Windows XP als Router einsetzen
Hallo,
ich möchte eine Testumgebung aufbauen um die Sicherheit einer IPSec-Verbindung zu testen. Das Netz sollte folgendermaßen aussehen:
PC - VPN-Gerät - WinXP Rechner als Router - VPN-Gerät - PC
Ich möchte nun gerne wissen, wie ich den WinXP Rechner konfigurieren muss oder welche(s) Programm(e) ich benötige.
Am WinXP Rechner sollen Pakete gesnifft werden.
Im Internet finde ich leider nur Anleitung wie man gemeinsam eine Internetverbindung nutzt, aber das kann ich hier ja nicht gebrauchen.
Falls noch etwas unklar ist einfach fragen. Und schonmal vielen Dank im Voraus.
Gruß, Cerveza
ich möchte eine Testumgebung aufbauen um die Sicherheit einer IPSec-Verbindung zu testen. Das Netz sollte folgendermaßen aussehen:
PC - VPN-Gerät - WinXP Rechner als Router - VPN-Gerät - PC
Ich möchte nun gerne wissen, wie ich den WinXP Rechner konfigurieren muss oder welche(s) Programm(e) ich benötige.
Am WinXP Rechner sollen Pakete gesnifft werden.
Im Internet finde ich leider nur Anleitung wie man gemeinsam eine Internetverbindung nutzt, aber das kann ich hier ja nicht gebrauchen.
Falls noch etwas unklar ist einfach fragen. Und schonmal vielen Dank im Voraus.
Gruß, Cerveza
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78296
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-als-router-einsetzen-78296.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich gehe mal davon aus, dass der XP-Rechener 2 Netzwerkkarten hat:
In die Datei hosts die Routen eintragen oder per route add die Routen zwischen den beiden Netzwerkkarten eintragen. Beim IP-Adressbereich natürlich aufpassen, dass beide NIC im gleichen (Sub)netz sind sonst ist ja wieder ein Router erforderlich.
In die Datei hosts die Routen eintragen oder per route add die Routen zwischen den beiden Netzwerkkarten eintragen. Beim IP-Adressbereich natürlich aufpassen, dass beide NIC im gleichen (Sub)netz sind sonst ist ja wieder ein Router erforderlich.
Hi,
der Rechner braucht auf jeden Fall 2 Netzwerkkarten. Somit steht er in jedem Netzwerk mit einem Bein. Der Rest findest du .
@Netzheimer
@tux
Da du deinen Kommentar komplett durchgestrichen hast, habe ich hin gleich gelöscht.
Grüße
Dani
der Rechner braucht auf jeden Fall 2 Netzwerkkarten. Somit steht er in jedem Netzwerk mit einem Bein. Der Rest findest du .
@Netzheimer
In die Datei hosts die Routen eintragen
Cool neues Feature...?! Ich kenne die "hosts" Datei nur als "lokalen DNS" Server.oder per route add die Routen zwischen den beiden Netzwerkkarten eintragen.
Bähh....für was wurde der Routingdienst erfunden?@tux
Da du deinen Kommentar komplett durchgestrichen hast, habe ich hin gleich gelöscht.
Grüße
Dani
Auch ich habe mir schon einige male einen solchen Router, mit der Möglichkeit die Pakete zu Capturen, gewünscht. Leider kenne ich keine solche Software.
Ich setze dann entweder einen echten (Cisco) Router oder VMware ein. In einer VM mit zwei Netzwerkkarten kann z.B. Fli4l laufen oder FREESCO router.
http://www.fli4l.de/download/stabile-version/pakete/
http://sourceforge.net/projects/freesco/
Noch nicht getestet habe ich WANem, sollte aber auch funktionieren.
http://www.heise.de/software/download/wanem_wide_area_network_emulator/ ...
Der kommt praktischerweise direkt als VM daher: http://wanem.sourceforge.net/
Gruß Rafiki
Ich setze dann entweder einen echten (Cisco) Router oder VMware ein. In einer VM mit zwei Netzwerkkarten kann z.B. Fli4l laufen oder FREESCO router.
http://www.fli4l.de/download/stabile-version/pakete/
http://sourceforge.net/projects/freesco/
Noch nicht getestet habe ich WANem, sollte aber auch funktionieren.
http://www.heise.de/software/download/wanem_wide_area_network_emulator/ ...
Der kommt praktischerweise direkt als VM daher: http://wanem.sourceforge.net/
Gruß Rafiki