WLAN-Router verliert das Internet
Hallo,
ich habe in unserem WE-Haus einen Dlink 624+ Router mit zwei Dlink-Access Points. Die Geräte sind mit LAN-Kabel verbunden.
Router-> 10Mbits Switch --> Access Point -> Clients
Es passiert regelmäßig, dass das Router das Internet verliert. WLAN-Verbindung klappt schon zu dem Router, Internet geht aber nicht.
Als DHCP funktioniert nur der Router... Diese Funktion ist in AP deaktiviert. Der Router sieht die einzelnen Clients. Sie sind "anpingbar".
Es funktioniert scheinbar OK, rein subjektiv ist aber alles ein bißchen instabil.
Gibt es eventuell Einstellungen, die eventuell so etwas ändern können?
Die Internetbandbreite ist 5Mbits / 200Kbits.
Laut Speedmeter:
Download: 4698 / Kbits
Upload: 165 / Kbits
Ping: 72ms
Connections: 1110 / s
Mir fällt nur auf wie niedrig Upload ist. Früher war es ca. 500-600 Kbits.
Router hat die IP: 192.168.0.1
AP 1: 192.168.0.50
AP 2: 192.168.0.51
DHCP: 192.168.0.100-199
Woran können all diese Probleme liegen?
Danke für eure Tipps. Ich finde momentan keine Schwachstelle.
Gr. I.
ich habe in unserem WE-Haus einen Dlink 624+ Router mit zwei Dlink-Access Points. Die Geräte sind mit LAN-Kabel verbunden.
Router-> 10Mbits Switch --> Access Point -> Clients
Es passiert regelmäßig, dass das Router das Internet verliert. WLAN-Verbindung klappt schon zu dem Router, Internet geht aber nicht.
Als DHCP funktioniert nur der Router... Diese Funktion ist in AP deaktiviert. Der Router sieht die einzelnen Clients. Sie sind "anpingbar".
Es funktioniert scheinbar OK, rein subjektiv ist aber alles ein bißchen instabil.
Gibt es eventuell Einstellungen, die eventuell so etwas ändern können?
Die Internetbandbreite ist 5Mbits / 200Kbits.
Laut Speedmeter:
Download: 4698 / Kbits
Upload: 165 / Kbits
Ping: 72ms
Connections: 1110 / s
Mir fällt nur auf wie niedrig Upload ist. Früher war es ca. 500-600 Kbits.
Router hat die IP: 192.168.0.1
AP 1: 192.168.0.50
AP 2: 192.168.0.51
DHCP: 192.168.0.100-199
Woran können all diese Probleme liegen?
Danke für eure Tipps. Ich finde momentan keine Schwachstelle.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135373
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-verliert-das-internet-135373.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Die Internetbandbreite ist 5Mbits / 200Kbits.
welcher Provider bietet den diese Kombination an?
Download: 4698 / Kbits
Upload: 165 / Kbits
Stimmt aber mit deinen "gemessenen Werten" überein.
Wie du damit aber 500 - 600 Kbit/s erreichen willst ist mir nicht klar.
Wenn deine Internetverbindung abreißt solltest du dich an deinen Provider wenden,
Versuche 24 Stunden lang einen Ping auf eine IP Adresse im Internet laufen zu lassen, dann kann du das mal mit ein bisschen Zahlen untermauern.
(Vergiss dabei nur nicht die Zwangstrennung! da fallen garantiert ein paar Pings aus!)
brammer
Die Internetbandbreite ist 5Mbits / 200Kbits.
welcher Provider bietet den diese Kombination an?
Download: 4698 / Kbits
Upload: 165 / Kbits
Stimmt aber mit deinen "gemessenen Werten" überein.
Wie du damit aber 500 - 600 Kbit/s erreichen willst ist mir nicht klar.
Wenn deine Internetverbindung abreißt solltest du dich an deinen Provider wenden,
Versuche 24 Stunden lang einen Ping auf eine IP Adresse im Internet laufen zu lassen, dann kann du das mal mit ein bisschen Zahlen untermauern.
(Vergiss dabei nur nicht die Zwangstrennung! da fallen garantiert ein paar Pings aus!)
brammer
Hi,
ist das DSL-Modem schon im Router integriert? Oder steht das noch extra irgendwo rum?
Wenn es noch ein externes (betagtes) Teil ist könnte es eventuell daran liegen das Dein modem die neueren Leitungsstandards (U-R2) nicht so rischtisch unterstützt.
Das sollte aber beim Datenabgleich, wenn Du den Provider anrufst, zu Tage treten (also vor dem Anruf das Modem suchen und das Typenschild abschreiben und dem Support auf die Nase binden) und der Helfer sollte Dir dann sagen das er die Leitung durchmisst und auch nen Hinweiß auf das alte modem geben wenn´s denn so ist.
mfg
ist das DSL-Modem schon im Router integriert? Oder steht das noch extra irgendwo rum?
Wenn es noch ein externes (betagtes) Teil ist könnte es eventuell daran liegen das Dein modem die neueren Leitungsstandards (U-R2) nicht so rischtisch unterstützt.
Das sollte aber beim Datenabgleich, wenn Du den Provider anrufst, zu Tage treten (also vor dem Anruf das Modem suchen und das Typenschild abschreiben und dem Support auf die Nase binden) und der Helfer sollte Dir dann sagen das er die Leitung durchmisst und auch nen Hinweiß auf das alte modem geben wenn´s denn so ist.
mfg
Hallo,
@ KowaKowalski
die Gleichsetzung externes Modem = Betagtes Modem ist falsch!
Es gibt diverse Router, auch im Consumer Bereich, die nicht über ein integriertes Modem verfügen.
Teilweise ist sogar vom Provider ein spezielles Modem vorgegeben, mit einem anderen Modem funktioniert der Anschluss dann überhaupt nicht.
Der Verdacht, das Modem zu testen ist allerdings vollkommen richtig, aber nur Providerseitig möglich.
Oder "Istike" hat noch irgendwo ein Modem oder Router mit Modem mit dem getestet werden kann.
brammer
@ KowaKowalski
die Gleichsetzung externes Modem = Betagtes Modem ist falsch!
Es gibt diverse Router, auch im Consumer Bereich, die nicht über ein integriertes Modem verfügen.
Teilweise ist sogar vom Provider ein spezielles Modem vorgegeben, mit einem anderen Modem funktioniert der Anschluss dann überhaupt nicht.
Der Verdacht, das Modem zu testen ist allerdings vollkommen richtig, aber nur Providerseitig möglich.
Oder "Istike" hat noch irgendwo ein Modem oder Router mit Modem mit dem getestet werden kann.
brammer
Und wenn die aktuelle Firmware drauf ist hast du die APs entsprechend der 1,6, 11er Regel installiert ??
Das Tutorial sagt dir wie es genau geht:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das Tutorial sagt dir wie es genau geht:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port