Windows XP - Netzlauferk - Anmeldeinformation löschen?
Wie kann ich die Anmeldeinformation für ein Netzlaufwerk löschen, sodass der Dialog zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort wieder erscheint?
Bei "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter" (Anmeldeinformationen für Netzwerkressourcen) ist kein Eintrag gelistet, jedoch erscheint der Dialog zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort nicht.
Ich möchte nicht das Netzlaufwerk trennen und wieder verbinden, sondern einfach die Anmeldeinformation für das entsprechende Netzlaufwerk löschen, sodass der Dialog zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort wieder erscheint.
Bei "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter" (Anmeldeinformationen für Netzwerkressourcen) ist kein Eintrag gelistet, jedoch erscheint der Dialog zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort nicht.
Ich möchte nicht das Netzlaufwerk trennen und wieder verbinden, sondern einfach die Anmeldeinformation für das entsprechende Netzlaufwerk löschen, sodass der Dialog zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort wieder erscheint.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189938
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-netzlauferk-anmeldeinformation-loeschen-189938.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo deepblue22,
Arbeitsplatz > Systemsteuerung > Benutzer aus wählen für den Du das Netzwerkkennwort löschen willst
und dann oben links in der Ecke bitte Eigene Kennwörter Verwalten anklicken und dann das was gelöscht werden soll auswählen.
Zwei Sachen noch zum Schluss der Benutzer für den Du das machen möchtest muss auch zwangsläufig angemeldet sein. Also Du meldest Dich mit Rainer an und willst die Netzwerkkennwörter für Dieter löschen,
das geht nicht!
Bei einer neuen Anmeldung an dem Netzwerklaufwerk bitte, nicht wieder das Häkchen anwählen für
"Anmelde und Benutzerdaten speichern" oder so ähnlich, sonst musst Du das ja andauernd wiederholen.
Viel Erfolg dabei.
Arbeitsplatz > Systemsteuerung > Benutzer aus wählen für den Du das Netzwerkkennwort löschen willst
und dann oben links in der Ecke bitte Eigene Kennwörter Verwalten anklicken und dann das was gelöscht werden soll auswählen.
Zwei Sachen noch zum Schluss der Benutzer für den Du das machen möchtest muss auch zwangsläufig angemeldet sein. Also Du meldest Dich mit Rainer an und willst die Netzwerkkennwörter für Dieter löschen,
das geht nicht!
Bei einer neuen Anmeldung an dem Netzwerklaufwerk bitte, nicht wieder das Häkchen anwählen für
"Anmelde und Benutzerdaten speichern" oder so ähnlich, sonst musst Du das ja andauernd wiederholen.
Viel Erfolg dabei.

Auch hier, kein Gruß dafür wieder ne Frage mit dem Label abstrus...
Wenn du schon beim suchen für die Registry bist, dann such doch bitte mal, wie Windows Anmeldedaten verwaltet.
Oder ganz kurz - das ist kein Regkey und ohne löschen kann man im gleichen Benutzerkontext keine neue Verbindung zum gleichen Server herstellen.
Vollkommen diletantische Vorstellungen hast du da, so funktioniert kein Netzwerk und das was du vorhast geht schlichtweg nicht, weil du der einzige bist, der so was haben will - alle anderen würden sich beschweren, wenn der Token nicht während der gesamten Anmeldedauer vorhanden wär.....
PS: Kein Passwort ist auch ein Passwort, schon mal darüber nachgedacht?
Und als letzte Frage, wenn du eh Kein Passwort benutzt, wofür der ganze Schmonzens?
Ich weiß Sicherheit und Hintergrundinformationen werden heute überbewertet.
Zitat von @deepblue22:
Ich möchte nicht das Netzlaufwerk trennen und wieder verbinden, sondern einfach die Anmeldeinformation für das entsprechende Netzlaufwerk löschen, sodass der Dialog zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort wieder erscheint.
Ich möchte nicht das Netzlaufwerk trennen und wieder verbinden, sondern einfach die Anmeldeinformation für das entsprechende Netzlaufwerk löschen, sodass der Dialog zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort wieder erscheint.
Wenn du schon beim suchen für die Registry bist, dann such doch bitte mal, wie Windows Anmeldedaten verwaltet.
Oder ganz kurz - das ist kein Regkey und ohne löschen kann man im gleichen Benutzerkontext keine neue Verbindung zum gleichen Server herstellen.
Vollkommen diletantische Vorstellungen hast du da, so funktioniert kein Netzwerk und das was du vorhast geht schlichtweg nicht, weil du der einzige bist, der so was haben will - alle anderen würden sich beschweren, wenn der Token nicht während der gesamten Anmeldedauer vorhanden wär.....
PS: Kein Passwort ist auch ein Passwort, schon mal darüber nachgedacht?
Und als letzte Frage, wenn du eh Kein Passwort benutzt, wofür der ganze Schmonzens?
Ich weiß Sicherheit und Hintergrundinformationen werden heute überbewertet.