Windows7 DVD auf Notebook installieren ohne DVD-Laufwerk
Habe ein Notebook mit einem CD-Laufwerk
Hallo,
ich habe ein NB mit CD-Laufwerk und möchte nun Windows7 (Vollversion auf DVD) darauf installieren.
Kann jedoch im BIOS nichts mit USB-Boot feststellen bzw. einstellen. Ist ein älteres Noteboo (Fusi Lifebook e-Series)
Im Moment ist WinXP drauf.
Wie kann ich das Windows auf DVD trotzdem auf dem NB installieren? Ext. USB-DVD-Laufwerk hat er nicht erkannt....
Danke
Hallo,
ich habe ein NB mit CD-Laufwerk und möchte nun Windows7 (Vollversion auf DVD) darauf installieren.
Kann jedoch im BIOS nichts mit USB-Boot feststellen bzw. einstellen. Ist ein älteres Noteboo (Fusi Lifebook e-Series)
Im Moment ist WinXP drauf.
Wie kann ich das Windows auf DVD trotzdem auf dem NB installieren? Ext. USB-DVD-Laufwerk hat er nicht erkannt....
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177802
Url: https://administrator.de/forum/windows7-dvd-auf-notebook-installieren-ohne-dvd-laufwerk-177802.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
um welche Serie handelt es ich genau?
ICh würde an deiner Stelle erstmal schauen ob das "neuste" BIOS drauf ist und ggf. updaten.
An unseren FTS Lifebooks kann ich erst den USB-Stick als Boot-Device auswählen wenn er verbunden ist. Genauso ist es mit externen USB-Laufwerken.
Wie ist den WindowsXP auf die Kiste gekommen?!
Grüße,
Dani
um welche Serie handelt es ich genau?
ICh würde an deiner Stelle erstmal schauen ob das "neuste" BIOS drauf ist und ggf. updaten.
An unseren FTS Lifebooks kann ich erst den USB-Stick als Boot-Device auswählen wenn er verbunden ist. Genauso ist es mit externen USB-Laufwerken.
Wie ist den WindowsXP auf die Kiste gekommen?!
Grüße,
Dani
hiyas,
"verbunden" soll heissen "beim Rechnerstart angeschlossen"
Ist eigentlich immer so dass USB Geräte nur dann vom BIOS auswählbar sind wenn sie vorher angeschlossen wurden. Ausser eben bei den neueren, 1-2 Jahre alten, aber die haben teils auch Unterstützung für Mäuse etc, die erkennen USB Geräte auch onthefly.
Grüße,
Philip
"verbunden" soll heissen "beim Rechnerstart angeschlossen"
Ist eigentlich immer so dass USB Geräte nur dann vom BIOS auswählbar sind wenn sie vorher angeschlossen wurden. Ausser eben bei den neueren, 1-2 Jahre alten, aber die haben teils auch Unterstützung für Mäuse etc, die erkennen USB Geräte auch onthefly.
Grüße,
Philip
WinXP ist mit CD installiert worden.
Aha... und wo hast du die CD eingelegt?! Lifebook ohne interens CD-Laufwerk gibt es eigentlich nicht.na angeschlossen war das externe DVD-LW - hat es aber im Bootmanager nicht erkannt bzw. es war nicht zur Auswahl gestanden......
Selbige mit einem bootfähigen USB-Stick versucht?!habe mir einen bootfähigen erstellt und die DVD drauf kopiert. ABer leider zeigt er ihn mir beim Booten nicht an.
Nimm bitte dazu Tool von Microsoft... Download.
Achtung!
Diese Vorgehensweisen gefährden hochgradig eventuell noch benötigte Daten auf der HDD. Daher vorher an das Backup debnken!.
Holzhammer-Methode 1:
Holzhammer-Methode 2:
* Holzhammer-Methode 3:
ich weiß, das ist nicht direkt das was Du gefragt hattest, Aber sollte zumindest auch zum Ziel führen.
Eventuell genügt dir ja auch ein mounten des ISO mit den daemon-tools oder Virtualdrive um das Setup zu starten (Ich habe das noch nicht ausprobiert)
lks
Nachtrag: bevor jemand fragt: Den Inhalt der ISO kann man mit ISOBuster, 7zip,virtualdrive etc. entpacken.
Diese Vorgehensweisen gefährden hochgradig eventuell noch benötigte Daten auf der HDD. Daher vorher an das Backup debnken!.
Holzhammer-Methode 1:
- HDD ausbauen
- Win7 auf anderem rechner installieren
- Sysprep
- wieder einbauen
Holzhammer-Methode 2:
- ca. 3-4GB Platz für eine weitere Partition schaffen.
- NTFS-Formattieren
- Win7-DVD-Inhalt draufkopieren
- Boot.ini anpassen, daß der bootmanager von dieser Partition geladen wird.
- Win7 installlieren
* Holzhammer-Methode 3:
- DVD-Inhalt auf Platte kopieren
- installation durch setup.exe von da starten.
ich weiß, das ist nicht direkt das was Du gefragt hattest, Aber sollte zumindest auch zum Ziel führen.
Eventuell genügt dir ja auch ein mounten des ISO mit den daemon-tools oder Virtualdrive um das Setup zu starten (Ich habe das noch nicht ausprobiert)
lks
Nachtrag: bevor jemand fragt: Den Inhalt der ISO kann man mit ISOBuster, 7zip,virtualdrive etc. entpacken.
Moin
Ohne hier jemandem widersprechen zu wollen - wenn es sich um ein älteres Modell handelt mit CD-Laufwerk (!!! - das gibts glaub ich seit fast 10 Jahren nicht mehr...), dann solltest du dir zuallererst einmal die Frage stellen, ob es überhaupt sinnvoll ist, auf das alte Blech noch ein Windows 7 zu quetschen. Das läuft dann ja rückwärts.
"Da liegt kein Segen drin"...
Gruß
Ohne hier jemandem widersprechen zu wollen - wenn es sich um ein älteres Modell handelt mit CD-Laufwerk (!!! - das gibts glaub ich seit fast 10 Jahren nicht mehr...), dann solltest du dir zuallererst einmal die Frage stellen, ob es überhaupt sinnvoll ist, auf das alte Blech noch ein Windows 7 zu quetschen. Das läuft dann ja rückwärts.
"Da liegt kein Segen drin"...
Gruß