Windows Xp Benutzerprofile auf dem Server Speichern
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich zur Zeit mit unseren Windows Xp Clients in der Schule welche sich an einer Domäne mittels Samba anmelden sollen und alle auf das selbe Profil auf dem dazugehörigen Linux Server zugreifen sollen. Also das ich auf dem Server ein Standard Benutzerprofil speichere und die Clients dieses vom Server holen nach der Domänenanmeldung. Nun meine Frage:
Was muss ich in Windows XP Pro SP2 tun damit die Profile extern gespeichert werden?
mfg Stefan
ich beschäftige mich zur Zeit mit unseren Windows Xp Clients in der Schule welche sich an einer Domäne mittels Samba anmelden sollen und alle auf das selbe Profil auf dem dazugehörigen Linux Server zugreifen sollen. Also das ich auf dem Server ein Standard Benutzerprofil speichere und die Clients dieses vom Server holen nach der Domänenanmeldung. Nun meine Frage:
Was muss ich in Windows XP Pro SP2 tun damit die Profile extern gespeichert werden?
mfg Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5869
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-benutzerprofile-auf-dem-server-speichern-5869.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Nun,
hierzu musst du zunächst auf dem Samba-Server angeben, dass du für alle Benutzer EIN EINZIGES Profil haben möchtest, dieses funktioniert durch folgenden Eintrag in der [global]-Section:
logon path = \\%L\profiles\mandatory
wobei %L bedeutet, er soll den Servernamen setzen und im Share profiles das Profil im Verzeichnis mandatory nehmen.
Das Share profiles muss folgendermaßen aussehen:
[profiles]
comment = Profiles
path = /home/shares/profiles
read only = No
create mask = 0644
Wobei hier der path individuell anpassbar ist.
Filesystemtechnisch sieht das im Linux so aus:
cc2-hell:/usr/local/samba/lib # ls -la /home/shares/profiles/
total 8
drwxr-xr-x 4 root root 37 Nov 25 09:14 .
drwxr-xr-x 8 root root 90 Oct 1 11:05 ..
drwxr-xr-x 19 root root 4096 Jan 4 17:50 mandatory
Den nächsten Schritt, den du tust ist, du richtest ein Profil so ein, wie du es haben möchtest (wenn es lokal gespeichert wird) und kopierst es dann über die Eigenschaften des Arbeitsplatzes / Benutzerprofile - kopieren auf das Netzwerkshare \\deinserver\profiles\mandatory
Wichtig hierbei ist: du musst die Benutzerberechtigung entsprechend noch auf "jeder" setzen (dann klappts auf alle Fälle).
Wenn der Schritt geschafft ist, wechselst du auf dem Linux in das Verzeichnis /home/shares/profiles/mandatory und nennst die ntuser.dat um in ntuser.man
Schon hast du ein sogenanntes "Obligatorisches Profil" angelegt, was jeder Domänennutzer nun bei der Anmeldung lädt.
Gruß, Mupfel
hierzu musst du zunächst auf dem Samba-Server angeben, dass du für alle Benutzer EIN EINZIGES Profil haben möchtest, dieses funktioniert durch folgenden Eintrag in der [global]-Section:
logon path = \\%L\profiles\mandatory
wobei %L bedeutet, er soll den Servernamen setzen und im Share profiles das Profil im Verzeichnis mandatory nehmen.
Das Share profiles muss folgendermaßen aussehen:
[profiles]
comment = Profiles
path = /home/shares/profiles
read only = No
create mask = 0644
Wobei hier der path individuell anpassbar ist.
Filesystemtechnisch sieht das im Linux so aus:
cc2-hell:/usr/local/samba/lib # ls -la /home/shares/profiles/
total 8
drwxr-xr-x 4 root root 37 Nov 25 09:14 .
drwxr-xr-x 8 root root 90 Oct 1 11:05 ..
drwxr-xr-x 19 root root 4096 Jan 4 17:50 mandatory
Den nächsten Schritt, den du tust ist, du richtest ein Profil so ein, wie du es haben möchtest (wenn es lokal gespeichert wird) und kopierst es dann über die Eigenschaften des Arbeitsplatzes / Benutzerprofile - kopieren auf das Netzwerkshare \\deinserver\profiles\mandatory
Wichtig hierbei ist: du musst die Benutzerberechtigung entsprechend noch auf "jeder" setzen (dann klappts auf alle Fälle).
Wenn der Schritt geschafft ist, wechselst du auf dem Linux in das Verzeichnis /home/shares/profiles/mandatory und nennst die ntuser.dat um in ntuser.man
Schon hast du ein sogenanntes "Obligatorisches Profil" angelegt, was jeder Domänennutzer nun bei der Anmeldung lädt.
Gruß, Mupfel

