Wlan dvbc repeater hilfe bei wlan roaming!
hallo
und zwar würd ich gern meine wohnung ein bisschen besser vernetzen
und das wlan schneller machen und mit roaming abdecken...
ich habe eine eine neue kabel fritzbox 6490 mit wlan ac bekommen....
mein hauptproblem ist das ich auserhalb des zimmers wo der router und mein desktop pc steht nur minimal bis gar keinen wlan empfang habe...
was mich die letzen zwei jahre ulrta genervt hat... deswegen wil ich das jetzt endlich beheben...
habe derweil ein lan kabel in das wohnzimmer verlegt, damit ich wenigstens die ps4 nutzen kann.
das kann aber nicht so bleiben, sieht erstens blöd aus und zweitens brauche ich dringend wlan für meinen laptop und für mein handy überall in der wohnung...
ich würde gerne mein komplettes system auf gigabit lan und wlanAC aufrüsten....
was mir total wichtig ist, ist das das wlan fließend ohne abbrüche die verbindung wechselt wenn ich die zimmer wechsle, da ich auch viel über voip , fritzapp usw telefoniere....
jetzt spiele ich mit dem gedanken mir folgende teile zu holen
2x avm fritz powerline 1000e
einer kommt neben den router wo das lan signal auf die stromleitung eingeht und beim anderen gehts wieder an die ps4 raus...
und einer leitet das signal auf den repeater per lan
1x dvbc repeater
funktioniert das so oder gibts ne besser lösung?
kann mir jmd sagen ob dadurch die roaming funktion gewährleistet wäre mit dieser ausstattung?????
wenn icht kjann mir jmd n paar tips geben was ich mir holen soll damit ich richtig ohne abrüche und ohne warten das zimmer wechseln lassen kann?
achja noch zum schluss meine fritzbox hat nen kleinen nas oder was das darstellen soll aufjede fall is das total langsam...
kann mir jmd ne günsgite alternative zu nem nas server sagen? sowas wie festplatte mit wlan usw taugt alles nichts .. ich such was womit man hd zeug streamen kann...
müsste mit ac ja möglich sien dann...
danke für eure hilfe
Mit freundlichen Grüßen dave
und zwar würd ich gern meine wohnung ein bisschen besser vernetzen
und das wlan schneller machen und mit roaming abdecken...
ich habe eine eine neue kabel fritzbox 6490 mit wlan ac bekommen....
mein hauptproblem ist das ich auserhalb des zimmers wo der router und mein desktop pc steht nur minimal bis gar keinen wlan empfang habe...
was mich die letzen zwei jahre ulrta genervt hat... deswegen wil ich das jetzt endlich beheben...
habe derweil ein lan kabel in das wohnzimmer verlegt, damit ich wenigstens die ps4 nutzen kann.
das kann aber nicht so bleiben, sieht erstens blöd aus und zweitens brauche ich dringend wlan für meinen laptop und für mein handy überall in der wohnung...
ich würde gerne mein komplettes system auf gigabit lan und wlanAC aufrüsten....
was mir total wichtig ist, ist das das wlan fließend ohne abbrüche die verbindung wechselt wenn ich die zimmer wechsle, da ich auch viel über voip , fritzapp usw telefoniere....
jetzt spiele ich mit dem gedanken mir folgende teile zu holen
2x avm fritz powerline 1000e
einer kommt neben den router wo das lan signal auf die stromleitung eingeht und beim anderen gehts wieder an die ps4 raus...
und einer leitet das signal auf den repeater per lan
1x dvbc repeater
funktioniert das so oder gibts ne besser lösung?
kann mir jmd sagen ob dadurch die roaming funktion gewährleistet wäre mit dieser ausstattung?????
wenn icht kjann mir jmd n paar tips geben was ich mir holen soll damit ich richtig ohne abrüche und ohne warten das zimmer wechseln lassen kann?
