Windows Server Remote App - für Windows XP Applikationen
Wer hat Erfahrungen mit Remote App ?
Folgendes Szenario:
Wir nutze eine Anwendung die nur auf Windows XP 32 Bit funktioniert.
Diese würde ich gerne als Remote App 5-10 Benutzern als "Remote App" zur Verfügung stellen.
Die Benutzern sollen gleichzeitig (mehr als 2) die App öffnen können.
Ms-Remotdesktop Cals (TS-Cals) sind genügend vorhanden.
Ich installiere die Remote App Rolle auf dem Server08 und wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen App und XP-Umgebung?
Muss ic hhierfür einen virtuellen XP Rechner aufsetzen oder wie könnte man das umsetzen?
Bisher hatte ich die Lösung von Thinstuff genutzt. Hier war es so, dass ein Virtueller XP-Rechner aufgesetzt wurde.
Die Applikation wurde auf dem XP installiert, ebenso der Thinstuff Server, der dann je nach Lizensierung bis zu unendlich vielen Verbindungen erlaubte.
Wie funktioniert das mit der MS-Lösung und Remoteapp?
Über ein paar Tipss, bzw. Hinweise wäre ich dankbar.
Grüße
Fabio
Folgendes Szenario:
Wir nutze eine Anwendung die nur auf Windows XP 32 Bit funktioniert.
Diese würde ich gerne als Remote App 5-10 Benutzern als "Remote App" zur Verfügung stellen.
Die Benutzern sollen gleichzeitig (mehr als 2) die App öffnen können.
Ms-Remotdesktop Cals (TS-Cals) sind genügend vorhanden.
Ich installiere die Remote App Rolle auf dem Server08 und wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen App und XP-Umgebung?
Muss ic hhierfür einen virtuellen XP Rechner aufsetzen oder wie könnte man das umsetzen?
Bisher hatte ich die Lösung von Thinstuff genutzt. Hier war es so, dass ein Virtueller XP-Rechner aufgesetzt wurde.
Die Applikation wurde auf dem XP installiert, ebenso der Thinstuff Server, der dann je nach Lizensierung bis zu unendlich vielen Verbindungen erlaubte.
Wie funktioniert das mit der MS-Lösung und Remoteapp?
Über ein paar Tipss, bzw. Hinweise wäre ich dankbar.
Grüße
Fabio
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189107
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-remote-app-fuer-windows-xp-applikationen-189107.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Kann ich Dir recht genau sagen. Es gibt für Win7 und vista den xp-Mode (ja, auch für Vista zum Nachrüsten). Dabei müsstest Du auf Deinen Clients MS virtual PC installieren und dort rein ein xp. Zu diesem virtuellen xp würdest Du dann die remoteApp-Verbindung aufbauen. Problem: pro xp ist nur eine remote-Verbindung zur Zeit vorgesehen. Was Dir bleibt sind Schummellösungen mit gepatchten dlls, welche wohl illegal sind. Somit ist Deine bisherige Lösung besser.
Kann ich Dir recht genau sagen. Es gibt für Win7 und vista den xp-Mode (ja, auch für Vista zum Nachrüsten). Dabei müsstest Du auf Deinen Clients MS virtual PC installieren und dort rein ein xp. Zu diesem virtuellen xp würdest Du dann die remoteApp-Verbindung aufbauen. Problem: pro xp ist nur eine remote-Verbindung zur Zeit vorgesehen. Was Dir bleibt sind Schummellösungen mit gepatchten dlls, welche wohl illegal sind. Somit ist Deine bisherige Lösung besser.
Moin.
Die RemoteApp auf 2008 ist eine Anwendung auf dem Server. Wenn Du xp brauchst, bringt das also gar nichts.
Wovon ich spreche: xp-Mode ist nichts anderes als eine RemoteApp, bei der xp den Server spielt. Nachteil wie gesagt: nur eine Verbindung pro xp.
als bisherige Lösung meinst du XPThinstuff Remoteapp, ist das korrekt ?
Ja.Die RemoteApp auf 2008 ist eine Anwendung auf dem Server. Wenn Du xp brauchst, bringt das also gar nichts.
Wovon ich spreche: xp-Mode ist nichts anderes als eine RemoteApp, bei der xp den Server spielt. Nachteil wie gesagt: nur eine Verbindung pro xp.