert um 16:46:27 Uhr
Goto Top
Hi,

die Informationslage ist halt noch recht dünn, wir haben bisher nur Informationen zum Symptom und wenig über die Ursachen. Gibt es denn innerhalb der VM irgendwelche Logeinträge, Linux loggt alles mögliche, da sollten sich zumindest Spuren von der Ursache finden lassen.

Wie gut ist die Kiste abgesichert? Auch eventuelle DDoS-Angriffe auf den Hyper-V und/oder die VMs wären eine mögliche Ursache.
Welches Linux ist in den VMs installiert?
Und der Win2k16 ist sicher ein dedizierter Server und für Hyper-V vom Hoster freigegeben?

Gruß

cykes
TrashCo92
TrashCo92 10.10.2021 aktualisiert um 17:41:00 Uhr
Goto Top
Der Server hängt hinter einer Hardwarefirewall mit Pfsense aufgesetzt in einem Vlan separiert vom Internet, ist also vom Internet aus nicht erreichbar.

Die Logs der Linux VMs müssten wir erst mal nachsehen, da wir die VMs bisher ausgeschlossen haben, sind wir in der Richtung noch garnicht auf Fehlersuche gegangen...

Auf den VMs läuft aktuellstes Debian minimal image ohne GUI.

Der Server ist dedizierter Win Server 2016 R2 bei uns Zuhause.


Lg
TrashCo
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 10.10.2021 aktualisiert um 19:30:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @TrashCo92:

Die VMs haben statisch zugewiesenen Speicher, heißt sie bekommen nicht mehr als konfiguriert. VM1 hat 12Gb statisch und VM2 8Gb statisch. Laut Manager liegt der Speicherbedarf von VM1 bei 7,9Gb und von VM2 gerade bei 4,6Gb.

Wir sind ratlos. Eben auch sämtliche Tools zeigen keine Dienste an die irgendwie Speicher fressen.


Grüße
TrashCo

Das Schöne an VMs ist, dass die gesteckten Grenzen durchaus gerissen werden können.
Das gibt es auf Hardwaremaschinen nicht. Was nicht da ist, kann nicht gegeben werden. Bei Hypervisoren geht das schon, vorallem dann, wenn sich die Prozesswarteschlangen aufschauckeln. Die VMs sollen ja in Betrieb bleiben und wenn kein Watchdog da ist, der die VM durch Reboot wieder gerade rückt, kann das System durchaus dies auch so kompensieren. Eine HM bleibt irgendwann stehen, wenn sie in "Speicherdruck" gerät. Einer VM kann mehr zugewiesen werden, solange möglich.

Unter Linux habe ich Speicherdruck nur sehr selten erlebt, aber die betreibe ich als VM auch nicht gerne auf Hyper-V.
TrashCo92
TrashCo92 17.10.2021 aktualisiert um 13:18:01 Uhr
Goto Top
So ich melde mich zurück.
Wir haben nun die letzten Tage die Logs der Linux-VMs durchgeschaut und nichts auffälliges gefunden und weitergetüftelt.

Von den 32Gb des Server belegt die 1 Linux VM 12Gb statisch und die 2. Linux VM 4Gb statisch RAM. Wenn wir die VMs beide herunterfahren wird dieser insgesamte statische RAM von 16Gb wieder freigegeben und Windows Server belegt im Idle 11Gb RAM Tendenz immer weiter steigend (in 4 Tagen ohne VMs +1,8Gb) und somit am Ende 12,8Gb.
Heißt für uns also Ergo das Windows Server den RAM immer weiter füllt wir wissen aber nicht woher...
Wenn wir den Server komplett neu starten ist der RAM wieder komplett frei und Windows Server genehmigt sich mit gestarteten VMs 4Gb RAM + 16Gb VMs insgesamt 20Gb.

Auf Windows server laufen keine Dienste außer ein Software Raid 1 sowie eine geplante Aufgabe mit der einmaligen Ausführung einer Batch um 1Uhr nachts zum Sortieren von Dateien.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Firewall läuft auf Windows Server keine außer die Standard Firewall von Windows.


Lg
TrashCo
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 17.10.2021 um 14:59:56 Uhr
Goto Top
Lass doch mal Perfmon über Zeit laufen, so dass genaue Ressourcenverbräuche geloggt werden.