achja noch zum schluss meine fritzbox hat nen kleinen nas oder was das darstellen soll aufjede fall is das total langsam...
kann mir jmd ne günsgite alternative zu nem nas server sagen? sowas wie festplatte mit wlan usw taugt alles nichts .. ich such was womit man hd zeug streamen kann...
müsste mit ac ja möglich sien dann...
danke für eure hilfe
Mit freundlichen Grüßen dave
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288061
Url: https://administrator.de/forum/wlan-dvbc-repeater-hilfe-bei-wlan-roaming-288061.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen,
Suchfunktion noch nicht gefunden oder?
Gruß
Suchfunktion noch nicht gefunden oder?
Gruß
Moin,
ich kann die dLAN® 1200+ WiFi ac, die es auch im Starterkit gibt sehr empfehlen. Lassen sich auch von der fritzbox aus konfigurieren und bieten auch ein einfaches "Roaming" an, wnn man mehrere WLAN-Adapter/APs benutzt.
lsk
ich kann die dLAN® 1200+ WiFi ac, die es auch im Starterkit gibt sehr empfehlen. Lassen sich auch von der fritzbox aus konfigurieren und bieten auch ein einfaches "Roaming" an, wnn man mehrere WLAN-Adapter/APs benutzt.
lsk
Zitat von @mcdonalds85:
achja noch zum schluss meine fritzbox hat nen kleinen nas oder was das darstellen soll aufjede fall is das total langsam...
kann mir jmd ne günsgite alternative zu nem nas server sagen? sowas wie festplatte mit wlan usw taugt alles nichts .. ich such was womit man hd zeug streamen kann...
müsste mit ac ja möglich sien dann...
achja noch zum schluss meine fritzbox hat nen kleinen nas oder was das darstellen soll aufjede fall is das total langsam...
kann mir jmd ne günsgite alternative zu nem nas server sagen? sowas wie festplatte mit wlan usw taugt alles nichts .. ich such was womit man hd zeug streamen kann...
müsste mit ac ja möglich sien dann...
Kauf Dir einfach ein NAS vom Blödmarkt. Das ist immer schneller als ein "Fritz!NAS". Und wenn Du nicht ganz so auf das Geld schauen muß, nimm eines von Synology oder bau Dir mit FreeNAS oder openNA und einem PC selbst ein NAS.
lks
lks
Zitat von @mcdonalds85:
was kostet sowas hab n bisschen die threads überflogen bin in der arbeit kann nich alles lesen...
aber scheint teuer zu sein?
Dann lies es zu Hause oder denkst du wir sind alle arbeitslos und werden dir jetzt alles runtertippen?was kostet sowas hab n bisschen die threads überflogen bin in der arbeit kann nich alles lesen...
aber scheint teuer zu sein?
ts ts ts
Moin ...
Alles was du beschreibst kann funktionieren, ist aber leider auch alles stark von den Gegebenheiten vor Ort abhängig.
Die sicherste und kostengünstigste Variante ist ein LAN-Kabel vernünftig zu verlegen dann kannst du dort (Wohnzimmer) auch wieder ein AP dran anhängen der das WLAN dort liefert.
Alternativ kannst du auch das LAN Kabel nur bis zu einem möglichst zentralen Ort in der Wohnung ziehen und den AP dort dran hängen.
Gleiche Variante kannst du auch mit den Powerline-Adaptern statt LAN-Kabel wählen.
Mit den Powerline-Adaptern bist du von der Stromleitung abhängig, es kann sein das die Geschwindigkeit die am Ende raus kommt nicht mal zum streamen reicht. Das sollte einem bewusst sein wenn man das plant. Günstig wäre wenn du dir diese zum probieren leihen könntest.
WLAN ist, wie dir vermutlich bekannt ist, stark, davon abhängig was alles bei dir so rumfunkt. Ein Scan der Umgebung wird dir schon viel darüber verraten wie leistungsfähig deine Verbindung sein wird.
