WLAN für Linuxkassen
Hallo,
wir haben in unserem Unternehmen einige LINUX Kassen welche per LAN am Netz angeschlöossen sind.
Nun ist meine Problem, wenn ich die Kassen vom Netz nehme schalten die Dinger in den Notbetrieb und funktionieren nur noch eingeschränkt (da der Server fehlt).
Leider kann ich in die Kassen keinen WLAN Stick reinstecken und diesen konfigurieren, da das Linux auf den Kassen so aufbereitet ist, dass die Kasse so wie sie ist funktioniert und mehr nicht. Nun zu meiner Idee. Ich wollte einen konfugurierten WLAN Accesspoint in die LAN Dose der Kasse Stecken und einen 2 Accesspoint an den Server. Geht sowas? Fürde ein WLAN NEtz zu stande kommen? Bzw. ander gefragt kann ich ein WLAN Emfänger/Sender so konfigurieren, dass ich Ihn nur noch an das Gerät anstecken muss?
wir haben in unserem Unternehmen einige LINUX Kassen welche per LAN am Netz angeschlöossen sind.
Nun ist meine Problem, wenn ich die Kassen vom Netz nehme schalten die Dinger in den Notbetrieb und funktionieren nur noch eingeschränkt (da der Server fehlt).
Leider kann ich in die Kassen keinen WLAN Stick reinstecken und diesen konfigurieren, da das Linux auf den Kassen so aufbereitet ist, dass die Kasse so wie sie ist funktioniert und mehr nicht. Nun zu meiner Idee. Ich wollte einen konfugurierten WLAN Accesspoint in die LAN Dose der Kasse Stecken und einen 2 Accesspoint an den Server. Geht sowas? Fürde ein WLAN NEtz zu stande kommen? Bzw. ander gefragt kann ich ein WLAN Emfänger/Sender so konfigurieren, dass ich Ihn nur noch an das Gerät anstecken muss?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 94154
Url: https://administrator.de/forum/wlan-fuer-linuxkassen-94154.html
Printed on: May 9, 2025 at 10:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Also benötigte Geräre ist relativ einfach: einen normalen Accesspoint, der auf Serverseite hängt und dann für die Kasse(n) Accesspoints, die einen Client Modus besitzen.
Wenn mehrere Kassen nah beieinander stehen kann man auch einen Switch verwenden und braucht nicht für jede Kasse einen Client-AP. Man sollte bei den "Clients" aber darauf achten, dass auch WPA im entsprechenden Modus unterstützt wird.
DD-WRT Geräte sind dafür geeignet. Ich weiß nicht, wir groß das Umfeld ist, aber bei sehr wichtigen Bereichen würde ich nicht am falschen Ende sparen. Gute SPa ersparen später viel Ärger. Ein gutes Bild dazu gibt es auf der DD-WRT Seite: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Wireless_Bridge
Wenn mehrere Kassen nah beieinander stehen kann man auch einen Switch verwenden und braucht nicht für jede Kasse einen Client-AP. Man sollte bei den "Clients" aber darauf achten, dass auch WPA im entsprechenden Modus unterstützt wird.
DD-WRT Geräte sind dafür geeignet. Ich weiß nicht, wir groß das Umfeld ist, aber bei sehr wichtigen Bereichen würde ich nicht am falschen Ende sparen. Gute SPa ersparen später viel Ärger. Ein gutes Bild dazu gibt es auf der DD-WRT Seite: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Wireless_Bridge