WLAN Freigabe für Netzwerkgeräte
Hi,
ich habe ein Netzwerk mit PC, Drucker, NAS.
Dazu einen WLAN Stick und eine Fritz!Box.
Drucker und NAS können Datum über einen Zeitserver aktualisieren.
Dafür habe die Netzwerkverbindung des WLAN Sticks freigegeben, damit andere NEtzwerkgeräte drauf zugreifen können.
Leider funktioniert dies noch nicht.
Der WLAN Stick bezieht seine IP-Adresse automatisch von der Box.
Im Netzwerk habe ich die IP-Adresse selber zugewiesen.
PC 192.150.100.1
NAS 192.150.100.2
Drucker 192.150.100.3
wobei Standard Gateway und DNS von Drucker und NAS auf den PC verweisen, als 192.150.100.1
Welchen Fehler bei der Definition habe ich gemacht?
Betriebssystem ist Windows Vista.
MfG
bafo
ich habe ein Netzwerk mit PC, Drucker, NAS.
Dazu einen WLAN Stick und eine Fritz!Box.
Drucker und NAS können Datum über einen Zeitserver aktualisieren.
Dafür habe die Netzwerkverbindung des WLAN Sticks freigegeben, damit andere NEtzwerkgeräte drauf zugreifen können.
Leider funktioniert dies noch nicht.
Der WLAN Stick bezieht seine IP-Adresse automatisch von der Box.
Im Netzwerk habe ich die IP-Adresse selber zugewiesen.
PC 192.150.100.1
NAS 192.150.100.2
Drucker 192.150.100.3
wobei Standard Gateway und DNS von Drucker und NAS auf den PC verweisen, als 192.150.100.1
Welchen Fehler bei der Definition habe ich gemacht?
Betriebssystem ist Windows Vista.
MfG
bafo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119242
Url: https://administrator.de/forum/wlan-freigabe-fuer-netzwerkgeraete-119242.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Den Router als Schnittstelle für alles nehmen. Eine Sternverkabelung wo der Router die Mitte bildet. In einer Firma kannst du auch nicht alle Geräte an jeden PC anstecken.
Dein Router hat mehrere Netzwerkanschlüsse (wenn die nicht reichen kannst du einen Hub verwenden), da alle Netzwerkfähigen Geräte anschließen.
Wenn du zur IP Vergabe DHCP verwendest dann ist gut. Ansonste alle Geräte in das gleiche IP Nezt bringen. Dann können Sie sich auch sehen.
Als Gateway den Router eintrage und alles funktioniert. Keine Internetfreigaben. Der PC muss auch nicht laufen damit die Zeit aktuell gehalten werden kann.
Dein Router hat mehrere Netzwerkanschlüsse (wenn die nicht reichen kannst du einen Hub verwenden), da alle Netzwerkfähigen Geräte anschließen.
Wenn du zur IP Vergabe DHCP verwendest dann ist gut. Ansonste alle Geräte in das gleiche IP Nezt bringen. Dann können Sie sich auch sehen.
Als Gateway den Router eintrage und alles funktioniert. Keine Internetfreigaben. Der PC muss auch nicht laufen damit die Zeit aktuell gehalten werden kann.
Und nen kleinen Tipp am Rande: Wechsle deine IP mal auf 192.168.x.y. Deine 192.150.100.1 gehört nämlich schon wem ->
OrgName: Noyce Developement Center.
OrgID: NDC
Address: Ralph Blach
Address: 1000 North West 51st street
Address: IBM Mail Stop 9000
City: Boca Raton
StateProv: FL
PostalCode: 33431
Country: US
Das könnte dich im ungünstigen Fall vor einige Probleme stellen ;)
Gruß
Mike
OrgName: Noyce Developement Center.
OrgID: NDC
Address: Ralph Blach
Address: 1000 North West 51st street
Address: IBM Mail Stop 9000
City: Boca Raton
StateProv: FL
PostalCode: 33431
Country: US
Das könnte dich im ungünstigen Fall vor einige Probleme stellen ;)
Gruß
Mike
Hi !
