WLAN Arbeitsgruppe mit Cross-over Verbindung verbinden
Eine Fritz!Box Fon WLAN 7050 verteilt über WLAN das Internet und stellt gleichzeitig eine Verbindung zwischen den Rechnern her um Dateien innerhalb der Arbeitsgruppe zu tauschen. DHCP (192.168.178.1) ist aktiviert, IPs von 192.168.178.0-255 werden benutzt, Subnet 255.255.255.0, Gateway 192.168.178.1, DNS 192.168.178.1.
Das funktioniert soweit ganz gut. Zwischen zwei dieser PCs habe ich ein Netzwerkkabel gehängt (Gb-LAN) zum schnellen Dateiaustausch. Ich bekomme es einfach nicht hin eine LAN-Verbindung parallel zwischen den Rechnern laufen zu lassen. Anpingen funktioniert, aber sonst nichts. Welche Einstellungen muss ich da machen?
System: WinXP Pro
Bitte helft!
Das funktioniert soweit ganz gut. Zwischen zwei dieser PCs habe ich ein Netzwerkkabel gehängt (Gb-LAN) zum schnellen Dateiaustausch. Ich bekomme es einfach nicht hin eine LAN-Verbindung parallel zwischen den Rechnern laufen zu lassen. Anpingen funktioniert, aber sonst nichts. Welche Einstellungen muss ich da machen?
System: WinXP Pro
Bitte helft!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64583
Url: https://administrator.de/forum/wlan-arbeitsgruppe-mit-cross-over-verbindung-verbinden-64583.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Du solltest die Firewalleinstellungen auf beiden Rechnern überprüfen.
Außerdem müssen beide PCs eine IP Adresse bekommen z.B. PC01 = 192.168.178.10 ---- PC02 = 192.168.178.20
Wenn du die PCs erreichen willst, kannst du das nur über die IP Adressen abwickeln.
Es sei denn, du hast einen DNS Server bzw. einen PC der diese Funktion übernimmt (sollte automatisch geschehen) die Fritzbox kann da nicht dienen.
Verwendest du ein Crossover Kabel?
MfG
adks
Außerdem müssen beide PCs eine IP Adresse bekommen z.B. PC01 = 192.168.178.10 ---- PC02 = 192.168.178.20
Wenn du die PCs erreichen willst, kannst du das nur über die IP Adressen abwickeln.
Es sei denn, du hast einen DNS Server bzw. einen PC der diese Funktion übernimmt (sollte automatisch geschehen) die Fritzbox kann da nicht dienen.
Verwendest du ein Crossover Kabel?
MfG
adks

Hat es jetzt geklappt oder hast du nur das "net view" Problem lösen können?
Das ist unmöglich, denn die Arbeitsgruppendefinition gilt für den gesamten PC und ist vollkommen unabhängig von den IP Adressen und NICs.
Folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
Das GiG LAN Kabel hat eine höhere Priorität, wird also zwisschen den beiden Kabel attachten PCs bevorzugt benutzt. Alle anderen nutzen das WLAN um auf die entsprechenden Rechner zu kommen.
Weitere Infos zu den Prios der Netzwerkadapter findest du in der MS Knowledgebase :
http://support.microsoft.com/kb/894564/de
P.S.: In deinem WLAN Segment wird niemals die 192.168.178.0 und die 192.168.178.255 und auch niemals die 192.168.178.1 verwendet, da irrst du in deiner Beschreibung oben. Die .0 ist das Netz selber, .255 ist die Broadcast Adresse und die .1 ist der Router. Alles funktionale und reservierte Adressen die in dem Bereich absolut tabu sind für die Vergabe an Clients !!! Welche Adressen das sind bestimmt die Angabe der Range in den Settings des DHCP Servers auf der FB. Es darf also auch bezweifelt werden, das die gesamte Range von .2 bis .254 verwendet wird... Wenn wäre es auch dumm, da man immer einen Bereich für statisch vergeben Adressen aussparen sollte. Geräte wie Printserver, Server, Router Accesspoints etc. sollten immer feste statische Adressen bekommen !!!
Folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
- Das GiG Kabel LAN muss in einem separaten IP Netz liegen, niemals dürfen sie im gleichen IP Segments des WLAN konfiguriert sein ! z.B. 172.16.1.0/25. Also z.B.: Statisch 172.16.1.1 / 255.255.255.0 für den einen und 172.16.1.2 / 255.255.255.0 für den anderen PC in den TCP/IP Settings vergeben !
- In den IP Settings der Kabeladapter darf kein Gateway und kein DNS Server eingetragen werden !!! Diese Felder bleiben leer !!!
Das GiG LAN Kabel hat eine höhere Priorität, wird also zwisschen den beiden Kabel attachten PCs bevorzugt benutzt. Alle anderen nutzen das WLAN um auf die entsprechenden Rechner zu kommen.
Weitere Infos zu den Prios der Netzwerkadapter findest du in der MS Knowledgebase :
http://support.microsoft.com/kb/894564/de
P.S.: In deinem WLAN Segment wird niemals die 192.168.178.0 und die 192.168.178.255 und auch niemals die 192.168.178.1 verwendet, da irrst du in deiner Beschreibung oben. Die .0 ist das Netz selber, .255 ist die Broadcast Adresse und die .1 ist der Router. Alles funktionale und reservierte Adressen die in dem Bereich absolut tabu sind für die Vergabe an Clients !!! Welche Adressen das sind bestimmt die Angabe der Range in den Settings des DHCP Servers auf der FB. Es darf also auch bezweifelt werden, das die gesamte Range von .2 bis .254 verwendet wird... Wenn wäre es auch dumm, da man immer einen Bereich für statisch vergeben Adressen aussparen sollte. Geräte wie Printserver, Server, Router Accesspoints etc. sollten immer feste statische Adressen bekommen !!!