Wlan und Vista ein Laptop geht das andere nicht - warum?
Hallo, nach endlosem Suchen im Internet bin ich jetzt hier gelandet und hoffe vielleicht mit eurer Unterstützung eine Lösung zu finden. Das Problem um das es sich handelt wird in so vielen Foren diskutiert, aber noch nirgendwo habe ich gelesen, dass es eine Lösung gab. Gleichzeitig nutze ich meine Chance mehr zu lernen über Netzwerke, WLAN, etc.
Ich hoffe auf Euer Verständnis, wenn ich hie und da dann doch mehr nachfrage![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Wir sind um gezogen in die USA. In Deutschland hatten wir WLAN mittels Speedport - hat alles einwandfrei funktioniert.
Jetzt zu der Situation hier:
Ich: Laptop Siemens Amilo Li1818 noch nicht ganz ein Jahr alt, Windows Vista
mein Sohn: HP Laptop G 600 etwa ein halbes Jahr alt, Windows Vista
mein Mann: Dell Laptop, Windows XP
Sowohl mein Mann, als auch mein Junior kommen beide völlig problemlos per WLAN ins Internet.
Ich dagegen nicht.
Per WLAN erreiche ich nur eine lokale Verbindung zum Router (Actiontec MI 424WR) - WEB Verschlüsselung
Was ich schon alles versucht habe:
- feste IP vergeben
- WLAN Chipsatz Treiber aktualisiert
- MAC Filter deaktiviert
- alle Einstellungen mit den Einstellungen des Laptops vom Junior verglichen
- DHCP ist aktiviert
- alle alten Netzwerkverbindungen gelöscht
- Firewall ist deaktiviert
Inzwischen hänge ich am Kabel, aber das ist doch nicht Sinn der Sache?
Bin für jeden Tip und jede Hilfe sehr dankbar.
Sandra
Ich hoffe auf Euer Verständnis, wenn ich hie und da dann doch mehr nachfrage
Wir sind um gezogen in die USA. In Deutschland hatten wir WLAN mittels Speedport - hat alles einwandfrei funktioniert.
Jetzt zu der Situation hier:
Ich: Laptop Siemens Amilo Li1818 noch nicht ganz ein Jahr alt, Windows Vista
mein Sohn: HP Laptop G 600 etwa ein halbes Jahr alt, Windows Vista
mein Mann: Dell Laptop, Windows XP
Sowohl mein Mann, als auch mein Junior kommen beide völlig problemlos per WLAN ins Internet.
Ich dagegen nicht.
Per WLAN erreiche ich nur eine lokale Verbindung zum Router (Actiontec MI 424WR) - WEB Verschlüsselung
Was ich schon alles versucht habe:
- feste IP vergeben
- WLAN Chipsatz Treiber aktualisiert
- MAC Filter deaktiviert
- alle Einstellungen mit den Einstellungen des Laptops vom Junior verglichen
- DHCP ist aktiviert
- alle alten Netzwerkverbindungen gelöscht
- Firewall ist deaktiviert
Inzwischen hänge ich am Kabel, aber das ist doch nicht Sinn der Sache?
Bin für jeden Tip und jede Hilfe sehr dankbar.
Sandra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94245
Url: https://administrator.de/forum/wlan-und-vista-ein-laptop-geht-das-andere-nicht-warum-94245.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin und willkommen!
Du schreibst:
Heißt das, dass Du die Konfigseite des Routers öffnen kannst?
Was mir noch einfällt, im Ammiland verwenden die andere Kanäle für das WLAN, kann dein Laptop diese oder hast Du die Karte umkonfiguriert? Bei meiner Karte ist das so, dass man das bei der Installation der Treiber auswählen muß, in welchem Land man sitzt.
Ralf
Du schreibst:
Per WLAN erreiche ich nur eine lokale Verbindung zum Router
(Actiontec MI 424WR) - WEB Verschlüsselung
(Actiontec MI 424WR) - WEB Verschlüsselung
Heißt das, dass Du die Konfigseite des Routers öffnen kannst?
Was mir noch einfällt, im Ammiland verwenden die andere Kanäle für das WLAN, kann dein Laptop diese oder hast Du die Karte umkonfiguriert? Bei meiner Karte ist das so, dass man das bei der Installation der Treiber auswählen muß, in welchem Land man sitzt.