Aber was willst Du damit machen? Soll der Netzwerkdrucker sich den Treiber an der Windows Freigabe abholen? Oder gibt es mehrere PCs? Da fehlt doch was in deiner Beschreibung oder Du weisst gar nicht was Du machst oder machen willst...
Was schon mal falsch wäre
Was bedeutet denn Standard Gateway? SG ist immer der Weg, den Datenpakete nehmen sollen, die nicht für das Netzwerk sind, in dem sich die Netzwerkgeräte befinden. In deinem Falle sind das zwei Netzwerke, das lokale Netzwerk und das Internet, also muss das SG auf die Fritzbox zeigen, dein PC ist ja kein Gateway in ein anderes Netz.
Das gilt natürlich auch für den DNS.
mrtux
Aber was willst Du damit machen? Soll der Netzwerkdrucker sich den Treiber an der Windows Freigabe abholen? Oder gibt es mehrere PCs? Da fehlt doch was in deiner Beschreibung oder Du weisst gar nicht was Du machst oder machen willst...
wobei Standard Gateway und DNS von Drucker und NAS auf den PC
verweisen, als 192.150.100.1
verweisen, als 192.150.100.1
Was schon mal falsch wäre
Was bedeutet denn Standard Gateway? SG ist immer der Weg, den Datenpakete nehmen sollen, die nicht für das Netzwerk sind, in dem sich die Netzwerkgeräte befinden. In deinem Falle sind das zwei Netzwerke, das lokale Netzwerk und das Internet, also muss das SG auf die Fritzbox zeigen, dein PC ist ja kein Gateway in ein anderes Netz.
Das gilt natürlich auch für den DNS.
mrtux
Hi !
Uiii glatt überlesen, ja klar, so wird das natürlich nix
mrtux
Uiii glatt überlesen, ja klar, so wird das natürlich nix
mrtux
Hi !
Das heisst, Du willst übers Internet den Drucker freigeben, so dass Du von einem anderen Ort über das Internet drucken kannst? Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Nochmal: Das GS zeigt immer auf die Fritzbox, da die das Gateway ins Internet ist, das ist immer so, ausser Du hast mehrere Netze eingerichtet.
Warum legst Du in der Fritzbox keine Reservierungen an, dann kannst Du die gesamte Netzwerkkonfiguration mit der Fritzbox verwalten und musst nicht drauf achten was Du in welchem Gerät eingestellt hast.
Zugegeben manche älteren Netzwerkdrucker können kein DHCP, dann musst Du dort eben eine feste IP vergeben.
Sofern es möglich ist, arbeite ich nur noch mit Reservierungen, da ein DHCP-Daemon im Normalfall keine oder weniger Fehler macht als ein Mensch...
mrtux
Zitat von @bafo:
Es gibt nur einen PC an dem der WLAN Stick hängt und der Drucker
soll die Freigabe für das Internet bekommen.
Es gibt nur einen PC an dem der WLAN Stick hängt und der Drucker
soll die Freigabe für das Internet bekommen.
Das heisst, Du willst übers Internet den Drucker freigeben, so dass Du von einem anderen Ort über das Internet drucken kannst? Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Box und der Stick handeln die Vergaben selbst aus. Somit weiß
ich nicht was für eine IP-Adresse des GS der Drucker bekommt.
ich nicht was für eine IP-Adresse des GS der Drucker bekommt.
Nochmal: Das GS zeigt immer auf die Fritzbox, da die das Gateway ins Internet ist, das ist immer so, ausser Du hast mehrere Netze eingerichtet.
Hatte schon mal versucht die IP Adresse der Box und des WLAN Sticks
manuell zu vergeben, da gab es nur Schwierigkeiten.
manuell zu vergeben, da gab es nur Schwierigkeiten.
Warum legst Du in der Fritzbox keine Reservierungen an, dann kannst Du die gesamte Netzwerkkonfiguration mit der Fritzbox verwalten und musst nicht drauf achten was Du in welchem Gerät eingestellt hast.
Zugegeben manche älteren Netzwerkdrucker können kein DHCP, dann musst Du dort eben eine feste IP vergeben.
