WLAN nicht kompatibel mit meinem USB Stick?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Hey Leute,
ich bin mit meinem Azubi-fachinformatiker-Latein am Ende.
ich hab folgendes Problem, hab seit 2 Tagen einen FritzBox WLAN Router an meinem Netzwerk.
Wenn ich bei meinem Rechner (WLAN) eine automatisch IP vergebung per DHCP einstelle, kommt der Fehler:
" Eingeschränkte oder keine Konnektivität" und wenn ich dann eine feste IP vergebe, verbindet er sich mit dem Router, aber es lässt sich kein Internet Browser mehr öffnen, ICQ kann man ich mich nicht anmelden und ich kann gar nichts pingen.
kann das vllt. daran liegen das mein USB WLAN Stick (Belkin) nicht mit der FritzBox kompatibel ist oder woran sonst???
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen aus dem wilden Süden
derElefant
ich bin mit meinem Azubi-fachinformatiker-Latein am Ende.
ich hab folgendes Problem, hab seit 2 Tagen einen FritzBox WLAN Router an meinem Netzwerk.
Wenn ich bei meinem Rechner (WLAN) eine automatisch IP vergebung per DHCP einstelle, kommt der Fehler:
" Eingeschränkte oder keine Konnektivität" und wenn ich dann eine feste IP vergebe, verbindet er sich mit dem Router, aber es lässt sich kein Internet Browser mehr öffnen, ICQ kann man ich mich nicht anmelden und ich kann gar nichts pingen.
kann das vllt. daran liegen das mein USB WLAN Stick (Belkin) nicht mit der FritzBox kompatibel ist oder woran sonst???
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen aus dem wilden Süden
derElefant
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108722
Url: https://administrator.de/forum/wlan-nicht-kompatibel-mit-meinem-usb-stick-108722.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ein Problem mit der Kompatibilität würde ich mal ausschliessen.
Eher hast du in den WLAN Einstellungen deines Routers etwas eingestellt, was entweder dein Stick oder dein Betriebssystem nicht kann, oder aber der DHCP Dienst des Routers funktioniert nicht richtig, oder aber der Router hat eine aktivierte Mac Adressfilterung und dein WLAN Stick gehört nicht zu den erlaubten Geräten.
Es könnte aber auch sein, das du ein Gerät erwischt hast, das fehlerhaft ist, das die Sendeleistung nicht ausreicht, oder das dein WLAN Stick defekt ist, das alles ist schon vorgekommen.
Ohne genauere Informationen lässt sich da aber schwer was sagen.
Eher hast du in den WLAN Einstellungen deines Routers etwas eingestellt, was entweder dein Stick oder dein Betriebssystem nicht kann, oder aber der DHCP Dienst des Routers funktioniert nicht richtig, oder aber der Router hat eine aktivierte Mac Adressfilterung und dein WLAN Stick gehört nicht zu den erlaubten Geräten.
Es könnte aber auch sein, das du ein Gerät erwischt hast, das fehlerhaft ist, das die Sendeleistung nicht ausreicht, oder das dein WLAN Stick defekt ist, das alles ist schon vorgekommen.
Ohne genauere Informationen lässt sich da aber schwer was sagen.
Zu 99% ist das eine falsche Verschluesselung oder das Passwort stimmt nicht !
Wenn du keinen SP3 auf dem Clienbt hast dann solltest du im Router als Verschluesselung WPA mit TKIP einstellen und nicht WPA2 oder WPA mit AES !!
Mit einem WLAN Kann Hardware weder kompatibel noch inkompatibel sein. Diese Aussage ist natuerlich Unsinn bzw. vollkommen sinnfrei, das sollte auch einem Azubi klar sein !
Ein statische IP Adressvergabe sagt ausserdem noch lange nicht das dein Client sich mit dem WLAN verbunden hat.
Das hat er naemlich genau nicht sonst koenntest du ja den Router pingen !!!
Es bewirkt lediglich das die "eingeschraenkte Conn.." Meldung unterdrueckt wird die dir sagt das der Client keinen DHCP Server gefunden hat (kann er ja nicht da das WLAN nicht rennt..) und sich deshalb einen APIPA IP Adresse mit 169.254.x.x selber vergeben hat !!!
Als angehender Fachinformatiker weisst du ja das das alles mit dem WLAN selber nichts zu tun hat !!!
Die o.a. Einstellungen sollten dein Problem auf Schlag loesen.
Das du eine eindeutige WLAN SSID (Kennung) ala Bitschleuder usw. verwendest und einen 5 kanaligen Abstand zu Nachbarwalns sei hier mal als gegeben vorausgesetzt ??!!
Wenn du keinen SP3 auf dem Clienbt hast dann solltest du im Router als Verschluesselung WPA mit TKIP einstellen und nicht WPA2 oder WPA mit AES !!
Mit einem WLAN Kann Hardware weder kompatibel noch inkompatibel sein. Diese Aussage ist natuerlich Unsinn bzw. vollkommen sinnfrei, das sollte auch einem Azubi klar sein !
Ein statische IP Adressvergabe sagt ausserdem noch lange nicht das dein Client sich mit dem WLAN verbunden hat.
Das hat er naemlich genau nicht sonst koenntest du ja den Router pingen !!!
Es bewirkt lediglich das die "eingeschraenkte Conn.." Meldung unterdrueckt wird die dir sagt das der Client keinen DHCP Server gefunden hat (kann er ja nicht da das WLAN nicht rennt..) und sich deshalb einen APIPA IP Adresse mit 169.254.x.x selber vergeben hat !!!
Als angehender Fachinformatiker weisst du ja das das alles mit dem WLAN selber nichts zu tun hat !!!
Die o.a. Einstellungen sollten dein Problem auf Schlag loesen.
Das du eine eindeutige WLAN SSID (Kennung) ala Bitschleuder usw. verwendest und einen 5 kanaligen Abstand zu Nachbarwalns sei hier mal als gegeben vorausgesetzt ??!!