WinXP - Öffnen von einigen Internetseiten nicht möglich
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag auf administrator.de und ich hoffe hier jemanden zu finden, der noch eine Idee zur Lösung meines Problems hat.
Ich habe hier einen neuen PC, auf diesem habe ich frisch Windows XP SP3 installiert.
Alle Windows-Updates wurden ebenfalls eingespielt.
Die Windows Firewall ist deaktiviert, als Antivirenprogramm kommt "GData Antivirus" zum Einsatz.
Als Browser sind Internet Explorer und Firefox installiert.
Und nun das Problem:
Es ist nicht möglich, bestimmte Webseiten aufzurufen.
So wie ich das sehe, gerade Webseiten von Antivirenherstellern -> Avira / McAfee
Die Downloadseite des DE-Cleaners von Botfrei.de ist zum Beispiel überhaupt nicht erreichbar.
(LINK: https://avira.cleverbridge.com/30/cookie?affiliate=21308&redirectto= ..)
Es kommt einem fasst so vor, als wenn Webseiten mit bestimmten Begriffen (zum Beispiel "Avira") generell nicht geöffnet werden können.
Google, Heise, Youtube, sowie diverse andere Internetseiten sind problemlos erreichbar.
1. Gedanke:
Vllt ein Virus? -> System mit DE-Cleaner, Spybot und GData-Antivirus durchgecheckt - keine Funde...
(Habe ich aufgrund der frischen Installation aber sowieso für unwahrscheinlich gehalten)
2. Gedanke:
Probleme mit den DNS-Servern? (4.2.2.4 und 4.2.2.3) -> DNS gewechselt (zu 8.8.8.8 / 8.8.4.4) - Problem besteht immernoch...
3. Gedanke:
Netzwerkprobleme? -> Andere Rechner im selben Netzwerk (und auch am selben Switch) haben dieses Problem nicht...
4. Gedanke:
Hosts-Datei -> Inhalt kontrolliert, sieht so wie es sein sollte aus(lediglich der 127.0.0.1-Eintrag ist vorhanden)...
So langsam gehen mir die Ideen aus
Nun sind also die Windows-Experten unter Euch gefragt: wie weiter verfahren?
dies ist mein erster Beitrag auf administrator.de und ich hoffe hier jemanden zu finden, der noch eine Idee zur Lösung meines Problems hat.
Ich habe hier einen neuen PC, auf diesem habe ich frisch Windows XP SP3 installiert.
Alle Windows-Updates wurden ebenfalls eingespielt.
Die Windows Firewall ist deaktiviert, als Antivirenprogramm kommt "GData Antivirus" zum Einsatz.
Als Browser sind Internet Explorer und Firefox installiert.
Und nun das Problem:
Es ist nicht möglich, bestimmte Webseiten aufzurufen.
So wie ich das sehe, gerade Webseiten von Antivirenherstellern -> Avira / McAfee
Die Downloadseite des DE-Cleaners von Botfrei.de ist zum Beispiel überhaupt nicht erreichbar.
(LINK: https://avira.cleverbridge.com/30/cookie?affiliate=21308&redirectto= ..)
Es kommt einem fasst so vor, als wenn Webseiten mit bestimmten Begriffen (zum Beispiel "Avira") generell nicht geöffnet werden können.
Google, Heise, Youtube, sowie diverse andere Internetseiten sind problemlos erreichbar.
1. Gedanke:
Vllt ein Virus? -> System mit DE-Cleaner, Spybot und GData-Antivirus durchgecheckt - keine Funde...
(Habe ich aufgrund der frischen Installation aber sowieso für unwahrscheinlich gehalten)
2. Gedanke:
Probleme mit den DNS-Servern? (4.2.2.4 und 4.2.2.3) -> DNS gewechselt (zu 8.8.8.8 / 8.8.4.4) - Problem besteht immernoch...
3. Gedanke:
Netzwerkprobleme? -> Andere Rechner im selben Netzwerk (und auch am selben Switch) haben dieses Problem nicht...
4. Gedanke:
Hosts-Datei -> Inhalt kontrolliert, sieht so wie es sein sollte aus(lediglich der 127.0.0.1-Eintrag ist vorhanden)...
So langsam gehen mir die Ideen aus
Nun sind also die Windows-Experten unter Euch gefragt: wie weiter verfahren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201300
Url: https://administrator.de/forum/winxp-oeffnen-von-einigen-internetseiten-nicht-moeglich-201300.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
kenne solches Verhalten eher nur wenn sich Malware o.ä. eingenistet hat. Sicherlich gibt es auch das Zertifikatsproblem, aber da kann man meist dennoch (nach wegklicken einer Meldung - Zertifikatswarnung)
Hatte Spybot die aktuelle Signatur??
