yoshi-gp
Goto Top

Windows XP SP2 Problem Herunterfahren und Update

Windows XP Home SP2 fährt nicht herunter. Windows Updates funktionieren ebenfalls nicht.

Hello Folks,

suche Hilfe für 2 unserer Enduser-Rechner. Beides unterschiedliche Rechner (Hersteller, Alter, Ausstattung). Beide mit Win XP Home SP2 mit aktiviertem automatischem Update.

Problem 1: Die Rechner bleiben bei der Meldung "Windows wird heruntergefahren" stehen. Es ist keine Plattenaktivität mehr erkennbar. Abschalten nur über langes Drücken des Power-Button.

Problem2: Das automatische Update bleibt mit der Meldung "Update wird heruntergeladen 0%" stehen. Manuelles Starten über die Windows-Update-Seite bringt eine Fehlermeldung, welche bei MS nicht dokumentiert ist.

Da bei beiden Rechnern die selben Fehler zusammen auftreten, ist hier eine Kausalität zu vermuten.

Abschalten des Automatischen Updates bringt keine Abhilfe.

Das Herunterfahren aus dem abgesicherten Modus funktioniert problemlos.

Im Ereignisprotokoll sind keine Fehlereinträge vorhanden.

Habt Ihr eventuell Ideen oder Vorschläge?

Content-ID: 12071

Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-sp2-problem-herunterfahren-und-update-12071.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr

gooogix
gooogix 19.06.2005 um 20:03:58 Uhr
Goto Top
Hallo!

Wann hat es denn das letzte mal funktioniert? Vor dem SP2-Update oder sind die Rechner incl. SP2 aufgesetzt worden?

Gruss
Udo
Yoshi-GP
Yoshi-GP 19.06.2005 um 20:59:30 Uhr
Goto Top
Beide wurden mit SP2 aufgesetzt.
Rechner 1 (alter Eigenbau) funktionierte ab Installation nicht.
Rechner 2 (neuer FSC Scaleo) hat erst nach ein paar Wochen angefangen mit dem Problem.
Enduser kann uns leider keine genauen Infos über weitere Vorkomnisse geben, allerdings sind auch keine neuen Installationen durchgeführt worden.
pc-pure
pc-pure 19.06.2005 um 21:41:59 Uhr
Goto Top
Wie heisst die nicht dokumentierte Fehlermeldung?
gooogix
gooogix 19.06.2005 um 21:55:47 Uhr
Goto Top
Welche Updateseite von MS wählst Du denn an? Die integrierte? Falls ja, gibt doch mal http://update.microsoft.com ein, das ist die Version 6 seit Anfang Juni gültig.
BigWumpus
BigWumpus 19.06.2005 um 22:55:23 Uhr
Goto Top
Ich würde mal zu einer Reparaturinstallation von XP raten und dann die Updates neu draufsetzen...
Yoshi-GP
Yoshi-GP 20.06.2005 um 06:56:16 Uhr
Goto Top
Der Fehlercode, welcher rechts oben eingeblendet wird, ist bei Microsoft nicht beschrieben.
Yoshi-GP
Yoshi-GP 20.06.2005 um 06:57:08 Uhr
Goto Top
Beide versucht. Auch bei der V6 tritt selbes Symptom auf.
Auf dem älteren Rechner hat auch eine Neuinstallation nichts gebracht.
Yoshi-GP
Yoshi-GP 21.06.2005 um 06:48:07 Uhr
Goto Top
Nur nochmal zum Verständnis:
Ist das automatische Update eingeschaltet, kann es dann zu Verzögerungungen bzw. zum Stillstand des Rechners beim Herunterfahren kommen, auch wenn kein Installationshinweis im Herunterfahren-Menu angezeigt wird?
stopsele
stopsele 01.07.2005 um 08:35:11 Uhr
Goto Top
Hallo,
hatte das Problem mit dem langsamen Herunterfahren.
Alle Reg-Hacks brachten nichts.
Das Prolem ist das Power-Management des USB-Root-Hub.
Start-Systemsteuerung-System-Gerätemanager.
Dort ganz unten beim USB-Root-Hub den Stromsparmodus deaktivieren.
Vorher Abschaltzeit ca. 2-3 Min.
Jetzt 10 Sek.
Gruß
Yoshi-GP
Yoshi-GP 01.07.2005 um 13:56:49 Uhr
Goto Top
Danke für den Hinweis, werde ich zukünftig sicherlich mal brauchen.
Aber in meinem Fall fährt das System bei beiden Rechnern gar nicht herunter, sondern bleibt bei der Meldung "Windows wird heruntergefahren ..." einfach stehen.
stopsele
stopsele 01.07.2005 um 15:54:15 Uhr
Goto Top
Schaue bitte mal auf dieser Seite nach.
Speziell den Punkt bei den Energieoptionen "APM" aktivieren.

http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownguide.html
Yoshi-GP
Yoshi-GP 02.07.2005 um 11:41:38 Uhr
Goto Top
Thanx. Klingt schon mal vielversprechend. Werde ich (nach meinem Urlaub *smile*) mal am Kundenrechner durchgehen. Gebe dann über Erfolg und Misserfolg bescheid.
Was die Fehlermeldungen beim Windows-Update angeht, hatten einige Rechner das Problem. Damit sind diverse Fehlermeldungen beim Aufruf der Updateseite (v5 und v6) gemeint. Nach einem simplen "ipconfig /flushdns" war alles wieder in Butter.

Grüße