Wirless Zero unterbricht die Verbindung
Wirless Zero unterbricht die Verbindung / Reconnect nur durch PC Restart möglich.
Hi, ich hab mir vor einigen Tagen einen neuen PC zugelegt. Dieser sollte (wie der Vorgänger) über Wlan mit dem Router verbunden werden. Dies klappt leider noch nicht so super
.
Ich habe es bereits mit 2WlanKarten und dessen Treibern probiert.
Die erste ist von Level One. WNC-0301
Diese unterbricht nicht nur plötzlich die Verbindung, sondern ein Reconnect ist ebenfalls unmöglich, da der ganze PC "einfriert". Ich hab schon nach einen neuen Treiber gesucht, leider gibt es nur einen und diesen habe ich schon ausprobiert. Kennt jemand evtl einen Ersatztreiber?
Der Herrsteller von der zweiten ist mir gänzlich unbekannt, da ich leider die Packung nicht mehr habe und auf der CD steht auch kein Herrstellername. (ist auch nicht die beste, hat früher aber gut funktioniert).
Mit dieser kann ich zum Router connecten, und auch die Übertragung ist erstmal ganz gut, jedoch nimmt diese nach einer halben Stunde plötzlich immer weiter ab bis zum Disconnect.
Beispiel: Übertragungsrate -> 46Mbits -> 26Mbits -> 18Mbits -> 11Mbits -> 5.5Mbits -> Disconnect.
(Dauert ca eine Minute)
Unter Treiberdetails finde ich follgendes :
802.11g Wireless LAN PCI CARD #2
Dateiversion : 5.103.1020.2005 built by : WinDDK
(C) by 2003 Realtek Semiconductor
Treiber vom 20.10.2005
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe.
MFG
Hi, ich hab mir vor einigen Tagen einen neuen PC zugelegt. Dieser sollte (wie der Vorgänger) über Wlan mit dem Router verbunden werden. Dies klappt leider noch nicht so super
Ich habe es bereits mit 2WlanKarten und dessen Treibern probiert.
Die erste ist von Level One. WNC-0301
Diese unterbricht nicht nur plötzlich die Verbindung, sondern ein Reconnect ist ebenfalls unmöglich, da der ganze PC "einfriert". Ich hab schon nach einen neuen Treiber gesucht, leider gibt es nur einen und diesen habe ich schon ausprobiert. Kennt jemand evtl einen Ersatztreiber?
Der Herrsteller von der zweiten ist mir gänzlich unbekannt, da ich leider die Packung nicht mehr habe und auf der CD steht auch kein Herrstellername. (ist auch nicht die beste, hat früher aber gut funktioniert).
Mit dieser kann ich zum Router connecten, und auch die Übertragung ist erstmal ganz gut, jedoch nimmt diese nach einer halben Stunde plötzlich immer weiter ab bis zum Disconnect.
Beispiel: Übertragungsrate -> 46Mbits -> 26Mbits -> 18Mbits -> 11Mbits -> 5.5Mbits -> Disconnect.
(Dauert ca eine Minute)
Unter Treiberdetails finde ich follgendes :
802.11g Wireless LAN PCI CARD #2
Dateiversion : 5.103.1020.2005 built by : WinDDK
(C) by 2003 Realtek Semiconductor
Treiber vom 20.10.2005
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe.
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75501
Url: https://administrator.de/forum/wirless-zero-unterbricht-die-verbindung-75501.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Level One benutzt RALINK Chipsätze ausschliesslich. Deine leidvollen Erfahrungen haben sehr viele gemacht mit den originalen Level1 Treibern.
Mit den originalen RALINK Treibern tritt das nicht auf und diese arbeiten absolut stabil mit der Ralink SW zusammen. Ferner bietet diese erheblich mehr Möglichkeiten der Einstellung.
http://www.ralinktech.com/ralink/Home/Support/Windows.html
Interessanterweise traut Level1 wohl seinen eigenen Treibern auch nicht, da sie den RALINK Link zum Download dieser Treiber auf der eigenen Webseite propagieren
Die andere Karte benutzt Realtek Chipsätze. Dort wirst du fündig auf der Realtek Seite:
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNi ...
