
15410
14.02.2006, aktualisiert am 19.02.2006
WLAN anschluss an D-Link 804 HV
Habe Erfahrung mit den D-Link DI-804 HV/DE.
Habe mir jetzt ein D-Link DI 804 HV bei Ebay gekauft, da laut beschreibung nur die Anleitung und das Konfigurationsmenü auf Englisch ist.
Plötzlich muss ich Lesen das dieses nur VPN-Passtrough unterstützt.
Möchte für mein Abschlussprojekt in 8 Wochen (ITSE) zwei entfernte Netzwerke aufbauen und per VPN zusammenführen.
Ist Passthrough dafür geignet, da ich keinen Server einrichten soll, laut Firma.
Da ich auch ein WLAN mitreinnehmen will, kann ich einen Sinus WLAN-Router mit eingebauter ADSL Modem als WLAN-Router nehmen.
Kann ich diesen als "nur" WLAN-Router nehmen und die Modem-funktion deaktivieren, b.z.w das Setup für die Internet-anbindung auslassen.
Oder was währe Sinnvoll damit dieses Szenario zustande kommt .
Zwei Netzwerke über VPN verbinden und auf einer Seite soll man über WLAN den Tunnel ebenfalls benutzen können (IPSec-Tunnel).
Habe mir jetzt ein D-Link DI 804 HV bei Ebay gekauft, da laut beschreibung nur die Anleitung und das Konfigurationsmenü auf Englisch ist.
Plötzlich muss ich Lesen das dieses nur VPN-Passtrough unterstützt.
Möchte für mein Abschlussprojekt in 8 Wochen (ITSE) zwei entfernte Netzwerke aufbauen und per VPN zusammenführen.
Ist Passthrough dafür geignet, da ich keinen Server einrichten soll, laut Firma.
Da ich auch ein WLAN mitreinnehmen will, kann ich einen Sinus WLAN-Router mit eingebauter ADSL Modem als WLAN-Router nehmen.
Kann ich diesen als "nur" WLAN-Router nehmen und die Modem-funktion deaktivieren, b.z.w das Setup für die Internet-anbindung auslassen.
Oder was währe Sinnvoll damit dieses Szenario zustande kommt .
Zwei Netzwerke über VPN verbinden und auf einer Seite soll man über WLAN den Tunnel ebenfalls benutzen können (IPSec-Tunnel).
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25916
Url: https://administrator.de/forum/wlan-anschluss-an-d-link-804-hv-25916.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
Nein, VLAN Passthrough filtert nur VPN Packete aus einem WLAN ist aber keine aktive VPN
Diese Consumer Hardware ist ja nun auch nicht gerade als stabile VPN Lösung bekannt...
Diese Router helfen also nicht !
Lösung:
Entweder Linux System mit SSL tunneling oder SWAN davorstellen
...oder neue VPN Fähige Router beschaffen !
Diese Consumer Hardware ist ja nun auch nicht gerade als stabile VPN Lösung bekannt...
Diese Router helfen also nicht !
Lösung:
Entweder Linux System mit SSL tunneling oder SWAN davorstellen
...oder neue VPN Fähige Router beschaffen !