Wlan Drucker mit MacBook verbinden
Hallo zusammen!
Der Canon Pixma IP400R wird im Netzwerk nicht automatisch erkannt.
Nun muss ich die IP-Adresse des zu verbindenden Druckers festlegen.
Dazu habe ich unter Netzwerkinformationen die NIC Info Nummern
(37) die IP Address
(38) Subnet Mask
(39) Router
eingetragen und wieder 'verbinden' angeklickt.
Leider wird keine Verbindung hergestellt.
Wie finde ich die korrekte IP Adresse des Druckers?
und des Routers?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Maggie
Der Canon Pixma IP400R wird im Netzwerk nicht automatisch erkannt.
Nun muss ich die IP-Adresse des zu verbindenden Druckers festlegen.
Dazu habe ich unter Netzwerkinformationen die NIC Info Nummern
(37) die IP Address
(38) Subnet Mask
(39) Router
eingetragen und wieder 'verbinden' angeklickt.
Leider wird keine Verbindung hergestellt.
Wie finde ich die korrekte IP Adresse des Druckers?
und des Routers?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Maggie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161142
Url: https://administrator.de/forum/wlan-drucker-mit-macbook-verbinden-161142.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
naja wenn dein Mac im Netzt hängt dann schau dir einfach seine Verbindung an.
Ich kenn Mac nicht aber auch da gibte es sowas wie Start Ausführen und "cmd" wie bei Windows wo du ipconfig (heißt da bestimmt anders) anzeigen lassen kannst.
Da hast dann auf jeden Fall die SubnetMask und der Standard GateWay ist dann vermutlich der Router .. (je nach Netzwerk)
Die IP Adresse des Druckers mh da kann ich dir nicht wirklich helfen .. aber wer muss ihn ja eingerichtet haben .. und sollte dann auch die IP kennen.
Von was reden wir hier Heimnetztwerk oder Firma ???
Was für ein Router ist es also kennst du den (von Telekom oder ne Fritzbox ???)
naja wenn dein Mac im Netzt hängt dann schau dir einfach seine Verbindung an.
Ich kenn Mac nicht aber auch da gibte es sowas wie Start Ausführen und "cmd" wie bei Windows wo du ipconfig (heißt da bestimmt anders) anzeigen lassen kannst.
Da hast dann auf jeden Fall die SubnetMask und der Standard GateWay ist dann vermutlich der Router .. (je nach Netzwerk)
Die IP Adresse des Druckers mh da kann ich dir nicht wirklich helfen .. aber wer muss ihn ja eingerichtet haben .. und sollte dann auch die IP kennen.
Von was reden wir hier Heimnetztwerk oder Firma ???
Was für ein Router ist es also kennst du den (von Telekom oder ne Fritzbox ???)
WLAN Drucker arbeiten so gut wie immer im sog Ad Hoc Modus per Default. Damit kann der Drucker sich NICHT mit einem bestehenden WLAN verbinden !
Solltest du schon ein WLAN haben AP usw. dann musst du den Drucker über das Panelmenü am Drucker selber oder Setup Programm in den sog. "Infrastructure Mode" setzen !
Dann SSID einstellen (WLAN Name) und Verschlüsselung wählen wie bei dir im WLAN (WLA(2) etc.) und dein Passwort.
Dann kommen die problemlos ins WLAN !
Solltest du schon ein WLAN haben AP usw. dann musst du den Drucker über das Panelmenü am Drucker selber oder Setup Programm in den sog. "Infrastructure Mode" setzen !
Dann SSID einstellen (WLAN Name) und Verschlüsselung wählen wie bei dir im WLAN (WLA(2) etc.) und dein Passwort.
Dann kommen die problemlos ins WLAN !
Vermutlich hast du Sonderzeichen in deiner WLAN SSID, damit können die Drucker meist nicht umgehen.
Deine WLAN SSID (WLAN Name) sollte so oder so niemals die Default Einstellung des Herstellers haben. Hier hast du schon ein grundlegendes Problem.
Änder also deine SSID auf eine für dich individuelle Einstellung wie z.B. "Bitschleuder" oder "Wurstsemmel" o.ä. ohne Sonderzeichen.
Zudem haben viele Printer Probleme mit dem AES Protokoll bei WPA. Du solltest den WLAN Router also in den Wireless Einstellungen auf TKIP setzen statt AES.
Zudem sollte das WPA WLAN Passwort auch niemals Sonderzeichen enthalten !!
In der Regel löst das zu 99% alle diese Probleme ! Sonst gelten immer die Basics zum Einrichten eines WLANs:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
IP Adressen einzutragen ist eher kontrapriduktiv. Besser belasse das auf DHCP (Automatik) da der Drucker dann eine IP vom WLAN Router bekommt.
Wenn du es dennoch statisch machen willst bedenke das diese IP zwingend außerhalb des DHCP vergabebereichs des Routers liegen muss, sonst kommt es zum IP Adresschaos durch ggf. Doppelvergabe. Alternativ kannst du über die MAC Adresse des Druckers eine feste DHCP IP zuweisen sofern dein Router sowas supportet ?!
Die SSID Kennung deines WLANs muss in jedem Falle vom Drucker erkannt und angezeigt werden (Drucker im Infrastruktur (AP) Modus), ansonsten kann er sich nicht mit dem WLAN verbinden und Drucken ist unmöglich !!
Steht im Handbuch
http://de.software.canon-europe.com/products/0010103.asp
eigentlich alles explizit unter: "Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte "Drahtloses LAN" " erklärt im Bereich Macintosh !! Eigentlich kann da auch ein völliger Laie nix mehr falsch machen ?!
Deine WLAN SSID (WLAN Name) sollte so oder so niemals die Default Einstellung des Herstellers haben. Hier hast du schon ein grundlegendes Problem.
Änder also deine SSID auf eine für dich individuelle Einstellung wie z.B. "Bitschleuder" oder "Wurstsemmel" o.ä. ohne Sonderzeichen.
Zudem haben viele Printer Probleme mit dem AES Protokoll bei WPA. Du solltest den WLAN Router also in den Wireless Einstellungen auf TKIP setzen statt AES.
Zudem sollte das WPA WLAN Passwort auch niemals Sonderzeichen enthalten !!
In der Regel löst das zu 99% alle diese Probleme ! Sonst gelten immer die Basics zum Einrichten eines WLANs:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
IP Adressen einzutragen ist eher kontrapriduktiv. Besser belasse das auf DHCP (Automatik) da der Drucker dann eine IP vom WLAN Router bekommt.
Wenn du es dennoch statisch machen willst bedenke das diese IP zwingend außerhalb des DHCP vergabebereichs des Routers liegen muss, sonst kommt es zum IP Adresschaos durch ggf. Doppelvergabe. Alternativ kannst du über die MAC Adresse des Druckers eine feste DHCP IP zuweisen sofern dein Router sowas supportet ?!
Die SSID Kennung deines WLANs muss in jedem Falle vom Drucker erkannt und angezeigt werden (Drucker im Infrastruktur (AP) Modus), ansonsten kann er sich nicht mit dem WLAN verbinden und Drucken ist unmöglich !!
Steht im Handbuch
http://de.software.canon-europe.com/products/0010103.asp
eigentlich alles explizit unter: "Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte "Drahtloses LAN" " erklärt im Bereich Macintosh !! Eigentlich kann da auch ein völliger Laie nix mehr falsch machen ?!