Sofern es möglich ist, arbeite ich nur noch mit Reservierungen, da ein DHCP-Daemon im Normalfall keine oder weniger Fehler macht als ein Mensch...
mrtux
Dein PC darf niemals mit beiden Adaptern LAN und WLAN im gleichen Netzwerk sein !!!
Deine FB vergibt vermutlich dynmaisch IP Adressen im Bereich 192.168.178.0 /24 wie das so üblich ist bei der FB.
Deshalb musst du zwangsweise in diesem IP Netzwerk bleiben wenn du IP Adressen auf den Endgeräten wie dem NAS händisch also manuell vergibst.
Deren Default Gateway und DNS IP Adresse ist dann immer die IP der FB und nichts anderes. Damit haben die dann immer automatisch einen Internet Zugang !!!
So sollte dein sauber funktionierendes Netzwerk aussehen !!!
Wenn dein PC das Gateway sein sollte und du die FB als HIER zum Thema ICS oder NAT steht.
Deine Beschreibung ist da nicht sehr präzise
So oder so wäre so ein Szenario aber vollkommener Blödsinn wenn man eine FritzBox als DSL Router besitzt !!! Es sei denn dein PC liegt als Router dazwischen dann gilt aber genau was hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
steht, wie bereits gesagt...
Deine FB vergibt vermutlich dynmaisch IP Adressen im Bereich 192.168.178.0 /24 wie das so üblich ist bei der FB.
Deshalb musst du zwangsweise in diesem IP Netzwerk bleiben wenn du IP Adressen auf den Endgeräten wie dem NAS händisch also manuell vergibst.
Deren Default Gateway und DNS IP Adresse ist dann immer die IP der FB und nichts anderes. Damit haben die dann immer automatisch einen Internet Zugang !!!
So sollte dein sauber funktionierendes Netzwerk aussehen !!!
Wenn dein PC das Gateway sein sollte und du die FB als HIER zum Thema ICS oder NAT steht.
Deine Beschreibung ist da nicht sehr präzise
So oder so wäre so ein Szenario aber vollkommener Blödsinn wenn man eine FritzBox als DSL Router besitzt !!! Es sei denn dein PC liegt als Router dazwischen dann gilt aber genau was hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
steht, wie bereits gesagt...
Hi !
Ja jetzt ist es klar, Du hast zwei lokale Netzwerke und verwendest den PC als "Gateway" dazwischen. Aus deiner Beschreibung heraus, war das für mich nicht gleich ersichtlich, weil das so normalerweise niemand einrichtet. Oder habe ich das jetzt immer noch nicht verstanden?
Jetzt verstehe ich auch Wiesis Kommentar (schluck) und schliesse mich dem an. Du solltest besser alle Geräte über die Fritzbox vernetzen und falls das nicht geht, dann verwende Powerline dafür oder setze die Fritzbox an eine Stelle wo Du mit Netzwerkkabel hinkommst. Das DSL vom Splitter her kann mit normalem Telefonkabel verlängert werden, bei Netzwerk brauchst Du jedoch Netzwerkkabel.
Gut dann sind meine anderen Vermutungen natürlich falsch und haben dich eher verwirrt als Dir geholfen. Sorry !
mrtux
Ja jetzt ist es klar, Du hast zwei lokale Netzwerke und verwendest den PC als "Gateway" dazwischen. Aus deiner Beschreibung heraus, war das für mich nicht gleich ersichtlich, weil das so normalerweise niemand einrichtet. Oder habe ich das jetzt immer noch nicht verstanden?
Jetzt verstehe ich auch Wiesis Kommentar (schluck) und schliesse mich dem an. Du solltest besser alle Geräte über die Fritzbox vernetzen und falls das nicht geht, dann verwende Powerline dafür oder setze die Fritzbox an eine Stelle wo Du mit Netzwerkkabel hinkommst. Das DSL vom Splitter her kann mit normalem Telefonkabel verlängert werden, bei Netzwerk brauchst Du jedoch Netzwerkkabel.
Gut dann sind meine anderen Vermutungen natürlich falsch und haben dich eher verwirrt als Dir geholfen. Sorry !
mrtux