cerveza

Probleme mit VPN Verbindung unter XP

Hallo,

ich habe die Aufgabe eine Verbindung mittels IPSec und Pre-shared Key zwischen einem LineCrypt (VPN-Gerät der DTAG) und einem Windows XP SP2 Rechner herzustellen. Da dies eine Funktion einer noch nicht offiziellen Firmware ist, gibt es noch keine Handbücher, How-To's oder ähnliches zu diesem Thema.
Da ich davon ausgehe, dass das Problem nicht mit dem LineCrypt zusammen hängt, wollte ich es trotzdem mal über ein Forum versuchen.

Das Problem an der Sache ist, dass diese Verbindung über die von Windows XP bereitgestellten Mittel hergestellt werden soll. D.H. keine Tools die zusätzlich heruntergeladen werden müssen.

Ich bin nun soweit, dass sich der XP Rechner versucht zu authentifizieren aber eine der Seiten dann abbricht.

Noch sind die Geräte nur über einen Switch verbunden, später soll das Ganze über ein WAN getestet werden.


Log des LineCrypt:

45a7b4cbd33528832a0b758708f29448-loglc


Fehlermeldung in XP:

a3db5a61468383e5ae30b443df05f52e-fehlerxp


In einem IPsec Log steht folgende Fehlermeldung:

Not setting retransmit to downlevel client


So, hoffe Ihr habt alle nötigen Angaben und könnt mir helfen. Vielen Dank im Voraus,

Cerveza
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 74464

Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-vpn-verbindung-unter-xp-74464.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr

aqui
aqui 26.11.2007 um 15:44:02 Uhr
Goto Top
Hast du ein NAT Device dazwischen ??? L2TP nutzt IPsec das so über NAT nicht übertragbar ist !
In einer reinen Layer 2 Umgebung (Switch) sollte es aber problemlos funktionieren, sofern das Protokollhandling sauber abläuft, was man aber anhand des Logs leider nicht vollständig sehen kann.
Ein Mitsniffern des Verbindungsaufbaus mit einem Wireshark Sniffer (www.wireshark.org) sollte da schnell Klarheit bringen !
Cerveza
Cerveza 26.11.2007 um 15:47:56 Uhr
Goto Top
Nein, im Moment ist lediglich ein Switch zwischen Rechner und LineCrypt


Gesnifft habe ich das ganze, zuerst kommt die Überprüfung des PSK und anschließend eine Authentifizierung über ESP (54 Handlungen).

Danach bricht einer der beiden Partner ab.
aqui
aqui 26.11.2007 um 16:05:06 Uhr
Goto Top
Ja, laut Log der Windows Client, denn der sendet ein Reset und schliesst die Verbindung. Ggf. stimmt da was in den Eigenschaften des Clients (Settings) nicht mit den Serverparametern überein ??
Cerveza
Cerveza 26.11.2007 um 16:10:37 Uhr
Goto Top
Nur was? Habe es eigentlich so eingerichtet, dass vieles offen ist. Außerdem gibt es ja nicht viele Möglichkeiten die falsch eingestellt sein können. Bei Dingen bei denen ich mir unsicher war habe verschiedene Möglichkeiten versucht aber da hat nichts geholfen.
Cerveza
Cerveza 28.11.2007 um 08:32:58 Uhr
Goto Top
Hat sich erledigt. Irgendwie hat der Probleme gehabt wenn ich mich mit Windowsnamen und PW authentifizieren wollte. Als ich einen anderen Benutzername genommen habe hat es funktioniert.

Kann geschlossen werden!
aqui
aqui 28.11.2007 um 12:13:03 Uhr
Goto Top
Kann geschlossen werden!... must du schon selber machen und solltest du auch nicht vergessen !!
Wie das geht steht hier:

Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?