WLan-Netzwerk per Kabel erweitern (muss aber von Geräten als 1Netzwerk erksnnt werden)
WLan Netzwerk per Kabelverbindung aufbauen welches allerdings als ein Netzwerk erkennbar sein muss.
Etwa 18 bis 22 Bereiche, teilweise von einander abgeschottet und voraussichtlich 10 mobile Geräte.
Guten Tag,
Ich arbeite derzeit an einem Projekt, bei welchem einige Daten über WLan an mobile Geräte gesendet werden müssen. Das bestehende Netzwerk funktioniert ausschließlich per Kabel. Die Endgeräte etwa 10, bewegen sich relativ schnell durch die einzelnen Bereiche und müssen immer an das selbe Netzwerk angeschlossen werden. Repeater fallen wegen den vielen Brandschutztoren aus. Voraussichtlich werden etwa 18 bis 22 WLan Bereiche notwendig werden.
Da ich mich selbst mit Netzwerktechnik nicht besonders auskenne bitte ich hier um Anregungen zur Umsetzung des Projekts.
Ich bitte um Entschuldigung wenn ich Anfängerfehler gemacht habe oder wichtige Informationen fehlen.
Mit freundlichen Grüßen,
Echo
Etwa 18 bis 22 Bereiche, teilweise von einander abgeschottet und voraussichtlich 10 mobile Geräte.
Guten Tag,
Ich arbeite derzeit an einem Projekt, bei welchem einige Daten über WLan an mobile Geräte gesendet werden müssen. Das bestehende Netzwerk funktioniert ausschließlich per Kabel. Die Endgeräte etwa 10, bewegen sich relativ schnell durch die einzelnen Bereiche und müssen immer an das selbe Netzwerk angeschlossen werden. Repeater fallen wegen den vielen Brandschutztoren aus. Voraussichtlich werden etwa 18 bis 22 WLan Bereiche notwendig werden.
Da ich mich selbst mit Netzwerktechnik nicht besonders auskenne bitte ich hier um Anregungen zur Umsetzung des Projekts.
Ich bitte um Entschuldigung wenn ich Anfängerfehler gemacht habe oder wichtige Informationen fehlen.
Mit freundlichen Grüßen,
Echo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201473
Url: https://administrator.de/forum/wlan-netzwerk-per-kabel-erweitern-muss-aber-von-geraeten-als-1netzwerk-erksnnt-werden-201473.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Echo,
- was das für Geräte sind?
- welche Protokolle sie benutzen?
- was für Dienste über WLAN angeboten werden sollen
- was für eine Übertragungsrate gewünscht oder erforderlich ist?
Bei einem Brand sammeln sich heiße Gase an der Decke die schnell 600 - 700 Grad Celsius erreichen, wenn dann die
WLAN APs abfackeln, sind dort Löcher in den Wänden und/oder der Decke und durch die kann sich der Brand auch ausbreiten und sei es nur durch einen Kabelbrand. Der dann unter der Decke oder in der Wand schnell die Brandschutztüren umgeht und Euren ganzen Laden nieder brennt!
Sicherheitschef dazu holen und nicht selber irgend etwas "vermurksen" denn nachher kommt die Versicherung wenn dort nur noch ein Haufen Asche ist und fragt wer das denn installiert hat, um sich vor dden Kosten zu drücken und
wenn Du weder Sach- noch Fachverstand von dem WLAN Netzwerk und/oder dem Brandschutz hast bist Du der "Dumme"
an dem sich alle schadhaft halten.
Gruß
Dobby
Ich arbeite derzeit an einem Projekt, bei welchem einige Daten über WLan an mobile Geräte gesendet werden müssen.
Können wir erfahren;- was das für Geräte sind?
- welche Protokolle sie benutzen?
- was für Dienste über WLAN angeboten werden sollen
- was für eine Übertragungsrate gewünscht oder erforderlich ist?
Die Endgeräte etwa 10, bewegen sich relativ schnell durch die einzelnen Bereiche und müssen immer an das selbe Netzwerk angeschlossen werden.
Ein oder zwei VLAN fähige Layer3 PoE Switche und ein paar WLAN APs und gegebenen falls noch ein WLAN Controller und gut ist es. Aber das anschaffen und auch das ausleuchten bzw. die Administration wird bei Euch ja nicht so das Problem sein. Wohl eher die Brandschutzbestimmungen und Abschnitte!Repeater fallen wegen den vielen Brandschutztoren aus.
Und WLAN APs an der Decke oder der Wand dann wohl auch.Bei einem Brand sammeln sich heiße Gase an der Decke die schnell 600 - 700 Grad Celsius erreichen, wenn dann die
WLAN APs abfackeln, sind dort Löcher in den Wänden und/oder der Decke und durch die kann sich der Brand auch ausbreiten und sei es nur durch einen Kabelbrand. Der dann unter der Decke oder in der Wand schnell die Brandschutztüren umgeht und Euren ganzen Laden nieder brennt!
Voraussichtlich werden etwa 18 bis 22 WLan Bereiche notwendig werden.
So wie Brammer es schon geschrieben hat und noch einen Brandschutzinspektor oder Euren Haustechniker und/oderSicherheitschef dazu holen und nicht selber irgend etwas "vermurksen" denn nachher kommt die Versicherung wenn dort nur noch ein Haufen Asche ist und fragt wer das denn installiert hat, um sich vor dden Kosten zu drücken und
wenn Du weder Sach- noch Fachverstand von dem WLAN Netzwerk und/oder dem Brandschutz hast bist Du der "Dumme"
an dem sich alle schadhaft halten.
Gruß
Dobby

Hallo Echo,
Also dann lass doch das EitherCAT über das ModbusTCP laufen und dann kannst Du es auch gut anbinden egal ob nun
über Kabel (LAN) oder Kabellos (WLAN).
Gruß
Dobby
Das Protokoll ist "Modbus TCP"...
Modbus TCP (CPF15/1) ist voll TCP/IP kompatibeloder das Beckhof EitherCAT
Das EitherCAT ist ein Echtzeitprotokoll und verzeiht Latenzen nicht so sehr schnell wie das ModbusTCP.Also dann lass doch das EitherCAT über das ModbusTCP laufen und dann kannst Du es auch gut anbinden egal ob nun
über Kabel (LAN) oder Kabellos (WLAN).
Gruß
Dobby
Letztlich ist es keine grße Herausforderung und ein banaler WLAN Klassiker ! Das Repeater ein NoGo sind ist klar in solchen Projekten ! Muss man nicht drüber reden...
Die restlichen Schritte sind aber kinderleicht:
Wird täglich 100fach gemacht und ein findiges Systemhaus macht sowas in 1 Stunde...wo ist genau nun dein Problem ??
Die restlichen Schritte sind aber kinderleicht:
- Verkabele alle Punkte wo du deine WLAN Accesspoints aufstellen musst oder kannst !
- Eine sinnvolle WLAN Ausleuchtung des Bereich sollte Pflicht sein vorher !
- Beschaffe ein Controller basierte WLAN.Hersteller gibts zuhauf, Aruba, Motorola RFS 4000, Brocade, Cisco 25xx, Lancom usw.
- Schliesse Controller und APs in dem Netz an
Wird täglich 100fach gemacht und ein findiges Systemhaus macht sowas in 1 Stunde...wo ist genau nun dein Problem ??