Windows XP prof. - Benutzerprofile lassen sich nicht kopieren
Habe in der Schule mehrere Rechner zu konfigurieren.
Windows XP prof. Service Pack 2
Auf meinem Muster-Rechner sind 4 User mit ihren Profilen eingerichtet.
Ich habe das Profile eines Muster-Users komplett eingerichtet und will dieses nach -Default User- kopieren, damit die anderen bei der ersten Anmeldung genau dieses Profil vorfinden.
Probleme:
Wenn ich die Eigenschaften von Arbeitsplatz -> Erweitert aufrufe, sehe ich das Admin-Profil sowie das neu eingerichtete Muster-Profil.
die Schaltfläche für ->kopieren nach ist jedoch inaktiviert, sodass genau dieses nicht möglich ist.
Wer kann helfen ?
Gruß
Wolli
Windows XP prof. Service Pack 2
Auf meinem Muster-Rechner sind 4 User mit ihren Profilen eingerichtet.
Ich habe das Profile eines Muster-Users komplett eingerichtet und will dieses nach -Default User- kopieren, damit die anderen bei der ersten Anmeldung genau dieses Profil vorfinden.
Probleme:
Wenn ich die Eigenschaften von Arbeitsplatz -> Erweitert aufrufe, sehe ich das Admin-Profil sowie das neu eingerichtete Muster-Profil.
die Schaltfläche für ->kopieren nach ist jedoch inaktiviert, sodass genau dieses nicht möglich ist.
Wer kann helfen ?
Gruß
Wolli
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 48031
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-prof-benutzerprofile-lassen-sich-nicht-kopieren-48031.html
Printed on: May 13, 2025 at 14:05 o'clock
7 Comments
Latest comment
Hi,
zuerst mal über die Ordneroptionen im Windows-Explorer "Alle Dateien anzeigen". Da der "Default User" versteckt ist.
Nun kannst du dich einfach als lokaler Administrator anmelden und im Windows-Explorer nach "C:\Dokumente und Einstellungen". Dort müsste es den Ordner "Default User" geben. Nun kannst du dein neuen Standardnutzer über diesen kopieren bzw. die Daten von "Defaultuser" löschen und dann erst dein Neuen einfügen.
Gruß
Dani
zuerst mal über die Ordneroptionen im Windows-Explorer "Alle Dateien anzeigen". Da der "Default User" versteckt ist.
Nun kannst du dich einfach als lokaler Administrator anmelden und im Windows-Explorer nach "C:\Dokumente und Einstellungen". Dort müsste es den Ordner "Default User" geben. Nun kannst du dein neuen Standardnutzer über diesen kopieren bzw. die Daten von "Defaultuser" löschen und dann erst dein Neuen einfügen.
Gruß
Dani
Hallo Wolli,
auf die von dir beschriebene Art kannst du nur Benutzerprofile kopieren, nicht das Default User; das machst du wie von Dani beschrieben.
Kleine Info am Rande: Nach deiner Beschreibung kannst du nur Profile kopieren, die nach dem letzten Start des Rechners nicht angemeldet waren. Durch einen Neutstart kannst du die beschriebene Sperrung also aufheben.
geTuemII
auf die von dir beschriebene Art kannst du nur Benutzerprofile kopieren, nicht das Default User; das machst du wie von Dani beschrieben.
Kleine Info am Rande: Nach deiner Beschreibung kannst du nur Profile kopieren, die nach dem letzten Start des Rechners nicht angemeldet waren. Durch einen Neutstart kannst du die beschriebene Sperrung also aufheben.
geTuemII
Hi,
du könntest ein kl. Batchscript brauchen. Damit das aber funktioniert, lade dir mal psexec.exe runter. Diese einfach nach "C:\WINDOWS\system32" kopieren (natürlich nur bei dem System, von wo aus du das machen möchtest.
Des weiteren müsstest du eine zentrale Freigabe haben. Dazu würde ich die eine Versteckte empfehlen (einfach am Freigabename ein $ anhängen).
Dort legst du einmal das Profil ab und einmal ein kl. Batch!
Batch:
Nun fragst du dich, für was die psexec.exe gut ist. Ganz einfach, mit diesem Tool kannst du Befehle auf einem entfernten Computer absetzen. so als würdest du davor sitzen und diese direkt eintippen.
Du machst eine Konsole auf (STart => Ausführen => cmd). Dort gibst du dann ein:
Nach erfolgreichen verbinden gibst du dann folgendes ein:
test.bat ist der obige Job. Den Namen kannsst du beliebig festlegen.
Wenn das funktionieren sollte, können wir einen Schritt weiter gehen und es so machen, dass es eine Liste gibt (TXT-Datei), auf welchen Rechner das gemacht werden soll. Somit musst du nur die Liste anpassen und dann den Batch ausführen!
Gruß
Dani
du könntest ein kl. Batchscript brauchen. Damit das aber funktioniert, lade dir mal psexec.exe runter. Diese einfach nach "C:\WINDOWS\system32" kopieren (natürlich nur bei dem System, von wo aus du das machen möchtest.
Des weiteren müsstest du eine zentrale Freigabe haben. Dazu würde ich die eine Versteckte empfehlen (einfach am Freigabename ein $ anhängen).
Dort legst du einmal das Profil ab und einmal ein kl. Batch!
Batch:
@ECHO off
::Lokales Standardprofil löschen
rmdir "C:\Dokumente und einstellungen\default user" /s /q
IF not exist "C:\Dokumente und einstellungen\default user" mkdir "C:\Dokumente und einstellungen\default user"
xcopy \\server\freigabe$ "C:\Dokumente und einstellungen\default user" /e /v /i /h /y
Nun fragst du dich, für was die psexec.exe gut ist. Ganz einfach, mit diesem Tool kannst du Befehle auf einem entfernten Computer absetzen. so als würdest du davor sitzen und diese direkt eintippen.
Du machst eine Konsole auf (STart => Ausführen => cmd). Dort gibst du dann ein:
psexec \\IP ODER RECHNERNAME AUF DEN DU MÖCHTEST -u COMPUTERNAME\Administrator -p PASSWORT cmd
\\server\freigabe$\test.bat
Wenn das funktionieren sollte, können wir einen Schritt weiter gehen und es so machen, dass es eine Liste gibt (TXT-Datei), auf welchen Rechner das gemacht werden soll. Somit musst du nur die Liste anpassen und dann den Batch ausführen!
Gruß
Dani