yannosch
Goto Top

WLAN und Störerhaftung aktuelle Situation bei ungesicherten Hotspots

Hallo zusammen,

angenommen ein Restaurant will ein W-LAN Netzwerk für seine Gäste betreiben (ob ich jetzt Fan davon bin steht auf einem anderen Blatt).

Techniken wie FreeFi o.Ä. kommen nicht in Frage.
Wie sieht die rechtliche, als auch die Sicherheitstechnische Frage allgemein zu dem Thema aus?

Könnten Sie ein komplett offenes WLAN betreiben?
Langt ein offenes WLAN mit Akzeptierung von Nutzungsbedingungen?

Hat jemand eine zuverlässige Quelle? Beim Googlen weiß man halt nicht genau was der aktuelle Sachstand/ die aktuelle Rechtslage ist.

liebe Grüße
Yannosch

Content-ID: 329375

Url: https://administrator.de/forum/wlan-und-stoererhaftung-aktuelle-situation-bei-ungesicherten-hotspots-329375.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 14.02.2017 um 16:56:02 Uhr
Goto Top
114380
114380 14.02.2017 um 19:56:27 Uhr
Goto Top
Hi

Hatten das gleiche Thema und nach Rücksprache mit unserer Rechtsabteilung haben wir das über die DTAG gelöst.
Preislich im Rahmen.

Viel Erfolg
XPFanUwe
XPFanUwe 14.02.2017 um 22:29:56 Uhr
Goto Top
Es gibt derzeit keine allgemeine Rechtsprechung zum Thema, die generell gilt. Uwe
laster
laster 14.02.2017 aktualisiert um 22:34:32 Uhr
Goto Top
Hallo Raboom,
Kannst du Details bekannt geben?
Haben die was installiert?
Wer verwaltet was?
Was muss bezahlt werden?
vg
LS
114380
114380 16.02.2017 um 17:25:39 Uhr
Goto Top
Hi Laster,

sie installieren am Mittwoch einen dedizierten VDSL und bringen einen eigenen Cisco und AP mit.
Die machen alles, WLAN-Messung muß leider aus Zeitgründen ausfallen (unsererseits), die Landingpage ist customizable.
Verwalten macht alles die DTAG, wir konnten uns aussuchen, ob unsere Kunden 1 oder 2h täglich kostenlos surfen dürfen.

Wenn Interesse besteht, kann ich unsereren AP gern fragen zur Kontaktweitergabe (nat. nur per PM).

Viele Grüße

Raboom
laster
laster 16.02.2017 um 17:32:01 Uhr
Goto Top
Hallo Raboom,

kannst Du was über die monatlichen und einmaligen Kosten sagen/schreiben?

Gruß
LS
132272
132272 16.02.2017 um 17:42:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @laster:
kannst Du was über die monatlichen und einmaligen Kosten sagen/schreiben?
Lässt sich auch hier nachlesen:
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/cloud-it/vernetzung/stand ...

Gruß
laster
laster 16.02.2017 um 17:52:53 Uhr
Goto Top
vielen Dank, das klingt gut im Vergleich zu dem Aufwand, wenn man das alles selbst macht, betreibt und haftet.

19,95 € monatlich (netto) zzgl. einmalig 149,– € (netto) für das Endgerät zzgl. Versandkosten. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.
Es wird ein Anschluss der Telekom Deutschland GmbH mit mindestens 16 Mbit/s Bandbreite benötigt.
Alle Nutzer teilen sich die Bandbreite. Sie wird bei der Inbetriebnahme gemessen.
Sollte die Mindestbandbreite nicht zur Verfügung stehen, ist der HotSpot nicht funktionstüchtig.
HotSpot Plug’n’Play kann mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden.
Bei Nichtkündigung verlängert sich HotSpot Plug’n’Play automatisch um 12 Monate.