Als NAS sind auf jeden Fall Synology und Qnap eine gute Wahl. Wer zu billig kauft, kauft meist mehrmals
VG
Alles was du beschreibst kann funktionieren, ist aber leider auch alles stark von den Gegebenheiten vor Ort abhängig.
Die sicherste und kostengünstigste Variante ist ein LAN-Kabel vernünftig zu verlegen dann kannst du dort (Wohnzimmer) auch wieder ein AP dran anhängen der das WLAN dort liefert.
Alternativ kannst du auch das LAN Kabel nur bis zu einem möglichst zentralen Ort in der Wohnung ziehen und den AP dort dran hängen.
Gleiche Variante kannst du auch mit den Powerline-Adaptern statt LAN-Kabel wählen.
Mit den Powerline-Adaptern bist du von der Stromleitung abhängig, es kann sein das die Geschwindigkeit die am Ende raus kommt nicht mal zum streamen reicht. Das sollte einem bewusst sein wenn man das plant. Günstig wäre wenn du dir diese zum probieren leihen könntest.
WLAN ist, wie dir vermutlich bekannt ist, stark, davon abhängig was alles bei dir so rumfunkt. Ein Scan der Umgebung wird dir schon viel darüber verraten wie leistungsfähig deine Verbindung sein wird.
Als NAS sind auf jeden Fall Synology und Qnap eine gute Wahl. Wer zu billig kauft, kauft meist mehrmals
VG
Ein Pinguin, das siehst du doch?!
Für das was du möchtest, wirst du Geld in die Hand nehmen müssen, welches du wahrscheinlich nicht ausgeben möchtest
wenn du keine zeit hast schreib gar nichts!
Ich hab genug Zeit, aber nicht um faule Leute zu unterstützen.hast du die posts die du gepostet hast überhaupt selber gelsen oder labberst du nur dumm rum?
Manchmal laber ich nur dumm rum, aber ja, ich habe sie alle gelesen.die themen die du mir verlinkt hast haben mir nich wirklich viel genützt, die leute haben ganz andere probleme als ich...
WLAN Roaming mit EndConsumer-APs einrichten Mein Fehler, wie komme ich nur darauf, dass dich das interessieren könnte?ich hab davor nen telekom router als repeater genutzt da hat das roaming gar nicht funktioniert deswegen will ich jetz mal wissen
ob ich das roaming problem mit avm geräten lösen kann?
is das für dich so schwer oder willst du es komplizierter machen als es ist...
Nö, so schwer ist das gar nicht. Und kompliziert ist es eigentlich auch nicht.ob ich das roaming problem mit avm geräten lösen kann?
is das für dich so schwer oder willst du es komplizierter machen als es ist...
avm bietet roaming an und ich will auch gerne den dvbc router nutzen was daran so schwer zu verstehen...
mann mann mann sehr hilfreich..und dann noch immer diese antwort hast du die suche nicht benutzt... ich sitzt seit 3 std am pc und mach nichts anderes bitte spar dir dein klug###r getue...
Offenbar nicht wirklich deine Stärke.mann mann mann sehr hilfreich..und dann noch immer diese antwort hast du die suche nicht benutzt... ich sitzt seit 3 std am pc und mach nichts anderes bitte spar dir dein klug###r getue...
Für das was du möchtest, wirst du Geld in die Hand nehmen müssen, welches du wahrscheinlich nicht ausgeben möchtest
Zitat von @mcdonalds85:
der umgang mit menschen is nich so deine stärke... hat deine mutter dir keinen anstand und benehmen bei gebracht oder was los mit dir?
Ich komm eigentlich recht gut mit den Kollegen hier klar und meine Mutter hat prinzipiell gute Arbeit in Bezug auf meine Erziehung geleistet.der umgang mit menschen is nich so deine stärke... hat deine mutter dir keinen anstand und benehmen bei gebracht oder was los mit dir?
