WLAN-Router hinter Kabelmodem, Geräte sehen sich nicht
Hallo zusammen,
ich hätte da gerne mal ein Problem
Jemand, der sich ein wenig in Netzwerktechnik auskennt, dürfte das mit Leichtigkeit beantworten, ich steh etwas auf dem Schlauch.
Und zwar habe ich eine Fritzbox 6360 von Kabel Deutschland in Betrieb, an deren LAN-Port hängt ein TP-Link WLAN-Router, der für das WLAN zuständig ist. WLAN an der Fritz ist aus. Das Ganze hat den Hintergrund, weil mein Android Handy keine Push-Nachrichten von der Fritz bekommt, ist ein bekanntes Problem.
Soweit so gut, das Problem ist nun, ich hab an meinem Rechner kein WLAN, deshalb häng ich immer per Ethernet an der Box, auch aus Geschwindigkeitsgründen.
Wenn ich mich nun per Kabel auf die Fritz hänge, ist alles gut, aber ich hab keinen Zugriff auf die Adminoberfläche des TP-Link (klar, ich hab ja kein WLAN).
Auch wenn ich die korrekte IP des TP-Link angebe, die er von der Fritz zugewiesen bekam, geht da nichts.
Wenn ich andersherum meinen Rechner an den TP-Link anstöpsle, hab ich natürlich Zugriff, aber ich erreiche mit den Mediaplayern, die per Powerline an die Fritz gehen, die Ordnerfreigaben auf meinem Rechner nicht.
Kurz gesagt, man mit Geräten, die mit einem der beiden verbunden sind, keine Verbindung zu Geräten herstellen kann, die mit dem anderen verbunden sind.
Ich kenne mich in der Materie einfach zu wenig aus, möglicherweise ist das mit einer simplen Konfiguration getan?
Hier noch einige Details:
Fritzbox: IP 192.168.178.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP aktiviert, vergibt Adressen zwischen ...20 und ...200
TP-Link: IP 192.168.178.30
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.178.1
Hoffe, jemand kann mir einen kleinen Tip geben...
Vielen Dank schonmal,
Gruß
Loadbalancer
ich hätte da gerne mal ein Problem
Jemand, der sich ein wenig in Netzwerktechnik auskennt, dürfte das mit Leichtigkeit beantworten, ich steh etwas auf dem Schlauch.
Und zwar habe ich eine Fritzbox 6360 von Kabel Deutschland in Betrieb, an deren LAN-Port hängt ein TP-Link WLAN-Router, der für das WLAN zuständig ist. WLAN an der Fritz ist aus. Das Ganze hat den Hintergrund, weil mein Android Handy keine Push-Nachrichten von der Fritz bekommt, ist ein bekanntes Problem.
Soweit so gut, das Problem ist nun, ich hab an meinem Rechner kein WLAN, deshalb häng ich immer per Ethernet an der Box, auch aus Geschwindigkeitsgründen.
Wenn ich mich nun per Kabel auf die Fritz hänge, ist alles gut, aber ich hab keinen Zugriff auf die Adminoberfläche des TP-Link (klar, ich hab ja kein WLAN).
Auch wenn ich die korrekte IP des TP-Link angebe, die er von der Fritz zugewiesen bekam, geht da nichts.
Wenn ich andersherum meinen Rechner an den TP-Link anstöpsle, hab ich natürlich Zugriff, aber ich erreiche mit den Mediaplayern, die per Powerline an die Fritz gehen, die Ordnerfreigaben auf meinem Rechner nicht.
Kurz gesagt, man mit Geräten, die mit einem der beiden verbunden sind, keine Verbindung zu Geräten herstellen kann, die mit dem anderen verbunden sind.
Ich kenne mich in der Materie einfach zu wenig aus, möglicherweise ist das mit einer simplen Konfiguration getan?
Hier noch einige Details:
Fritzbox: IP 192.168.178.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP aktiviert, vergibt Adressen zwischen ...20 und ...200
TP-Link: IP 192.168.178.30
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.178.1
Hoffe, jemand kann mir einen kleinen Tip geben...
Vielen Dank schonmal,
Gruß
Loadbalancer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287943
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-hinter-kabelmodem-geraete-sehen-sich-nicht-287943.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @loadbalancer:
Das Ganze hat den Hintergrund, weil mein Android Handy keine Push-Nachrichten von der Fritz bekommt, ist ein bekanntes Problem.
Das Ganze hat den Hintergrund, weil mein Android Handy keine Push-Nachrichten von der Fritz bekommt, ist ein bekanntes Problem.
Lass mich raten: Samsung-Gerät mit seit 2014 nicht gefixten IPv6-Bug?
*scnr*
Hallo,
Dein von dir genannter "TP-Link WLAN-Router" hat kein DSL Port sondern ein Ethernet Port, sollte also auch funktionieren. Außer deine Modell Bezeichnung ist schon Fehlerhaft
Gruß,
Peter
Dein von dir genannter "TP-Link WLAN-Router" hat kein DSL Port sondern ein Ethernet Port, sollte also auch funktionieren. Außer deine Modell Bezeichnung ist schon Fehlerhaft
Gruß,
Peter
Zitat von @loadbalancer:
Genau heißt er TP-Link TL-WR841N, er hat 4 Ethernet-Ports und einen WAN-Port.
An letzteren hab ich fälschlicherweise die Fritz angeklemmt.
Genau heißt er TP-Link TL-WR841N, er hat 4 Ethernet-Ports und einen WAN-Port.
An letzteren hab ich fälschlicherweise die Fritz angeklemmt.
Wenn man den mit openWRT flasht, kannst Du den auch als Bridge konfigurieren und alle 5 Ports als "LAN-Port nutzen.
lks
PS. Ich würde den auf jeden Fall mit OpenWRT flashen, weil der dann stabiler läuft und mehr Konfiurationsmöglichkeiten bietet, selbst wenn Du den WAN-Port nicht isn LAN bridgst.