Bedenke das du nicht beide Karten aktiv in einem PC parallel betreiben kannst, da es sonst zu Interferenzen im Funkbereich kommt. Beide Karten müssten ja auf der gleichen Funkfrequenz die am AP eingestellt ist senden und würden sich so erheblich stören.
Das sollte dir klar sein !
Mit den originalen RALINK Treibern tritt das nicht auf und diese arbeiten absolut stabil mit der Ralink SW zusammen. Ferner bietet diese erheblich mehr Möglichkeiten der Einstellung.
http://www.ralinktech.com/ralink/Home/Support/Windows.html
Interessanterweise traut Level1 wohl seinen eigenen Treibern auch nicht, da sie den RALINK Link zum Download dieser Treiber auf der eigenen Webseite propagieren
Die andere Karte benutzt Realtek Chipsätze. Dort wirst du fündig auf der Realtek Seite:
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNi ...
Bedenke das du nicht beide Karten aktiv in einem PC parallel betreiben kannst, da es sonst zu Interferenzen im Funkbereich kommt. Beide Karten müssten ja auf der gleichen Funkfrequenz die am AP eingestellt ist senden und würden sich so erheblich stören.
Das sollte dir klar sein !
Dann machst du da irgendwas falsch oder hast die ursprünglichen Treiber unterm Gerätemanager nicht sauber deinstalliert bzw. die ursprüngliche Konfig SW nicht über die Systemsteuerung _> Software sauber deinstalliert.
Wie du ja selber hier:
http://www.level-one.de/support.php (und eingabe WNC-0301)
sehen kannst, betreibt Level One ausschliessliche RAlink Chipsätze in den WNC-0301 Produkten ! Der RALink Treiber funktioniert fehlerlos mit den Level 1 Produkten wenn man ihn denn sauber installiert !!!
Warum auch der Gerätemanger keine Treiber findet ist unverständlich. Nebenbei auch unsinnig denn die Ralink Treibersuite installiert alles en bloc. Man muss keinen Treiber separat über den Gerätemanger installieren !! Wichtig ist die saubere Entfernung von alten Treibern und SW vorher...
Bei deiner Realtek Karte macht das anders sein. Das die natürlich NICHT mit Ralink Treibern funktioniert ist logisch ! Im Zweifelsfall musst du mal auf den Chip auf der Karte sehen was der für eine Bezeichnung hat und dann entsprechend suchen...
Wie du ja selber hier:
http://www.level-one.de/support.php (und eingabe WNC-0301)
sehen kannst, betreibt Level One ausschliessliche RAlink Chipsätze in den WNC-0301 Produkten ! Der RALink Treiber funktioniert fehlerlos mit den Level 1 Produkten wenn man ihn denn sauber installiert !!!
Warum auch der Gerätemanger keine Treiber findet ist unverständlich. Nebenbei auch unsinnig denn die Ralink Treibersuite installiert alles en bloc. Man muss keinen Treiber separat über den Gerätemanger installieren !! Wichtig ist die saubere Entfernung von alten Treibern und SW vorher...
Bei deiner Realtek Karte macht das anders sein. Das die natürlich NICHT mit Ralink Treibern funktioniert ist logisch ! Im Zweifelsfall musst du mal auf den Chip auf der Karte sehen was der für eine Bezeichnung hat und dann entsprechend suchen...
Ja, das ist ganz klar ein Realtek Chip. Die Treiber dazu (UI Package) bekommst du hier:
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PFi ...
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PFi ...
Hast du WLAN Netze in der Umgebung die evtl. den gleichen Kanal nutzen. Das ist oft der Grund !
Du musst wennn du noch weitere Netze in der Umgebung hast (die dir angezeigt werden in der Auswahl) unbedingt mindestens 5 Kanaäle Abstand zu diesen halten, damit dein WLAN störungsfrei arbeitet.
Das musst du dann also unbedingt im Router oder Accesspoint neu einstellen (Funkkanal) !
Du musst wennn du noch weitere Netze in der Umgebung hast (die dir angezeigt werden in der Auswahl) unbedingt mindestens 5 Kanaäle Abstand zu diesen halten, damit dein WLAN störungsfrei arbeitet.
Das musst du dann also unbedingt im Router oder Accesspoint neu einstellen (Funkkanal) !