Windows XP, 2000 Mischumgebung Domänprofile
In diesem Beitrag geht es um eine Mischumgebung mit XP und 2000 Clients in Verbindung mit Domänprofilen und der Abarbeitung von Logonscripten.
Bei uns auf der Arbeit gibt es folgendes Problem, wir haben sowohl 2000 Clients als auch XP Clients, unserer Nutzer (die ein Domängespeichertesprofil haben) bekommen über ein Logonscript Laufwerke eingebunden (net use), nun ist das Problem wenn der neue Nutzer sich das erstemal in unserem Netz an einem XP Client anmeldet, wird das Script vernünftig abgearbeitet, meldet sich dieser User dann ab, und später irgendwann mal an einem W2K Client an, werden ihm keine Laufwerke eingebunden, die über das script kommen müssten.
Erfolgt die Erstanmeldung zu erst an einem W2K Client werden die Laufwerke sowohl unter W2K als auch unter XP normal gemappt.
Dies kann sich bei uns keiner erklären, daher gibts auch keinen Ansatz der Lösung, nun hoffe ich das mir hier jemand weiter helfen kann.
Zur Veranschaulichung:
Neuer Domänbenutzer mit Domänprofil:
Fall 1) Dömänbenutzer meldet sich das erste Mal an einem W2K Client an -> Laufwerke des Logonscript werden gemappt -> sowohl unter W2K als auch unter XP
Fall 2) Dömänbenutzer meldet sich das erste Mal an einem XP Client an -> Laufwerke werden nur an XP-CLients geladen, an W2K Clients nicht.
Logonscript hat diesen Aufbau:
ifmember DomGrp01
if errorlevel 1 GOTO GR_DomGrp01
:GR_DomGrp01
net use m: \\Server\GR_DomGrp01$ /persistent:no
ifmember ist ein seperates Tool, welches auswerter zu welcher Domängruppe ein Nutzer gehört.
Bei uns auf der Arbeit gibt es folgendes Problem, wir haben sowohl 2000 Clients als auch XP Clients, unserer Nutzer (die ein Domängespeichertesprofil haben) bekommen über ein Logonscript Laufwerke eingebunden (net use), nun ist das Problem wenn der neue Nutzer sich das erstemal in unserem Netz an einem XP Client anmeldet, wird das Script vernünftig abgearbeitet, meldet sich dieser User dann ab, und später irgendwann mal an einem W2K Client an, werden ihm keine Laufwerke eingebunden, die über das script kommen müssten.
Erfolgt die Erstanmeldung zu erst an einem W2K Client werden die Laufwerke sowohl unter W2K als auch unter XP normal gemappt.
Dies kann sich bei uns keiner erklären, daher gibts auch keinen Ansatz der Lösung, nun hoffe ich das mir hier jemand weiter helfen kann.
Zur Veranschaulichung:
Neuer Domänbenutzer mit Domänprofil:
Fall 1) Dömänbenutzer meldet sich das erste Mal an einem W2K Client an -> Laufwerke des Logonscript werden gemappt -> sowohl unter W2K als auch unter XP
Fall 2) Dömänbenutzer meldet sich das erste Mal an einem XP Client an -> Laufwerke werden nur an XP-CLients geladen, an W2K Clients nicht.
Logonscript hat diesen Aufbau:
ifmember DomGrp01
if errorlevel 1 GOTO GR_DomGrp01
:GR_DomGrp01
net use m: \\Server\GR_DomGrp01$ /persistent:no
ifmember ist ein seperates Tool, welches auswerter zu welcher Domängruppe ein Nutzer gehört.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137627
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-2000-mischumgebung-domaenprofile-137627.html
Ausgedruckt am: 04.07.2025 um 22:07 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
erstmal ist mir aufgefallen. persistent:no, bedeutet , dass das entsprechende Netzlaufwerk bei der nächsten Anmeldung nicht wieder automatisch verbunden wird. Dagegen bedeutet persistent:yes, dass das Netzlaufwerk bei der nächsten Anmeldung wieder automatisch mitverbunden wird.
Wofür ?
Arbeitest du mit einem net use / delete beim Logoff oder beim Start des Login Scripts ?
Gruß
Keksprinz
erstmal ist mir aufgefallen. persistent:no, bedeutet , dass das entsprechende Netzlaufwerk bei der nächsten Anmeldung nicht wieder automatisch verbunden wird. Dagegen bedeutet persistent:yes, dass das Netzlaufwerk bei der nächsten Anmeldung wieder automatisch mitverbunden wird.
Wofür ?
Arbeitest du mit einem net use / delete beim Logoff oder beim Start des Login Scripts ?
Gruß
Keksprinz