
69315
17.05.2010
Windows XP Komandozeile Druckerwarteschlange restarten
Hallo Zusammen,
also ich habe folgendes Problem:
Ich haben einen Windows XP SP3 Host Rechner an dem ein HP Laserjet 1020 angeschlossen und freigegeben ist. Über diesen Host sollen mehrere andere Rechner (6 Windows XP SP3 und 1 Windows 7) drucken. Dies Funktioniert auch kurzzeitig nur dann hängt sich die Druckerwarteschlange auf, d.h. die ersten paar Seiten werden gedruckt danach Sammeln sich die ganzen anderen Dokumente in der Warteschlange und werden nicht gedruckt. Erst wenn man die Druckerwarteschlange Neustartet werden dann die ganzen gesammelten Dokumente gedruckt. Jetzt würde ich gerne eine Batch Datei schreiben das die Druckerwarteschlange auf Wunsch neugestartet werden kann. Nur jetzt stehe ich vor meinem eigentlichen problem, der Benutzer. Der Benutzer ist ganz normal Hauptbenutzer und hat deswegen keine Berechtigung den Spooler neuzustarten. Gibt es in einer Batch die möglichkeit dies zu umgehen z.b einen Admin login zu ermöglichen oder halt die Benutzerbeschränkung des Hauptbenutzers zu erweitern?
Wäre über Tips jeglicher art Dankbar
MFG M.W.
also ich habe folgendes Problem:
Ich haben einen Windows XP SP3 Host Rechner an dem ein HP Laserjet 1020 angeschlossen und freigegeben ist. Über diesen Host sollen mehrere andere Rechner (6 Windows XP SP3 und 1 Windows 7) drucken. Dies Funktioniert auch kurzzeitig nur dann hängt sich die Druckerwarteschlange auf, d.h. die ersten paar Seiten werden gedruckt danach Sammeln sich die ganzen anderen Dokumente in der Warteschlange und werden nicht gedruckt. Erst wenn man die Druckerwarteschlange Neustartet werden dann die ganzen gesammelten Dokumente gedruckt. Jetzt würde ich gerne eine Batch Datei schreiben das die Druckerwarteschlange auf Wunsch neugestartet werden kann. Nur jetzt stehe ich vor meinem eigentlichen problem, der Benutzer. Der Benutzer ist ganz normal Hauptbenutzer und hat deswegen keine Berechtigung den Spooler neuzustarten. Gibt es in einer Batch die möglichkeit dies zu umgehen z.b einen Admin login zu ermöglichen oder halt die Benutzerbeschränkung des Hauptbenutzers zu erweitern?
Wäre über Tips jeglicher art Dankbar
MFG M.W.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142921
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-komandozeile-druckerwarteschlange-restarten-142921.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
schau mal hier: http://www.skittel.de/software/spoolreset
Die Berechtigungen kannst Du ja anpassen, oder über runas oder den Tastplaner vorgeben.
Stefan
schau mal hier: http://www.skittel.de/software/spoolreset
Die Berechtigungen kannst Du ja anpassen, oder über runas oder den Tastplaner vorgeben.
Stefan
Hey,
mit Windows Bordmitteln :
%windir%\system32\runas.exe /user:ADMINUSER /savecred c:\spooler.bat
Spooler.bat enthält dann net stop spooler bzw. net start spooler
Wenn du das erste Mal den Befehl ausführst, wirst du nach dem Kennwort des Administrators gefragt. Dies passiert aber nur beim ersten Mal. Alle weiteren Aufrufe funktionieren dank des /savecred Schalters ohne Authentifizierung
Viel Glück
Gruß
exellent
mit Windows Bordmitteln :
%windir%\system32\runas.exe /user:ADMINUSER /savecred c:\spooler.bat
Spooler.bat enthält dann net stop spooler bzw. net start spooler
Wenn du das erste Mal den Befehl ausführst, wirst du nach dem Kennwort des Administrators gefragt. Dies passiert aber nur beim ersten Mal. Alle weiteren Aufrufe funktionieren dank des /savecred Schalters ohne Authentifizierung
Viel Glück
Gruß
exellent
Hi.
@excellent: savecred sollte man für diese Zwecke auf gar keinen Fall nutzen. Der Nutzer kann fortan ALLES mit den gespeicherten Credentials starten, nicht nur diese Batch.
@69315: Die Lösung ist ein geplanter Task mit eingepeicherten Credentials. Taskziel (eine Batch) muss auf einem Netzwerkpfad liegen und zwar nur lesbar, nicht beschreibbar für den User. Danach muss dem Benutzer noch das Recht gegeben werden, diesen Task auszuführen.
@excellent: savecred sollte man für diese Zwecke auf gar keinen Fall nutzen. Der Nutzer kann fortan ALLES mit den gespeicherten Credentials starten, nicht nur diese Batch.
@69315: Die Lösung ist ein geplanter Task mit eingepeicherten Credentials. Taskziel (eine Batch) muss auf einem Netzwerkpfad liegen und zwar nur lesbar, nicht beschreibbar für den User. Danach muss dem Benutzer noch das Recht gegeben werden, diesen Task auszuführen.