WLAN Hotspot mit Login-Portal einrichten
moin moin,
kann sein, die Antwort gibts hier oder wo anders schon - ich weiss nur nicht so richtig, wonach ich suchen soll, "WLAN, Hotspot" bringt zwar jede Menge, aber auf den ersten Blick nix spezielles
Ich moechte einen WLAN Hotspot einrichten, der es einem Client-PC ermoeglicht, sich mit einem Passwort anzumelden.
Also kein voellig offenes Netz, auch keine Userverwaltung ueber MAC Adressen oder Computernamen.
Gesehen habe ich sowas in der Art mal auf einer Messe, die WLAN Suche brachte das Netzwerk "Messe xy", nach dem Connect kam eine Art Portalseite, auf der man Logindaten eingeben konnte (die man sich wahrscheinlich an einer Kasse "kaufen" musste - jedenfalls gings ab da nicht weiter)
Sinn und Zweck des Ganzen:
den Kunden einer Gaststaette eine Internetzugang anzubieten, aber NICHT Leuten, die zufaellig nebenan wohnen oder die draussen mit ihren Internethandys stehen
Zeitbasierte Zugaenge oder Abrechnungen sind nicht unbedingt erforderlich, es wuerde ja reichen, wenn man jeden Tag die Logindaten aendert, dann kann ein "Fremder" nicht lange was mit den Daten anfangen.
Gut waere auch eine Konfigurationsmoeglichkeit fuer gesperrte Seiten, damit nicht irgendein Perversling auf die Idee kommt, sich Schweinkram reinzuziehen und unter Umstaenden den Anschlussinhaber in rechtliche Schwierigkeiten bringt.
Brauche ich dafuer 'nen Software Proxy Server wie Wingate z.b., oder geht das mit XP Boardmitteln ?
Anmerkung:
meine Programmierkenntnisse beschraenken sich auf Basic und batch-dateien
was komplexes selber bauen, faellt daher leider aus
Bin vielleicht etwas Betriebsblind, bisher habe ich WLAN nur fuer einzelne, feste Clients eingerichtet, aber noch nie fuer wechselnde Clients....
TIA,
Olaf
kann sein, die Antwort gibts hier oder wo anders schon - ich weiss nur nicht so richtig, wonach ich suchen soll, "WLAN, Hotspot" bringt zwar jede Menge, aber auf den ersten Blick nix spezielles
Ich moechte einen WLAN Hotspot einrichten, der es einem Client-PC ermoeglicht, sich mit einem Passwort anzumelden.
Also kein voellig offenes Netz, auch keine Userverwaltung ueber MAC Adressen oder Computernamen.
Gesehen habe ich sowas in der Art mal auf einer Messe, die WLAN Suche brachte das Netzwerk "Messe xy", nach dem Connect kam eine Art Portalseite, auf der man Logindaten eingeben konnte (die man sich wahrscheinlich an einer Kasse "kaufen" musste - jedenfalls gings ab da nicht weiter)
Sinn und Zweck des Ganzen:
den Kunden einer Gaststaette eine Internetzugang anzubieten, aber NICHT Leuten, die zufaellig nebenan wohnen oder die draussen mit ihren Internethandys stehen
Zeitbasierte Zugaenge oder Abrechnungen sind nicht unbedingt erforderlich, es wuerde ja reichen, wenn man jeden Tag die Logindaten aendert, dann kann ein "Fremder" nicht lange was mit den Daten anfangen.
Gut waere auch eine Konfigurationsmoeglichkeit fuer gesperrte Seiten, damit nicht irgendein Perversling auf die Idee kommt, sich Schweinkram reinzuziehen und unter Umstaenden den Anschlussinhaber in rechtliche Schwierigkeiten bringt.
Brauche ich dafuer 'nen Software Proxy Server wie Wingate z.b., oder geht das mit XP Boardmitteln ?
Anmerkung:
meine Programmierkenntnisse beschraenken sich auf Basic und batch-dateien
Bin vielleicht etwas Betriebsblind, bisher habe ich WLAN nur fuer einzelne, feste Clients eingerichtet, aber noch nie fuer wechselnde Clients....
TIA,
Olaf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81072
Url: https://administrator.de/forum/wlan-hotspot-mit-login-portal-einrichten-81072.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Denk immer auch an die Rechtlichen Aspekte,
wenn du einen Hotspot aufbaust bist du automatisch auch Provider und
somit verantwortlich für deine Kunden.
Tipp: Kopier die die AGB's aus einem Hotel oder Hotspot und binde Sie bei dir als Startseite ein. Somit bist du auf der sicheren Seite das diese von X Anwälten schon geprüft sind und dir nachher keiner einen Strick raus drehen kann.
Gruß
Keksprinz
wenn du einen Hotspot aufbaust bist du automatisch auch Provider und
somit verantwortlich für deine Kunden.
Tipp: Kopier die die AGB's aus einem Hotel oder Hotspot und binde Sie bei dir als Startseite ein. Somit bist du auf der sicheren Seite das diese von X Anwälten schon geprüft sind und dir nachher keiner einen Strick raus drehen kann.
Gruß
Keksprinz
Am allereinfachsten ist Zeroshell:
http://www.zeroshell.net/eng/
Das bringt ein sog. Captive Portal mit, also ein Zwangsportal was alle deine HotSpot Kunden zwangsläufig erstmal sehen und wo sie sich einloggen müssen. Also genau analog zu HotSpots wie du sie vom Flughafen, Bahnhöfen oder Hotels kennst.
Das Packet ist komplett fertig und musst du nur noch auf CD brennen und kannst es testweise davon laufen lassen.
Im Echtbetrieb empfiehlt es sich aber die SW auf eine CF Flashkarte zu laden (Das Image dafür ist gleich fertig auf der Webseite) und das von einem IDE Flash Adapter wie z.B. DIESEN hier zu booten in einem alten PC.
Damit hast du keine beweglichen Teile mehr die ausfallen können was für den Langzeitbetrieb von Vorteil ist.
Das gesamte Portal ist per Web Interface bequem zu konfigurieren !
Als Alternative sei noch M0n0wall genannt das ebenso ein Captive Portal besitzt und auch von CD oder Flash gebootet werden kann.
Für das eigentliche HotSpot WLAN hinter dem Captive Portal tun es dann einfache Accesspoints von Linksys o.ä.
http://www.zeroshell.net/eng/
Das bringt ein sog. Captive Portal mit, also ein Zwangsportal was alle deine HotSpot Kunden zwangsläufig erstmal sehen und wo sie sich einloggen müssen. Also genau analog zu HotSpots wie du sie vom Flughafen, Bahnhöfen oder Hotels kennst.
Das Packet ist komplett fertig und musst du nur noch auf CD brennen und kannst es testweise davon laufen lassen.
Im Echtbetrieb empfiehlt es sich aber die SW auf eine CF Flashkarte zu laden (Das Image dafür ist gleich fertig auf der Webseite) und das von einem IDE Flash Adapter wie z.B. DIESEN hier zu booten in einem alten PC.
Damit hast du keine beweglichen Teile mehr die ausfallen können was für den Langzeitbetrieb von Vorteil ist.
Das gesamte Portal ist per Web Interface bequem zu konfigurieren !
Als Alternative sei noch M0n0wall genannt das ebenso ein Captive Portal besitzt und auch von CD oder Flash gebootet werden kann.
Für das eigentliche HotSpot WLAN hinter dem Captive Portal tun es dann einfache Accesspoints von Linksys o.ä.