Hallo,
du hast auch die Dateien entsprechend mit den richtigen Rechten gesetzt?
Wenn du dich als Domänenadmin anmeldest, lädt er dann das Profil?
Gruß, Mupfel
du hast auch die Dateien entsprechend mit den richtigen Rechten gesetzt?
Wenn du dich als Domänenadmin anmeldest, lädt er dann das Profil?
Gruß, Mupfel

Dann ist die Frage, ob die Benutzer Leseberechtigung auf die Profildateien an sich haben und ob du beim Umkopieren des Profils auch die Berechtigung im Kopierdialog entsprechend gesetzt hast.
Mupfel
Mupfel

Hallo!
Dieser Thread ist interessant für mich (bin auch Lehrer). Ich versuche gerade, Windows XP-Clients an Mac OS X-Server anzubinden (auch unter Samba). Ich habe mir das "Samba 3"-Buch von Jens Kühnel gekauft, aber mir fehlen doch XP-mäßig Grundlagen. Welches Buch ist da zu empfehlen?
Gruß!
Fred
Dieser Thread ist interessant für mich (bin auch Lehrer). Ich versuche gerade, Windows XP-Clients an Mac OS X-Server anzubinden (auch unter Samba). Ich habe mir das "Samba 3"-Buch von Jens Kühnel gekauft, aber mir fehlen doch XP-mäßig Grundlagen. Welches Buch ist da zu empfehlen?
Gruß!
Fred

@ Stefan
Danke für den Tipp mit Benutzergruppen und den Samba-Link.
Helau
)
Fred
Danke für den Tipp mit Benutzergruppen und den Samba-Link.
Helau
Fred
Hallo Zusammen,
ich bin in einer ähnlichen Situation: Es soll ein Samba-Server als PDC für mehrere XP(SP2)-Clients dienen, jedoch soll für jeden Benutzer das Profil einzeln auf dem Server gespeichert werden.
Die Logins über den PDC funktionieren, jedoch seinen sich die Clients die Profile nicht richtig zu holen:
Zwar steht bei jedem Client unter "Rechtsklick Arbeitsplatz --> Erweitert --> Benutzerprofile --> Einstellungen", dass es sich um ein servergespeichertes Profil handelt, jedoch haben Änderungen am Profil eines Nutzers keinen Einfluss, wenn man sich unter dem selben Namen auf einem anderen Client anmeldet. Die Angaben der Profilgrößen unterscheiden sich auch! (Bsp. 7,46MB und 9,34MB).
vielen Dank schonmal...
Anbei mal meine smb.conf (Ausschnittsweise):
ich bin in einer ähnlichen Situation: Es soll ein Samba-Server als PDC für mehrere XP(SP2)-Clients dienen, jedoch soll für jeden Benutzer das Profil einzeln auf dem Server gespeichert werden.
Die Logins über den PDC funktionieren, jedoch seinen sich die Clients die Profile nicht richtig zu holen:
Zwar steht bei jedem Client unter "Rechtsklick Arbeitsplatz --> Erweitert --> Benutzerprofile --> Einstellungen", dass es sich um ein servergespeichertes Profil handelt, jedoch haben Änderungen am Profil eines Nutzers keinen Einfluss, wenn man sich unter dem selben Namen auf einem anderen Client anmeldet. Die Angaben der Profilgrößen unterscheiden sich auch! (Bsp. 7,46MB und 9,34MB).
vielen Dank schonmal...
Anbei mal meine smb.conf (Ausschnittsweise):
[global]
workgroup = EXC
server string = %h
netbios name = murphy
os level = 255
preferred master = yes
domain master = yes
local master = yes
security = user
domain logons = yes
wins support = yes
name resolve order = lmhosts host wins bcast
include = /etc/samba/dhcp.conf
admin users = @ntadmin
# Logon-Paths
logon path = \\%L\profiles\%U\.msprofile
logon drive = X:
logon script = logon.cmd
logon home = \\%L\\%U\profiles
add machine script = /usr/sbin/useradd -d /dev/null -g windomain -s /bin/false %u
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
#syslog only = no
syslog = 0
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
#Password-Stuff
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam guest
obey pam restrictions = yes
# invalid users = root
unix password sync = yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
#!! Text muss stimmen
#pam password change = no
# Printing
load printers = yes
printing = cups
printcap name = cups
printer admin = @ntadmin
#File-Sharing
#include = /home/samba/etc/smb.conf.%m
socket options = TCP_NODELAY
[netlogon]
path = /var/lib/samba/netlogon
read only = yes
write list = ntadmin
[profiles]
path = /var/lib/samba/profiles
read only = no
create mask = 0600
directory mask = 0700
[homes]
comment = Homelaufwerk von %u
browseable = no
writable = yes
write list = @users
browse list = @users
create mask = 0700
directory mask = 0700
...