
29123
24.04.2006, aktualisiert am 27.04.2006
wlan und gleichzeitig telefonieren
analoger telefonanschluß und wlan über dsl-router
Ich habe einen speedport W501V und gehe über dsl ins internet. habe wlan mit hilfe eines sticks eingerichtet. es funktioniert eigenlich tadellos. problem: sobald einer anruft oder einer von uns anruft verabschiedet sich das internet, obwohl wir einen analogen telefonanschluß haben, und das telefon nicht am spitter des dslangeschlossen ist. also ganz separat. t-online kann mir keine hilfe geben. die sagen das liegt an unserem funkttelefon. kann aber nicht sein, denn ich habe ein altes telefon mit schnur eingesteckt und siehe da das internet verabschiedet sich trotzdem. t-online support kann mir nicht weiterhelfen. wer hat eine idee???? das nervt nämlich unheimlich...
Ich habe einen speedport W501V und gehe über dsl ins internet. habe wlan mit hilfe eines sticks eingerichtet. es funktioniert eigenlich tadellos. problem: sobald einer anruft oder einer von uns anruft verabschiedet sich das internet, obwohl wir einen analogen telefonanschluß haben, und das telefon nicht am spitter des dslangeschlossen ist. also ganz separat. t-online kann mir keine hilfe geben. die sagen das liegt an unserem funkttelefon. kann aber nicht sein, denn ich habe ein altes telefon mit schnur eingesteckt und siehe da das internet verabschiedet sich trotzdem. t-online support kann mir nicht weiterhelfen. wer hat eine idee???? das nervt nämlich unheimlich...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31065
Url: https://administrator.de/forum/wlan-und-gleichzeitig-telefonieren-31065.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Wer hat die diese Installation empfohlen? Das ist ja total Falsch. Hast du dich mal mit der Übertragung der Daten und Sprache beschäftigt. Der Splitter drent die Signale in Sprache und Daten also ist der Splitter das Erste Teil in der Heim Kette von Geräten. schau dir auch mal das bild an http://www.clixdsl.de/assets/images/verkabelung.jpg das sollte einiges klären. Was dein Hauptproblem wird sein was hast du in deiner wohnung für eine Fehrkabelung. Der Splitter gehört auf jeden Fall vor dem Hauptanschluss.
MFG
Wer hat die diese Installation empfohlen? Das ist ja total Falsch. Hast du dich mal mit der Übertragung der Daten und Sprache beschäftigt. Der Splitter drent die Signale in Sprache und Daten also ist der Splitter das Erste Teil in der Heim Kette von Geräten. schau dir auch mal das bild an http://www.clixdsl.de/assets/images/verkabelung.jpg das sollte einiges klären. Was dein Hauptproblem wird sein was hast du in deiner wohnung für eine Fehrkabelung. Der Splitter gehört auf jeden Fall vor dem Hauptanschluss.
MFG
Hallo
Das ist schon möglich da musstest du dir aber ein Techniker kommen lassen der das Telefon system um Klemmt so das im Obergeschoss der Haupanschluss ist. Das mussest du dann aber mit dem Techniker vor Ort klären. Alternativ könnte man auch einen Reparter einsetzen der die Reichweite der Wlan verbindung erweitert.
MFG
Das ist schon möglich da musstest du dir aber ein Techniker kommen lassen der das Telefon system um Klemmt so das im Obergeschoss der Haupanschluss ist. Das mussest du dann aber mit dem Techniker vor Ort klären. Alternativ könnte man auch einen Reparter einsetzen der die Reichweite der Wlan verbindung erweitert.
MFG
Hallo
Das ist schon möglich da musstest du dir aber ein Techniker kommen lassen der das Telefon system um Klemmt so das im Obergeschoss der Haupanschluss ist. Das mussest du dann aber mit dem Techniker vor Ort klären. Alternativ könnte man auch einen Reparter einsetzen der die Reichweite der Wlan verbindung erweitert.
MFG
Das ist schon möglich da musstest du dir aber ein Techniker kommen lassen der das Telefon system um Klemmt so das im Obergeschoss der Haupanschluss ist. Das mussest du dann aber mit dem Techniker vor Ort klären. Alternativ könnte man auch einen Reparter einsetzen der die Reichweite der Wlan verbindung erweitert.
MFG
Eigentlich kann das nicht sein das es so einmal in der beschriebenen Konstellation funktionierte. Deine derzeitige Installation ist de facto nicht standardkonform !!! Allein die Klingelspannung (wenn du angerufen wirst) ist eine überlagerte 60 Volt Wechselspannung die mit dem Telefon vor dem Splitter unter anderem das Signal-Spektrum auf dem Kabel scheinbar so beeinflusst das das DSL Signal nicht mehr lesbar ist und damit abbricht. Im Telefon sind Spulen, Kondensatoren etc. (einfach gesprochen) die die Charakteristik deines Kabels erheblich verändern.
So oder so der Splitter MUSS direkt an den Hauptanschluss um das Telefon vom DSL zu trennen darum kommst du nicht herum !!!
Eigentlich ist die Lösung ganz einfach:
Wenn du im 1.OG telefonieren musst, trennst du die weiterführende Leitung vom HA nach oben einfach ab. Den Splitter installierst du nun am HA, das weiterführende Drahtende klemmst du an die TAE Buchse des Splitters fürs Telefon (TAE Stecker für die Drahtenden zur Montage gibt es in jedem Fachgeschäft). Der gesamte analoge Telefonanschluss MUSS jetzt über die Telefonbuchse am Splitter bedient werden. Am HA darf keinerlei andere Endgeräte dran sein außer dem Splitter !!!
Den WLAN-Router fürs DSL schliesst du am Splitter an und die Datenverbindung übernimmt ja eh dann dein WLAN. So sollte dann standardkonform Telefonie und DSL problemlos zusammen funktionieren...
So oder so der Splitter MUSS direkt an den Hauptanschluss um das Telefon vom DSL zu trennen darum kommst du nicht herum !!!
Eigentlich ist die Lösung ganz einfach:
Wenn du im 1.OG telefonieren musst, trennst du die weiterführende Leitung vom HA nach oben einfach ab. Den Splitter installierst du nun am HA, das weiterführende Drahtende klemmst du an die TAE Buchse des Splitters fürs Telefon (TAE Stecker für die Drahtenden zur Montage gibt es in jedem Fachgeschäft). Der gesamte analoge Telefonanschluss MUSS jetzt über die Telefonbuchse am Splitter bedient werden. Am HA darf keinerlei andere Endgeräte dran sein außer dem Splitter !!!
Den WLAN-Router fürs DSL schliesst du am Splitter an und die Datenverbindung übernimmt ja eh dann dein WLAN. So sollte dann standardkonform Telefonie und DSL problemlos zusammen funktionieren...