Ralf
Hoi Sandra
Wenn das wirklich stimmt das du mit DEINEM Laptop EURER Router über WLAN konfigurieren kannst, dann sind viele Fehlerquellen ausgeschlossen (Kanäle, WEP Verschlüsselung, etc.).
Denn nur wenn dein Laptop eine Verbindung zum Router aufbauen kann, kannst du ihn auch konfigurieren.
Daher meine Frage: Verwendest du ZoneAlarm?
Gruss
scan
Wenn das wirklich stimmt das du mit DEINEM Laptop EURER Router über WLAN konfigurieren kannst, dann sind viele Fehlerquellen ausgeschlossen (Kanäle, WEP Verschlüsselung, etc.).
Denn nur wenn dein Laptop eine Verbindung zum Router aufbauen kann, kannst du ihn auch konfigurieren.
Daher meine Frage: Verwendest du ZoneAlarm?
Gruss
scan
Hallo Sandra
Das hatte ich mir noch fast gedacht. So wie du es erzählt hast, sollte es eigentlich funktionieren.
Offentlicht liegt es an dem, ansonsten benötige ich weiter Infos:
Gruss
scan
Das hatte ich mir noch fast gedacht. So wie du es erzählt hast, sollte es eigentlich funktionieren.
- Greiffe doch nochmals auf den Router zu und schaue irgendwo in den Einstellungen->Kabellos (Je nach Router Modell unterschiedlich) müsste stehen, welcher Kanal der Router verwendet.
- Danach gehe bei deinem Laptop in das Verwaltungstool deiner WLAN Karte oder suche im Microschrott WLAN Tool der Kanal, auf welchem er sucht. Leider verwendete kein Vista, daher kann ich dir nicht sagen wo die Einstellungen sind (villeicht kann da ein anderer User helfen).
- Gleiche die Kanäle auf einander ab.
- Danach solltest du das Netzwerk finden und auch verbinden können
Offentlicht liegt es an dem, ansonsten benötige ich weiter Infos:
- Findet dein Vista das WLAN?
- Wenn Ja, kannst du dich damit Verbinden, evt. vorübergehend die WEP Authentifizierung ausschalten.
Gruss
scan
Hi Sandra
ich denke am Kanal kann es nicht liegen.
Also dein Laptop findet das WLAN. Was passiert wenn du es dann anklickst um dich damit zu Verbinden??
Poste doch mal schnell das Ergebnis von ipconfig (Start->Ausführen->cmd /k ipconfig /all)
Hast du irgend etwas an deinen Dienste verändert (von Hand oder mit einer Software)??
Warte Mal noch mit dem deaktivieren der Verschlüsselung. Zu erst sollte mal eine Verbindung zum Router aufgebaut werden können bevor die Verschlüsselung eine Rolle spielt.
Hast du als Geschwindigkeit Standart g am Router eingestellt? Wenn ja, prüfe ob diese dein Laptop unterstützt.
Gruss
Scan
ich denke am Kanal kann es nicht liegen.
Also dein Laptop findet das WLAN. Was passiert wenn du es dann anklickst um dich damit zu Verbinden??
Poste doch mal schnell das Ergebnis von ipconfig (Start->Ausführen->cmd /k ipconfig /all)
Hast du irgend etwas an deinen Dienste verändert (von Hand oder mit einer Software)??
Warte Mal noch mit dem deaktivieren der Verschlüsselung. Zu erst sollte mal eine Verbindung zum Router aufgebaut werden können bevor die Verschlüsselung eine Rolle spielt.
Hast du als Geschwindigkeit Standart g am Router eingestellt? Wenn ja, prüfe ob diese dein Laptop unterstützt.
Gruss
Scan
Sry hatte mich nicht klar Ausgedrückt.
Welcher Adressbereich hat der Router (z.B. 192.168.1.1 - 192.168.1.254) und welche IPs haben die Anderen Laptops (PCs)?
Wenn du weisst wie das geht, gebe deinem Laptop eine statische IP.
IP Adresse kann im Range frei gewählt werden (z.B: 192.168.1.100). Sie darf einfach nicht von einem anderen Gerät bereits besetzt sein und die letzte Ziffer draf nicht 1 sein.
Subnetzmaske Die Subnetzmaske ist normalerweise 255.255.255.0
Standartgateway Dies ist die interne IP des Routers (z.B. 192.168.1.1)
DNS Server Ich weiss nicht wie es im Vista ist, aber im Win XP wirt nach einstellen der statischen IP automatisch die Fehler für den Primären und Secondären DNS Server freigeschaltet, diese kannst du entweder frei lassen oder auch die interne IP Adresse des Routers eintragen.
