Wlan-router als Netzwerkkarte verwenden?
nicht als accesspoint, sondern wie eine richtige netzwerkkarte
also ich würde gerne meinen wlanrouter als nic nutzen - also wie eine Wlan-stick, mit dem ich wlans suchen kann, und anschließend mit dem pc ins wlan einwählen. UND NICHT so dass ich beide router mit gleicher verschlüsselung etc einrichte (also einen router zum AP mache).
so richtig wie ne wlankarte.
grund ist dass ich bei mir im haus extrem schlechte verbindung zum router habe (baubedingt) und jetzt von der firma nen leistungsstarken router mit externen antennen bekommen habe, der auf jeden fall mehr reichweite hat wie mein stick.
also ich würde gerne meinen wlanrouter als nic nutzen - also wie eine Wlan-stick, mit dem ich wlans suchen kann, und anschließend mit dem pc ins wlan einwählen. UND NICHT so dass ich beide router mit gleicher verschlüsselung etc einrichte (also einen router zum AP mache).
so richtig wie ne wlankarte.
grund ist dass ich bei mir im haus extrem schlechte verbindung zum router habe (baubedingt) und jetzt von der firma nen leistungsstarken router mit externen antennen bekommen habe, der auf jeden fall mehr reichweite hat wie mein stick.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71041
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-als-netzwerkkarte-verwenden-71041.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Natürlich kannst du eine Router so nackt nicht in einen PC einbauen, wie sollte das auch technisch gehen. Das wäre so als wenn du ein Düsentriebwerk in einen VW Golf implantieren würdest. Das das nicht so ohne weiteres geht sollte dir selber klar sein !
Was aber immer geht ist einen WLAN Router oder Accesspoint zu benutzen, der als sog. WLAN Client konfigurierbar ist über sein Setup, wie z.B. der Siemens Repeater 108 oder ein Linksys WRT54G mit dd-wrt.de Firmware.
Dann kannst du diesen Router normal an deinen LAN Ethernet Anschluss anschliessen und ihn wie eine WLAN Netzwerkkarte zum Zugang zu einem Accesspoint benutzen.
Eine Reihe von WLAN Produkten supportet diesen WLAN Client Modus. Du musst dort halt mal genauer auf die Featureliste des Produkts sehen was du kaufst !!!
Ohne diesen Modus ist ein Verbinden technisch unmöglich ! Da ist es dann besser auf ggf. Power LAN übers Stomnetz auszuweichen ?!
Was aber immer geht ist einen WLAN Router oder Accesspoint zu benutzen, der als sog. WLAN Client konfigurierbar ist über sein Setup, wie z.B. der Siemens Repeater 108 oder ein Linksys WRT54G mit dd-wrt.de Firmware.
Dann kannst du diesen Router normal an deinen LAN Ethernet Anschluss anschliessen und ihn wie eine WLAN Netzwerkkarte zum Zugang zu einem Accesspoint benutzen.
Eine Reihe von WLAN Produkten supportet diesen WLAN Client Modus. Du musst dort halt mal genauer auf die Featureliste des Produkts sehen was du kaufst !!!
Ohne diesen Modus ist ein Verbinden technisch unmöglich ! Da ist es dann besser auf ggf. Power LAN übers Stomnetz auszuweichen ?!
Nein, das siehst du komplett falsch ! Ein WLAN Client Adapter rennt im Bridge Modus zwischen WLAN und LAN, das hat mit WDS Repeating rein gar nichts zu tun.
Wozu gäbe es in den o.a. Produkten, dann die Einstellungsmodi Infrastructure, WDS Repeating und WLAN Client ??? Das wäre nach deiner Theorie dann ja Unsinn.
Normalerweise ist der Client Modus dafür gedacht LAN ausgestattete Geräte wie TV Settopboxen, dbox, Spieleconsolen (Playstation etc.) nachträglich in ein WLAN zu integrieren. Mit Repeating hat das nichts zu tun !!!
Thema Power Lan: ...nur noch stockwerkintern Das ist vermutlich normal, denn der Elektriker wird eine Phasentrennung zwischen den Stockwerken gemacht haben. Eine Phasentrennung ist aber der Tod einer Powerlan Verbindung !
Wozu gäbe es in den o.a. Produkten, dann die Einstellungsmodi Infrastructure, WDS Repeating und WLAN Client ??? Das wäre nach deiner Theorie dann ja Unsinn.
Normalerweise ist der Client Modus dafür gedacht LAN ausgestattete Geräte wie TV Settopboxen, dbox, Spieleconsolen (Playstation etc.) nachträglich in ein WLAN zu integrieren. Mit Repeating hat das nichts zu tun !!!
Thema Power Lan: ...nur noch stockwerkintern Das ist vermutlich normal, denn der Elektriker wird eine Phasentrennung zwischen den Stockwerken gemacht haben. Eine Phasentrennung ist aber der Tod einer Powerlan Verbindung !