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst mir gerne eine PM schicken. Und jetzt klink ich mich hier auch aus, da du ja offenbar nicht auf Hilfe (aus technischer Sicht) angewiesen bist.
das sind also meine fragen gewesen?
Dann lies dir deine Einstiegsfragestelleung nochmal genau durch ... stell die Fragen so konkret das man sie auch beantworten kann.
Wenn dir alles schon bekannt ist, dann solltest du den Rest auch noch in Erfahrung bringen können, dazu gibt es hier nun wirklich viel zum nachschlagen.
Ansonsten bin ich bei dem Umgangston auch raus ....

Fast Roaming auf L2 & L3 Basis - wie krieg ich das mit meiner fritz box hin?
Gar nicht! Das funktioniert meines Wissensstandes zur Zeit nur mit einem richtigen oder echtenHardware WLAN Controller und da müssen dann auch immer zwingend die WLAN APs und der
WLAN Controller aus einem Hause sein.
Und selbst mit normalem Roaming wird es oft bei Geräten unterschiedlicher Hersteller recht
schwer bis gar nichts. Ausnahmen bilden Router auf denen DD-WRT oder OpenWRT oder MikroTik
RouterOS läuft, dort, selbst wenn es unterschiedliche Hersteller sind, kann es aufgrund des OS funktionieren.
ich würde schon am liebsten bei avm bzw fritz bleiben oder direkt irgenwas gutes nehmen was mir
Fast Roaming auf L2 & L3 Basis ermöglicht...
Ohne echten WLAN Controller wird das nichts.Fast Roaming auf L2 & L3 Basis ermöglicht...
was kostet sowas hab n bisschen die threads überflogen bin in der arbeit kann nich alles lesen...
aber scheint teuer zu sein?
Schau Diur einfach die Preise für so etwas vonaber scheint teuer zu sein?
- Aruba
- Meru
- Netgear
- Cisco
- Lancom
und anderen Herstellern an und dann weist Du das so etwas nichts für Dich wird!
Eventuell kann man ein kleines Alix oder APU Board nehmen und dann dort die kostenlose
WLAN Controller Version von UBNT aufspielen und hat dann wenigstens normales Roaming
oder aber "seamless handover" wie es UBNT nennt. Dazu muss man dann aber auch die
WLAN APs von UBNT kaufen.
- Reicht es aus, wenn ich in dem neuen AP die selbe SSID, den selben Verschlüsselungskey und Frequenz
einstelle, damit die Endgeräte sich ohne weiteres Eingreifen an beiden APs anmelden können?
Kann funktionieren, aber wie schon erwähnt meist nur mittels Geräte vom gleichen Hersteller und/odereinstelle, damit die Endgeräte sich ohne weiteres Eingreifen an beiden APs anmelden können?
mit der selben Firmware versehen wie DD-.WRT oder OpenWRT bzw. RouterOS sind.
Und dann auch nur normales Roaming und nicht auf Layer2 & Layer3 Basis.
- Angenommen man ist an AP1 angemeldet und bewegt sich in Richtung AP2. Dann wird das Signal von AP2 ja
irgendwann stärker, als das von AP1 und es wird ja auch entsprechend überlagert. Was macht das Handy, Notebook usw.?
Der Vorgang nennt sich "hand over" und weist drauf hin das man ein WLAN fähiges Gerät von einer Hand in eine andere Hand übergibtirgendwann stärker, als das von AP1 und es wird ja auch entsprechend überlagert. Was macht das Handy, Notebook usw.?
es umschreibt also eine Übergabe bzw. einen Wechsel, hier sehr gut erklärt und umschrieben! Link
Meldet es sich automatisch am stärkeren AP an?
Wenn man es mittels QoS Einstellungen so hinbekommen kann ja.- Beeinträchtigen sich die Signale von AP1 und AP2 nicht, so dass man in gewissen Bereichen evtl.
nur noch einen sehr schlechten Datendurchsatz hat?