Onlinevirenscanner gehen auch nicht mehr?
Fehlermeldung könnte evtl auch weiterhelfen, wie Jochen schon sagt.
greetz
ravers
kenne solches Verhalten eher nur wenn sich Malware o.ä. eingenistet hat. Sicherlich gibt es auch das Zertifikatsproblem, aber da kann man meist dennoch (nach wegklicken einer Meldung - Zertifikatswarnung)
Hatte Spybot die aktuelle Signatur??
Onlinevirenscanner gehen auch nicht mehr?
Fehlermeldung könnte evtl auch weiterhelfen, wie Jochen schon sagt.
greetz
ravers
Zitat von @dennisbang:
Ich habe hier einen neuen PC, auf diesem habe ich frisch Windows XP SP3 installiert.
Ich habe hier einen neuen PC, auf diesem habe ich frisch Windows XP SP3 installiert.
Sauberes Medium genommen?
Alle Windows-Updates wurden ebenfalls eingespielt.
Über welchen Weg? beor oder nachdem der Virenscanner heruntergeholt wurde?
Die Windows Firewall ist deaktiviert,
warum?
als Antivirenprogramm kommt "GData Antivirus" zum Einsatz.
Aktuelle Version? Direkt über downlaod geholt oder von sauberem Medium?
Als Browser sind Internet Explorer und Firefox installiert.
Über welchen weg geholt/installiert?
Das Fehlerbild, daß Du schilderst, würde mch auf Malware tippen lassen. Besorg Dir mal saubere Systeme wie die Avira Rescue-CD, Kaspersky-Rescue-CD, ct-desinfect, etc.
Dann scann mal Deine Medien und Deine Systeme durch.
lks
Nachtrag: Natürlich, MTU könnte auch das Problem sein, wie aqui sagt. Das sollte man natürlich auch prüfen. Wobei ich bei der (dürftigen) Fehlerbeschreibung trotzdem auf Malware tippe.
Oft hat das nix mit Winblows zu tun sondern schlicht und einfach mit der MTU Einstellung am DSL Port deines Routers ! Deshalb helfen dann auch keinen Winblows "Experten"...
Wenn die MTU hier zu groß ist dann blockt das manche Webseiten, da die maximal Framesize dann 1500 Bytes überschreitet mit einer PPPoE Encapsulation.
Ein klassisches problem von DSL Billigroutern.
Die MTU Size am WAN/DSL Port des Routers sollte 1492 Bytes nicht überschreiten !
Welche max. MTU dein spezieller Anschluss hergibt kannst du mit einem einfachen Ping Test herausbekommen:
http://www.gschwarz.de/mtu-wert-ermitteln
Entsprechend danach stellst du den Router ein und das Problem ist weg !
Wenn die MTU hier zu groß ist dann blockt das manche Webseiten, da die maximal Framesize dann 1500 Bytes überschreitet mit einer PPPoE Encapsulation.
Ein klassisches problem von DSL Billigroutern.
Die MTU Size am WAN/DSL Port des Routers sollte 1492 Bytes nicht überschreiten !
Welche max. MTU dein spezieller Anschluss hergibt kannst du mit einem einfachen Ping Test herausbekommen:
http://www.gschwarz.de/mtu-wert-ermitteln
Entsprechend danach stellst du den Router ein und das Problem ist weg !
@Jochen
Nein, sie wird ja auch oft nicht falsch eingestellt (die wenigsten Benutzer verstehen sowieso was das ist !) sondern die "Auto" Funktion ist dort fehlerhaft oder nicht implementiert.
Klasssicher Fehler bei Billigroutern, die dann genau im oben geschilderten Verhalten enden !
Siehe auch hier ...für Detailinfos zu dieser Problematik.
Fazit: Eingangspost gelesen und Winblows Experten sind mitnichten immer auch Netzwerk Experten !
Nein, sie wird ja auch oft nicht falsch eingestellt (die wenigsten Benutzer verstehen sowieso was das ist !) sondern die "Auto" Funktion ist dort fehlerhaft oder nicht implementiert.
Klasssicher Fehler bei Billigroutern, die dann genau im oben geschilderten Verhalten enden !
Siehe auch hier ...für Detailinfos zu dieser Problematik.
Fazit: Eingangspost gelesen und Winblows Experten sind mitnichten immer auch Netzwerk Experten !