WLAN einrichten ZYXEL und NETGEAR
Hallo! Ich muss aktuell ein WLAN in zwei Gebäuden einrichten... Ursprünglich hatte ich hierfür einen NETGEAR WNR834Bv als Router, die NETGEAR WPN802v2 als Access Points vorgesehen. Die beiden (nebeneinander stehenden) Gebäude wollte ich über die WPN802 (als Bridge konfiguriert) und zusätzliche Outdoor-Antenne ANT24-1201 verbinden...
Nun bin ich schonmal darüber gestolpert, dass die WPN802 gar keine externe Antenne besitzen
Als Ersatz habe ich mir nun die ZYXEL WNA570N ausgeschaut - nur: funktioniert das ganze, sprich harmonieren die beiden Access Points miteinander?
In der Zusammenstellung sollte das jetzt so aussehen: Router/WNR834Bv --> Access Point/WPN802v2 --> Bridge+Antenne/ZYXEL WNA570N+ANT24-1201 --> Bridge+Antenne/ZYXEL... --> Access Point/WPN802v2
Geht dass so???
Nun bin ich schonmal darüber gestolpert, dass die WPN802 gar keine externe Antenne besitzen
In der Zusammenstellung sollte das jetzt so aussehen: Router/WNR834Bv --> Access Point/WPN802v2 --> Bridge+Antenne/ZYXEL WNA570N+ANT24-1201 --> Bridge+Antenne/ZYXEL... --> Access Point/WPN802v2
Geht dass so???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97136
Url: https://administrator.de/forum/wlan-einrichten-zyxel-und-netgear-97136.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

normalerweise sollten keine probleme auftreten wenn du auf die standart sachen wie kanal-belegung usw achtest.
sicherlich harmonischer wenn alles von gleichen hersteller ist, und die konfiguration ist auch einfacher, aber ich wüsste jetzt nicht woran es scheintern sollte. wenn alle geräte die gebrauchten funktionen besitzen sollten auch keine inkompatibilitäts-probleme auftreten
sicherlich harmonischer wenn alles von gleichen hersteller ist, und die konfiguration ist auch einfacher, aber ich wüsste jetzt nicht woran es scheintern sollte. wenn alle geräte die gebrauchten funktionen besitzen sollten auch keine inkompatibilitäts-probleme auftreten
Siehe dazu:
Verbindung Router und Accesspoint klappt nicht
und generell auch:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...
Das sollte alle deine Fragen beantworten.
Fazit: Beide Geräte MÜSSEN für einen LAN zu LAN Kopplung über WLAN als WLAN Bridge (Modus) betreibbar sein im Setup, sonst wird aus deinem Vorhaben nichts !
Geräte die das Können sind z.B.:
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIt ...
http://www.edimax-de.eu/de/produce_detail.php?pd_id=19&pl1_id=1& ...
http://www.21byte.de/pro-267c14/AP__Repeater/80211g_Multi-funktion_WLAN ...
Alle o.a. Geräte haben abnehmbare Antennen für den Anschluss abgesetzter gerichteter Aussenantennen wie z.B. diese hier:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-aussen_d.html
Verbindung Router und Accesspoint klappt nicht
und generell auch:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...
Das sollte alle deine Fragen beantworten.
Fazit: Beide Geräte MÜSSEN für einen LAN zu LAN Kopplung über WLAN als WLAN Bridge (Modus) betreibbar sein im Setup, sonst wird aus deinem Vorhaben nichts !
Geräte die das Können sind z.B.:
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIt ...
http://www.edimax-de.eu/de/produce_detail.php?pd_id=19&pl1_id=1& ...
http://www.21byte.de/pro-267c14/AP__Repeater/80211g_Multi-funktion_WLAN ...
Alle o.a. Geräte haben abnehmbare Antennen für den Anschluss abgesetzter gerichteter Aussenantennen wie z.B. diese hier:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-aussen_d.html