WinXP Datenträgerüberprüfung startet immer wieder beim Boot - kein Abbruch möglich
Soetwas passiert mir -erstmalig- in über 20 Jahren MS und selbst Mitentwickler von XP
Thread im Titel editiert von "Datenträgerbereinigung" auf "Datenträgerüberprüfung" um 1(.15 Uhr am 24.01.2013
im Text muss es also statt Datenträgerbereinigung-> Datenträgerüberprüfung heissen!
Habe ein massives Problem mit der WinXP (Home) Datenträgerbereinigung:
- Absolut fehlerfrei laufendes System sollte über die Plattentools der Datenträgerverwaltung mittels CHKDSK beim Neustart "wartungs- und turnusmässig" überprüft werden - bis dato auch immer ohne Probleme (alle 3-6 Monate).
- Beim Boot startet diese Datenträgerbereinigung auch, nach Ende (100 %) bootet und starte dann aber nicht Windows, sondern der Rechner startet erneut und beginnt wieder mit der Datenträgerbereinigung.
- Bei Abbruch (innerhalb der ersten 10 Sek. mittels beliebiger Taste) bricht das System ab und startet den Rechner mit der Folge neu, dass ich wieder im Modus Datenträgerbereinigung lande.
- Neustart im "Abgesicherten Modus" ist NICHT möglich - das System hängt nach Laden der notwendigen Treiber und DLLs irgendwo im "schwarzen Nirwana" mit einem oben links blinkenend Cursor (Protokolldatei wirft NICHTS -!!- aus).
- Neu- bzw. Reparaturinstallation über das erkannte, vorhandene BS WinXP SP3 bringt nichts. Nach Installation und Neustart lande ich erneut im Datenträgerbereinigungsmodus, den ich auch nach "Reparatur" nicht abbrechen kann etc. (gleiche Symptome wie vorstehend genannt - kein Abgesicherter Modus, kein Unterbrechen... nichts).
- Wiederherstellungskonsole und dort wie unter WinXP Prof ("ab und an"!) möglich eine Systemwiederherstellung mittels RSTRUI.EXE bringt nichts bzw. funktioniert nicht.
Bin absolut am Ende mit meinem Latein, das zuvor wirklich problemlos laufende System wieder ans Laufen zu bringen und die Datenträgerbereinigung bzw. den CHKDSK irgendwie beim Start aus dem Verkehr zu ziehen. Mir geht es nicht um die mögliche Ursache (Platten- bzw. Sektorfehler u.a.), sondern um eine mögliche Lösung des wie zuvor genannten Punktes, ob jemand weiß, wie ich die Datenträgerbereinigung UMGEHEN, ABBRECHEN ODER DEN RECHNER IN EINEN VORHERIGEN SYSTEMZUSTAND ZURÜCKSETZEN KANN !?
Und sowas passiert mir mit meiner Erfahrung und Kenne, deswegen darf man sich mit einer Lösung, die auch funktioniert, "was einbilden"!
Thread im Titel editiert von "Datenträgerbereinigung" auf "Datenträgerüberprüfung" um 1(.15 Uhr am 24.01.2013
im Text muss es also statt Datenträgerbereinigung-> Datenträgerüberprüfung heissen!
Habe ein massives Problem mit der WinXP (Home) Datenträgerbereinigung:
- Absolut fehlerfrei laufendes System sollte über die Plattentools der Datenträgerverwaltung mittels CHKDSK beim Neustart "wartungs- und turnusmässig" überprüft werden - bis dato auch immer ohne Probleme (alle 3-6 Monate).
- Beim Boot startet diese Datenträgerbereinigung auch, nach Ende (100 %) bootet und starte dann aber nicht Windows, sondern der Rechner startet erneut und beginnt wieder mit der Datenträgerbereinigung.
- Bei Abbruch (innerhalb der ersten 10 Sek. mittels beliebiger Taste) bricht das System ab und startet den Rechner mit der Folge neu, dass ich wieder im Modus Datenträgerbereinigung lande.
- Neustart im "Abgesicherten Modus" ist NICHT möglich - das System hängt nach Laden der notwendigen Treiber und DLLs irgendwo im "schwarzen Nirwana" mit einem oben links blinkenend Cursor (Protokolldatei wirft NICHTS -!!- aus).
- Neu- bzw. Reparaturinstallation über das erkannte, vorhandene BS WinXP SP3 bringt nichts. Nach Installation und Neustart lande ich erneut im Datenträgerbereinigungsmodus, den ich auch nach "Reparatur" nicht abbrechen kann etc. (gleiche Symptome wie vorstehend genannt - kein Abgesicherter Modus, kein Unterbrechen... nichts).
- Wiederherstellungskonsole und dort wie unter WinXP Prof ("ab und an"!) möglich eine Systemwiederherstellung mittels RSTRUI.EXE bringt nichts bzw. funktioniert nicht.
Bin absolut am Ende mit meinem Latein, das zuvor wirklich problemlos laufende System wieder ans Laufen zu bringen und die Datenträgerbereinigung bzw. den CHKDSK irgendwie beim Start aus dem Verkehr zu ziehen. Mir geht es nicht um die mögliche Ursache (Platten- bzw. Sektorfehler u.a.), sondern um eine mögliche Lösung des wie zuvor genannten Punktes, ob jemand weiß, wie ich die Datenträgerbereinigung UMGEHEN, ABBRECHEN ODER DEN RECHNER IN EINEN VORHERIGEN SYSTEMZUSTAND ZURÜCKSETZEN KANN !?
Und sowas passiert mir mit meiner Erfahrung und Kenne, deswegen darf man sich mit einer Lösung, die auch funktioniert, "was einbilden"!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197541
Url: https://administrator.de/forum/winxp-datentraegerueberpruefung-startet-immer-wieder-beim-boot-kein-abbruch-moeglich-197541.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich meinst Du die Dateisystemreparatur und nicht die Systembereinigung. Ein Überspringen ist deshalb nicht möglich, weil die Platte vermutlich einen stetig wachsenden Defekt aufweist, der bei jeder Dateisystemreparatur den Schaden an dem selbigen ebenfalls vergrössert bzw. einen neuen Schsden erzeugt und dadurch jedesmal eine erneute Reparatur erforderlich wird und automatisch startet. Das ist bei anderen Dateisystemen ähnlich aber man kann dann wenigstens das Dateisystem versuchen als "read-only" zu mounten aber nur wenn der Schaden noch nicht zu gross ist.
mrtux
mrtux
Moin,
ich stimme mrtux zu. Deine Festplatte ist vermutlich defekt und deswegen kann sie nicht "repariert" werden.
Due solltest schnelstens Deine Daten sichern, sofern noch nicht geschehen (z.B. mit einer live-CD) und dann anschließend die Festplatte prüfen. Meist hilft schon ein Blick auf die Smart-Werte (z.b. mit den smartmontools unter linux oder crystaldiskinfo unter windows).
lks
ich stimme mrtux zu. Deine Festplatte ist vermutlich defekt und deswegen kann sie nicht "repariert" werden.
Due solltest schnelstens Deine Daten sichern, sofern noch nicht geschehen (z.B. mit einer live-CD) und dann anschließend die Festplatte prüfen. Meist hilft schon ein Blick auf die Smart-Werte (z.b. mit den smartmontools unter linux oder crystaldiskinfo unter windows).
lks
... und selbst Mitentwickler von XP
Moin,
muß sich da jemand an die Nase fassen?
scnr
lks