Sollte nicht der Fall sein aber es sollten auch keine echten Lücken entstehen.nur noch einen sehr schlechten Datendurchsatz hat?
- Was ist bei verschiedenen Frequenzen? Also nicht nur Kanäle, sondern auch Frequenzbänder (2.4/5GHz).
Da wird man wohl eher für beide Frequenzen je ein eigenes WLAN aufspannen müssen oder die WLAN APskönnen das von sich aus schon, Stichwort hier sollte Multi SSID und VLAN Unterstützung sein.
- Kann man das Roaming irgendwie optimieren und positiv beeinflussen?
Ja vernünftige WLAN Aps kaufen die so etwas von Haus aus unterstützen, WLAN Controllereinsetzen die so etwas sogar steuern und die dazu gehörige Netzwerkinfrastruktur bereit stellen.
- Last not least.... Welcher AP eignet sich dafür am besten? Der Preis sollte möglich gering sein.
Daher kein Lancom oder sonstwas. ;)
Jeder WLAN AP zu dem man einen WLAN Controller erhält und der auch von diesem unterstützt wird sollteDaher kein Lancom oder sonstwas. ;)
dazu in der Lage sein.
das zeug weiss ich alles bis auf den letzen punkt und der interessiert mich auch nich weil ich schon gern mit
avm arbeiten möchte....
Dann wird das wohl eher nichts werden.avm arbeiten möchte....
funktioniert das so oder gibts ne besser lösung?
Siehe den Beitrag (nächster) von @lks, das sollte es eventuell schon hin bekommen.kann mir jmd sagen ob dadurch die roaming funktion gewährleistet wäre mit dieser ausstattung?????
Nur mit den AVM Geräten wohl eher nicht.wenn nicht kann mir jmd n paar tips geben was ich mir holen soll damit ich richtig ohne abrüche
und ohne warten das zimmer wechseln lassen kann?
Die Lösung von @lks im nächsten Beitrag oder aber auch ein paar gute bzw. WLAN starke Routerund ohne warten das zimmer wechseln lassen kann?
mit vorinstalliertem DD-WRT oder OpenWRT drauf.
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
Und selbst mit normalem Roaming wird es oft bei Geräten unterschiedlicher Hersteller recht
schwer bis gar nichts. Ausnahmen bilden Router auf denen DD-WRT oder OpenWRT oder MikroTik
RouterOS läuft, dort, selbst wenn es unterschiedliche Hersteller sind, kann es aufgrund des OS funktionieren.
Und selbst mit normalem Roaming wird es oft bei Geräten unterschiedlicher Hersteller recht
schwer bis gar nichts. Ausnahmen bilden Router auf denen DD-WRT oder OpenWRT oder MikroTik
RouterOS läuft, dort, selbst wenn es unterschiedliche Hersteller sind, kann es aufgrund des OS funktionieren.
Also die devolo-geräte bekommen ein gut brauchbares PMH (Poor Mans Handover) hin. VOIP würde da zwar kurz stocken, aber Videostreaming soltle kein Problem sein.
lks
Zitat von @mcdonalds85:
Zitat von @108012:
kann mir jmd sagen ob dadurch die roaming funktion gewährleistet wäre mit dieser ausstattung?????
Nur mit den AVM Geräten wohl eher nicht.Roaming, wie es AVM auffaßt, funktioniert auch mit Geräten anderer Hersteller im AVM-Netz. Nennt sich "poor mans handover", wie es hier auch schon öfter im Forum beschrieben wurde (u.a auch von aqui und mir). Da gibt es imerm eine ganz kurze Unterbrechung, die manche Programme aus dem tritt bringt und manche andere nicht.