Gruss
scan
Welcher Adressbereich hat der Router (z.B. 192.168.1.1 - 192.168.1.254) und welche IPs haben die Anderen Laptops (PCs)?
Wenn du weisst wie das geht, gebe deinem Laptop eine statische IP.
IP Adresse kann im Range frei gewählt werden (z.B: 192.168.1.100). Sie darf einfach nicht von einem anderen Gerät bereits besetzt sein und die letzte Ziffer draf nicht 1 sein.
Subnetzmaske Die Subnetzmaske ist normalerweise 255.255.255.0
Standartgateway Dies ist die interne IP des Routers (z.B. 192.168.1.1)
DNS Server Ich weiss nicht wie es im Vista ist, aber im Win XP wirt nach einstellen der statischen IP automatisch die Fehler für den Primären und Secondären DNS Server freigeschaltet, diese kannst du entweder frei lassen oder auch die interne IP Adresse des Routers eintragen.
Gruss
scan
Hi
So wie es aussieht hat dein Router die IP Adresse 192.168.1.100
Diese Adresse sollte bei deinen Einstellungen auf deinem Laptop der Standartgateway sein.
Kommt wieder "Zeitüberschreitung" wenn du Start->Ausführen cmd /k ping 192.168.1.100 ausführst??
Hast du von deiner WLAN Karte kein Tool über welches du die WLAN Einstellungen Managen kannst?
Hast du schon einmal versucht das Netzwerk manuell einzurichten.
Hier eine kleine Anleitung: http://www.netzwerktotal.de/wlanwindowsvista.htm
So wie es aussieht hat dein Router die IP Adresse 192.168.1.100
Diese Adresse sollte bei deinen Einstellungen auf deinem Laptop der Standartgateway sein.
Kommt wieder "Zeitüberschreitung" wenn du Start->Ausführen cmd /k ping 192.168.1.100 ausführst??
Hast du von deiner WLAN Karte kein Tool über welches du die WLAN Einstellungen Managen kannst?
Hast du schon einmal versucht das Netzwerk manuell einzurichten.
Hier eine kleine Anleitung: http://www.netzwerktotal.de/wlanwindowsvista.htm
Hi
Kein Problem, muss jetzt sowiso auch gehen.
Aber probiere Morgen doch mal aus die WEP Verschlüsselung herauszunehmen so das es für jeden Zugriffbar ist. Danach Probiere dem Netzwerk beizutreten.
Wenn dies nicht hilft, probiere mal aus die WLAN Karte zu deinstallieren und wieder zu installieren (neustart da zwischen nicht vergessen).
Und wenn das auch nichts hilft ist mein latein so langsam am ende![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Gruss
scan
Kein Problem, muss jetzt sowiso auch gehen.
Aber probiere Morgen doch mal aus die WEP Verschlüsselung herauszunehmen so das es für jeden Zugriffbar ist. Danach Probiere dem Netzwerk beizutreten.
Wenn dies nicht hilft, probiere mal aus die WLAN Karte zu deinstallieren und wieder zu installieren (neustart da zwischen nicht vergessen).
Und wenn das auch nichts hilft ist mein latein so langsam am ende
Gruss
scan
Hi Sandra
Ja das ist allerdings ärgerlich. Hast du den Hersteller schon informiert. Evt. kannst du da noch etwas rausholen.
In diesem Fall kannst du ja trozdem mit WLAN arbeiten und das ist die Hauptsache.
Vorteilhafter währe eine PCMCIA Karte gewesen, da du diese eigentlich immer im Gerät stecken lassten könntest. Aber USB ist sicher die einfachere Lösung.
Bitte, bitte für die Hilfe bei Problemen sind die Foren ja da.
Gruss
scan
P.S. Thread bitte als erledigt markieren.
Ja das ist allerdings ärgerlich. Hast du den Hersteller schon informiert. Evt. kannst du da noch etwas rausholen.
In diesem Fall kannst du ja trozdem mit WLAN arbeiten und das ist die Hauptsache.
Vorteilhafter währe eine PCMCIA Karte gewesen, da du diese eigentlich immer im Gerät stecken lassten könntest. Aber USB ist sicher die einfachere Lösung.
Bitte, bitte für die Hilfe bei Problemen sind die Foren ja da.
Gruss
scan
P.S. Thread bitte als erledigt markieren.