Windows Server Domäne mit Aktiv Directory
Hallo Leute, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen bei der Einrichtung und Erstellung einer Aktiv Directory unter Windows Server 2003.
Habe auf meinem zweitem PC (Intel P4 2000 Mhz, 200 GB Festplattenspeicher, 2 GB RAM) den MS-Windows 2003 Small Business Server 2003 installiert. Als Arbeitsrechner (Clints) habe ich auf dem Hauptrechner unter Virtual PC 2007 3 Rechner mit Windows 2000/Windows XP erstellt. Die Rechner, und der Server haben derzeit aus Sicherheitsgründen keine Verbindung zum Internet – kann aber jederzeit über den Router ermöglicht werden.
Derzeit ist der Server nur Installiert worden, die Arbeitsrechner sind soweit vorbereitet, aber noch nicht an der (bereits vorhandenen) Domäne vom Server angemeldet.
Kennt jemand ein Buch, oder eine Internetseite, welche sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt, das es auch ein Laie, wie ich verstehen und nachvollziehen kann. Wobei ich mich nur auf dem Gebiet Aktiv Directory als Anfänger bezeichnen würde. Habe schon einige Netzwerke (allerdings nur als Arbeitsgruppe) eingerichtet und betreibe selber ein solches Netzwerk. Ich bin nur der Meinung, wenn ich hier schon die Möglichkeit habe mit einem Server zu arbeiten und zu Testen, dann sollte ich es Aushausprobieren.
Habe auf meinem zweitem PC (Intel P4 2000 Mhz, 200 GB Festplattenspeicher, 2 GB RAM) den MS-Windows 2003 Small Business Server 2003 installiert. Als Arbeitsrechner (Clints) habe ich auf dem Hauptrechner unter Virtual PC 2007 3 Rechner mit Windows 2000/Windows XP erstellt. Die Rechner, und der Server haben derzeit aus Sicherheitsgründen keine Verbindung zum Internet – kann aber jederzeit über den Router ermöglicht werden.
Derzeit ist der Server nur Installiert worden, die Arbeitsrechner sind soweit vorbereitet, aber noch nicht an der (bereits vorhandenen) Domäne vom Server angemeldet.
Kennt jemand ein Buch, oder eine Internetseite, welche sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt, das es auch ein Laie, wie ich verstehen und nachvollziehen kann. Wobei ich mich nur auf dem Gebiet Aktiv Directory als Anfänger bezeichnen würde. Habe schon einige Netzwerke (allerdings nur als Arbeitsgruppe) eingerichtet und betreibe selber ein solches Netzwerk. Ich bin nur der Meinung, wenn ich hier schon die Möglichkeit habe mit einem Server zu arbeiten und zu Testen, dann sollte ich es Aushausprobieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator 22010 am 17.07.2009 um 13:53:30 Uhr
In "Windows Server" verschoben.
Content-ID: 120658
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-domaene-mit-aktiv-directory-120658.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 06:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
kannst du mir bitte ne erinnerungspn schicken
dann such ich dir morgen eine Anleitung raus. in der ist das alles step bei step beschrieben.
Gruß
Xandros
ach scheiss drauf. bin schnell nochmal aufgestanden :
Fallstudie Planung, Kalkulation und Einrichtung von Netzwerken
- Projekt1: Neue EDV-Anlage (9,5 MB)
Inhalt: Projektplanung, -durchführung und -controlling, Installation und Konfiguration Windows2003 Server und Aktive Directory
Anhang: Lösungen, TCP/IP, DHCP, WSH, Fli4Linux und Einführung MS-Project2000
-> Download
http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp?MNav=2&QNav=0&TNav=1& ...
gute nacht
kannst du mir bitte ne erinnerungspn schicken
Gruß
Xandros
ach scheiss drauf. bin schnell nochmal aufgestanden :
Fallstudie Planung, Kalkulation und Einrichtung von Netzwerken
- Projekt1: Neue EDV-Anlage (9,5 MB)
Inhalt: Projektplanung, -durchführung und -controlling, Installation und Konfiguration Windows2003 Server und Aktive Directory
Anhang: Lösungen, TCP/IP, DHCP, WSH, Fli4Linux und Einführung MS-Project2000
-> Download
http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp?MNav=2&QNav=0&TNav=1& ...
gute nacht

MS Windows SBS 2003 R2 Das Praxisbuch Microsoft Press
Hallo,
Mircosoft hat auch viele Informationen im TechNet. Ist nicht schlecht geschrieben.
Siehe hier:
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600548.mspx
Gruß Andreas
Mircosoft hat auch viele Informationen im TechNet. Ist nicht schlecht geschrieben.
Siehe hier:
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600548.mspx
Gruß Andreas