Ein "richtiges" Handover bekommst Du eigentlich nur mit ei9ne Controller und passenden Aps hin. Da kommst Du dann aber gleich in Preisregionen, die für die meisten Heimnutzer jenseits von gut und böse sind.
lks
Zitat von @mcdonalds85:
eigentlich würde ich am liebsten die ps4 und den tv noch per lan kabel verbinden damit besser getreamt werden kann....
kann mir jmd noch ein tipp geben was ich evlt genau brauchen würde um die ps4 und den tv mit gb lan zu verbinden??
ich hoffe man versteht das einigermassen... das fast schwerer zu beschreiben als zu machen :D:D
eigentlich würde ich am liebsten die ps4 und den tv noch per lan kabel verbinden damit besser getreamt werden kann....
kann mir jmd noch ein tipp geben was ich evlt genau brauchen würde um die ps4 und den tv mit gb lan zu verbinden??
ich hoffe man versteht das einigermassen... das fast schwerer zu beschreiben als zu machen :D:D
Den Preis als hartnäckige Nervensäge kannste glatt gewinnen
Deshalb doch noch mal ne antwort .... in der Regel nennt man sowas switch was du brauchst
Zitat von @mcdonalds85:
:D:D danke dir
ja das war auch mein erster gedanke, aber musste erst googlen was der unterschied zwischen hub und switch is lol
der switch kann auch ohne probleme mit dem strom aus der dose betriebne werden oder?
:D:D danke dir
ja das war auch mein erster gedanke, aber musste erst googlen was der unterschied zwischen hub und switch is lol
der switch kann auch ohne probleme mit dem strom aus der dose betriebne werden oder?
Welche Dose? Strom, Erbsen, Netzwerk?
Fall Du PoE meinst, nur dann wenn Du keine anderen versorgen mußt. Ansonsten wäre eine Steckdose in Wohnzimmer schon praktisch.
lks

versteh dann aber nich warum avm angibt, das wenn alle geräte von avm sind, das roaming untersützt
wird?
Das nennt sich Marketing und soll die Leute dazu verleiten die Produkte von AVM zu kaufen.wird?
du hast ja auch gesagt wenn die geräte vom gleichen hersteller sind und alle die gleiche fw haben
das es funktionieren kann...
Einmal kann es an den Geräten liegen und einmal an der Firmware und bei DD-WRT und OpenWRTdas es funktionieren kann...
liegt es dann eben an der Firmware die auf einigen Routern sitzt.
beispiel für mein geplanntes setup:
- die fritzbox vom arbeitszimmer mit nen fritz1000e powerline gigabite adapter per
strom auf einen andern 1000e ins wohnzimmer verteilen,
Mach es doch und dann kannst Du uns ja einmal berichten wie es kommt!- die fritzbox vom arbeitszimmer mit nen fritz1000e powerline gigabite adapter per
strom auf einen andern 1000e ins wohnzimmer verteilen,
- im wohnzimmer dann vom 1000e eine lan brücke auf den fritz dvbc repeater legen,..
- repeater und router mit gleicher ssid und gleicher verschlüsselung, aber anderer kanal
mit 5 stuffen unterschied...
Der Repeater halbiert den gesamten Durchsatz des WLANs und das ist dann auch wieder- repeater und router mit gleicher ssid und gleicher verschlüsselung, aber anderer kanal
mit 5 stuffen unterschied...
nur die eine Sache denn zusätzlich kommt noch das "Hidden Station" Problem.
wenni ch das jetz so mache, wählt sich dann mein iphone automatisch ins bessere netz?
Mach mal bitte lieber die Shift Taste am iPhone heile.weil genau das behauptet avm von ihren produkten mit roaming unterstützung...
Dann nimm die AVM Produkte und berichte uns doch einfach wie es funktioniert.voip, downloads oder videotelefonie oder surfen am laptop, is für mich nich ganz soooo
wicihtig, dafür kann ich ja dann im wohnzimmer bleiben..
Na dann los.wicihtig, dafür kann ich ja dann im wohnzimmer bleiben..
für mich is das wichtigste das ich mich mit dem iphone frei vom arbeitszimmer ins
wohnzimmer bewegen kann und das mein iphone sich dabei unter 10sekunden
automatisch ins bessere netz einwählt
Dann würde ich zu einigen WLAN APs von Buffalo, TP-Link oder Netgear mit einemwohnzimmer bewegen kann und das mein iphone sich dabei unter 10sekunden
automatisch ins bessere netz einwählt
vorinstallierten DD-WRT oder OpenWRT benutzen.
So ich bin dann mal raus aus der Nummer denn das mit dem iPhone und nur alles klein
geschrieben und gut abgerundet durch die Rechtschreibfehler obwohl heute viele Browser
schon eine Rechtschreibkorrektur mitbringen ist nicht so meine Sache.
Gruß
Dobby
Vielleicht findest du hier noch eine brauchbare Antwort.
Gruß
Gruß

bestimmt bist du noch wirklich admin oder sonst was und schaffst es halt wirklich nicht
ne verständliche message für nen "normalo" raus zuhauen...
Was ändert es denn wenn ich weiter oben mehrere Antworten, Hinweise und Tipps gebe und Dune verständliche message für nen "normalo" raus zuhauen...
dann einfach weiter in alte Ressentiments verfällst und weiter mit AVM Deinen Weg gehen möchtest?
Und klar und deutlich war das alle Male, und unter dem Link den ich gepostet habe ist der Rest auch
klar und verständlich erklärt warum, was und wie funktioniert oder eben auch nicht!
ich sag wirklich nich das ich alles weiss aber ich kenn mich schon einigermassen aus, und
versteh fast nur bahnhof von dem was du redest...
und weil mir das auch so vorkam, habe ich Dir dann auch gesagt kaufe Dir die AVM Produkte undversteh fast nur bahnhof von dem was du redest...
probiere es aus und berichte uns doch einmal darüber wie es funktioniert, einige Leute werden
erst durch Schaden klug.
das problem is einfach die antworten die manche geben....
Ich würde eher einmal sagen dass man das sicherlich auch von der anderen Seite her behaupten kanndenn wenn ich mit die Fragestellung hier von Dir ansehe ist manchmal eben auch wieder nicht so klar
wie viel Du davon verstehst. Und damit eine Antwort zu einer Frage passt oder anders ausgedrückt,
der Fragesteller diese auch akzeptiert ist schon ein gewisses Grundwissen von Nöten.
man kann aus jeder fliege nen elefanten machen... und durch manche antworten mehr verwirrung
schaffen als zu helfen....
Egal was wer und wie er es Dir hier geraten hat, Du willst weiter mit den AVM Produkten arbeitenschaffen als zu helfen....
und wenn man Dir dann sagt Du sollst das ruhig einmal austesten und uns etwas darüber berichten
bist Du damit auch nicht zufrieden.
manche hier würden es nich mal schaffen nen 10 jährigen kind zu erklären wie es nen router anstöpseln
soll,
Das ist;soll,
- erstens auch nicht unsere Aufgabe
- zweitens macht das jeder mit sich selber ab
- drittens lasse ich mir das auch gar keinen Fall von Dir aufoktroyieren
weil zuviel fachwissen auf ein haufen kommt auf gut deutsch...kein wunder das sich dann
über rechtschreibfehler, TOFU und gross und kleinschreibung aufgeregt wird...
Das ist eine Eigenart dieses Forums und auch ganz gut so beschrieben in den FAQüber rechtschreibfehler, TOFU und gross und kleinschreibung aufgeregt wird...
das man hier mittels eines Grußes anfängt und mit einem Schlusswort endet.
Ebenso die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird und man vorher einemal
Korrektur liest bevor man postet.
Mag sein dass es in anderen Foren nicht so ist, aber hier wird aber Wert darauf gelegt.
Gruß
Dobby