
22010
20.07.2006, aktualisiert am 14.09.2006
Windows Vista Beta 2 und die Mysterien der Wählverbindung
oder, die gute alte Modemverbindung unter Windows Vista
Hallo alle zusammen,
Mein Problem:
Habe Vista B2 vor 2 Tagen installiert, nun wollt ich es via Modemverbindung über das Internet aktivieren.
Das Einrichten der DFÜ-Verbindung hat geklappt und das Einwählen auch, aber da fängt es schon an: Der "Einwahlassistent" konnte keine Verbidung zum Internet herstellen,
der IE auch nicht (logischer weise).
Dann hab ich ein Modem Überwachungstool installiert (Microlink Informer von DEVOLO) und dieses hat auch keine konnektivität feststellen können
-- also Neustart -- wieder probiert >nichts<
Wieder Neustart -- Modem vorher abgeklemmt und wieder angeschlossen >nichts<
Dann hab ich die Verbindung neu eingerichtet und wie war es zu erwarten -- wieder nichts!!!
Am Modem liegt es nicht!!! Es läuft zumindest unter WinXPMCE05 (Bultiboot).
Ich habe alle Modemeinstellungen von XP auf Vista manuell übernommen -- aber es ändert sich nichts
Ablauf des Einwählens:
DFÜ --> Wählen --> "Benutzernahme und Kennwort wird überprüft" --> "Computer wird im Netzwerk registriert"
dann verschwindet das Einwahlfenster und das Netzwerksymbol in der Taskleiste fängt an zu blinken (bzw. zu leuchten) -- das Netzwerkcenter zeigt auch eine Verbindung zum Internet an aber es kommt halt zu keiner Datenübertragung!!!
Modem: Devolo Microlink 56k Fun 2 USB
ISP: Altnetsurf (Alle Tarife ausprobiert >unter XP laufen sie<)
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Eric
Letzter Stand:
In allen Versionen von Windows Vista sind die Standardmodemtreiber enthalten. Es dürfte also keine Probleme beim verwenden eines analog-Modem geben.
Hallo alle zusammen,
Mein Problem:
Habe Vista B2 vor 2 Tagen installiert, nun wollt ich es via Modemverbindung über das Internet aktivieren.
Das Einrichten der DFÜ-Verbindung hat geklappt und das Einwählen auch, aber da fängt es schon an: Der "Einwahlassistent" konnte keine Verbidung zum Internet herstellen,
der IE auch nicht (logischer weise).
Dann hab ich ein Modem Überwachungstool installiert (Microlink Informer von DEVOLO) und dieses hat auch keine konnektivität feststellen können
-- also Neustart -- wieder probiert >nichts<
Wieder Neustart -- Modem vorher abgeklemmt und wieder angeschlossen >nichts<
Dann hab ich die Verbindung neu eingerichtet und wie war es zu erwarten -- wieder nichts!!!
Am Modem liegt es nicht!!! Es läuft zumindest unter WinXPMCE05 (Bultiboot).
Ich habe alle Modemeinstellungen von XP auf Vista manuell übernommen -- aber es ändert sich nichts
Ablauf des Einwählens:
DFÜ --> Wählen --> "Benutzernahme und Kennwort wird überprüft" --> "Computer wird im Netzwerk registriert"
dann verschwindet das Einwahlfenster und das Netzwerksymbol in der Taskleiste fängt an zu blinken (bzw. zu leuchten) -- das Netzwerkcenter zeigt auch eine Verbindung zum Internet an aber es kommt halt zu keiner Datenübertragung!!!
Modem: Devolo Microlink 56k Fun 2 USB
ISP: Altnetsurf (Alle Tarife ausprobiert >unter XP laufen sie<)
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Eric
Letzter Stand:
In allen Versionen von Windows Vista sind die Standardmodemtreiber enthalten. Es dürfte also keine Probleme beim verwenden eines analog-Modem geben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36366
Url: https://administrator.de/forum/windows-vista-beta-2-und-die-mysterien-der-waehlverbindung-36366.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 15:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar