WLAN - Verbindung besteht, Seite kann nicht geladen werden
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Nach der Neueinrichtung unseres Internetzugangs erkennt mein Rechner das Drahtlosnetzwerk und stellt auch eine Verbindung her, ich kann aber keine Seiten aufrufen ("Die Seiten kann nicht angezeigt werden"). Firewall ist deaktiviert.
Mit Kabel komme ich problemlos ins Netz.
Weiß jemand Rat?
Sabrina
ich habe folgendes Problem:
Nach der Neueinrichtung unseres Internetzugangs erkennt mein Rechner das Drahtlosnetzwerk und stellt auch eine Verbindung her, ich kann aber keine Seiten aufrufen ("Die Seiten kann nicht angezeigt werden"). Firewall ist deaktiviert.
Mit Kabel komme ich problemlos ins Netz.
Weiß jemand Rat?
Sabrina
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93425
Url: https://administrator.de/forum/wlan-verbindung-besteht-seite-kann-nicht-geladen-werden-93425.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

Hat dein Rechner auch ein Betriebssystem?
Hast du mal geprüft ob du auch wirklich eine IP Adresse vom "Internetzugang" bekommst ??
Das geht mit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung !
Die IP Adresse darf keine APIPA Adresse mit 169.254.x.y sein sondern muss zum IP Netz des WLAN Routers passen !
In der Eingabeaufforderung solltest du mit ping <ip_adresse_router> auch den Router "pingen" können.
Welche IP der Router hat siehst du unter "Standardgateway" bei ipconfig oder eben im LAN Setup deines verwendeten Routers.
Welcher das ist verschweigst du uns ja leider auch
Ansonsten gilt fürs WLAN Setup auf dem Router:
Wenn das alles so eingestellt ist und du auch den Router pingen kannst, dann sollte auch dein Internet funktionieren.
Das geht mit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung !
Die IP Adresse darf keine APIPA Adresse mit 169.254.x.y sein sondern muss zum IP Netz des WLAN Routers passen !
In der Eingabeaufforderung solltest du mit ping <ip_adresse_router> auch den Router "pingen" können.
Welche IP der Router hat siehst du unter "Standardgateway" bei ipconfig oder eben im LAN Setup deines verwendeten Routers.
Welcher das ist verschweigst du uns ja leider auch
Ansonsten gilt fürs WLAN Setup auf dem Router:
- Eindeutige SSID (WLAN Name) wählen die keine Rückschlüsse auf deine Hardware oder Namen zulässt und niemals die default SSID des Herstellers übernehemn. Besser sowas wie Bitschleuder oder Wurstsemmel verwenden ! Keine Sonderzeichen verwenden !
- Einen eindeutigen Funkkanal einstellen. Darauf achten das dein Funkkanal mindestens 5 Kanäle Abstand zu eventuellen Nachbar WLANs hat, damit dein WLAN störungsfrei arbeitet. Ein Tool wie der www.netstumbler.com hilft dir die Kanäle von Nachbar WLANs sichtbar zu machen !
- Als Verschlüsselung WPA wählen und einen eindeutigen Schlüssel verwenden, damit der nachbar nicht mitlesen kann. Sonderzeichen dabei vermeiden. Schlüssel unbedingt merken für die Eingabe am Client.
- IP Settings und DNS am Client auf automatisch beziehen setzen.
Wenn das alles so eingestellt ist und du auch den Router pingen kannst, dann sollte auch dein Internet funktionieren.

Welcher das ist verschweigst du uns ja leider auch
Nicht nur das. Aber wie man sieht, gibt's ja trotzdem Antworten.
Start -> Ausführen -> cmd
...oder unter Start -> Programme -> Zubehör die Eingabeaufforderung anklicken (wie oben gesagt) !!!
Deine TCP IP Settings sollten normalerweise alle (Adresse und DNS) auf automatisch beziehen stehen, damit der Router ihm das alles per DHCP gibt wie es allgemein üblich ist.
Also solltest du erstmal gar nichts statisch machen...nur wenns partout nicht geht !
Nochwas Wichtiges:
Du solltest im WLAN Setup des Routers unter der Verschlüsselung unbedingt WPA Verschlüsselung mit TKIP einschalten und nicht WPA2 mit AES.
Für letzteres benötigt XP einen speziellen WPA2 Patch siehe MS Knowledgebase Artikel 893357:
http://support.microsoft.com/kb/893357/de
Besser ist es aber gleich das SP3 einzuspielen, das weitere Fixes dafür mitbringt.
Wenn du das Gefrickel nicht willst, setz einfach die Verschlüsselung im Router auf WPA und TKIP !!!
...oder unter Start -> Programme -> Zubehör die Eingabeaufforderung anklicken (wie oben gesagt) !!!
Deine TCP IP Settings sollten normalerweise alle (Adresse und DNS) auf automatisch beziehen stehen, damit der Router ihm das alles per DHCP gibt wie es allgemein üblich ist.
Also solltest du erstmal gar nichts statisch machen...nur wenns partout nicht geht !
Nochwas Wichtiges:
Du solltest im WLAN Setup des Routers unter der Verschlüsselung unbedingt WPA Verschlüsselung mit TKIP einschalten und nicht WPA2 mit AES.
Für letzteres benötigt XP einen speziellen WPA2 Patch siehe MS Knowledgebase Artikel 893357:
http://support.microsoft.com/kb/893357/de
Besser ist es aber gleich das SP3 einzuspielen, das weitere Fixes dafür mitbringt.
Wenn du das Gefrickel nicht willst, setz einfach die Verschlüsselung im Router auf WPA und TKIP !!!
Hallo Sabrina,
schau doch bitte mal mit ipconfig / all nach ob du für diese WLAN Verbindung einen DNS Eintrag hast. Oder mach mal einfach einen ping z.B. auf www.faz.de bekommst Du dann eine Ip Adresse zurück?
start ---> ausführen ---> cmd ( eingeben) dann ipconfig /all bzw.
ping www.faz.de eingeben.
Oder schau in deinen Interneteinstellungen deines Browsers nach ob du einen Haken für proxy drin hast dann den rausnehmen.
Gruß
schau doch bitte mal mit ipconfig / all nach ob du für diese WLAN Verbindung einen DNS Eintrag hast. Oder mach mal einfach einen ping z.B. auf www.faz.de bekommst Du dann eine Ip Adresse zurück?
start ---> ausführen ---> cmd ( eingeben) dann ipconfig /all bzw.
ping www.faz.de eingeben.
Oder schau in deinen Interneteinstellungen deines Browsers nach ob du einen Haken für proxy drin hast dann den rausnehmen.
Gruß
Wenn du richtige IPs bekommst bedeutet das das deine WLAN Verbindung sauber funktioniert !
Du solltest aber nicht x-beliebige IPs pingen sondern die des Routers.
Also gesetzt den Fall der Router hat die 192.168.1.1 und ist damit auch gleich Standardgateway dann MUSS ein Ping auf diese IP Adresse 192.168.1.1 auch eine Ping Antwort geben.
Als Quercheck kannst du deine eigene IP auf dem WLLAN Interface des Rechners pingen das sollte in jedem Falle eine Antwort bringen !
Wenn du den Router nicht pingen kannst obwohl die IP Adressen mit dem Router IP Netz korrespondieren, dann kann nur noch eine Firewall oder Reste einer solchen das problem sein.
Hast du irgendwann mal sowas wie Zone Alarm oder anderes installiert ???
Du solltest aber nicht x-beliebige IPs pingen sondern die des Routers.
Also gesetzt den Fall der Router hat die 192.168.1.1 und ist damit auch gleich Standardgateway dann MUSS ein Ping auf diese IP Adresse 192.168.1.1 auch eine Ping Antwort geben.
Als Quercheck kannst du deine eigene IP auf dem WLLAN Interface des Rechners pingen das sollte in jedem Falle eine Antwort bringen !
Wenn du den Router nicht pingen kannst obwohl die IP Adressen mit dem Router IP Netz korrespondieren, dann kann nur noch eine Firewall oder Reste einer solchen das problem sein.
Hast du irgendwann mal sowas wie Zone Alarm oder anderes installiert ???
Du bist dir sicher das du deine DSL Zugangsparameter richtig im Routrer konfiguriert hast ??
PPPoE, Username und Passwort !!! Das veschwindet nach einem Reset !!!
Besser du testetst DAS erstmal mit einem Kupfer angeschlossenen Rechner (Kabel).
Erst wenn das alles sicher läuft, dann sollte auch das WLAN funktionieren.
Du kannst ja am WLAN sehen wenn du den Router pingen kannst das dort alles sauber funktioniert.
Vermutlich ist das Problem beim Internetzugang des Routers selber !!!
Bedenke bitte auch das nur immer entweder Kupfer oder WLAN angeschlossen sein kann, niemals aber beides gleichzeitig.
Wenn du WLAN nutzt also Kabel ziehen oder wenn du Kupfer nutzt den WLAN Port abschalten oder mit einem Rechtsklick deaktivieren !
Obwohl du schreibst ja mit Kabel klappt es... das wäre dann in der Tat sehr merkwürdig, denn es sieht alles so aus als ob es funktioniert.
Was passiert wenn du mal 193.99.144.85 pingst direkt als IP. Funktioniert das ??
PPPoE, Username und Passwort !!! Das veschwindet nach einem Reset !!!
Besser du testetst DAS erstmal mit einem Kupfer angeschlossenen Rechner (Kabel).
Erst wenn das alles sicher läuft, dann sollte auch das WLAN funktionieren.
Du kannst ja am WLAN sehen wenn du den Router pingen kannst das dort alles sauber funktioniert.
Vermutlich ist das Problem beim Internetzugang des Routers selber !!!
Bedenke bitte auch das nur immer entweder Kupfer oder WLAN angeschlossen sein kann, niemals aber beides gleichzeitig.
Wenn du WLAN nutzt also Kabel ziehen oder wenn du Kupfer nutzt den WLAN Port abschalten oder mit einem Rechtsklick deaktivieren !
Obwohl du schreibst ja mit Kabel klappt es... das wäre dann in der Tat sehr merkwürdig, denn es sieht alles so aus als ob es funktioniert.
Was passiert wenn du mal 193.99.144.85 pingst direkt als IP. Funktioniert das ??
Irgendwas stimmt an der Kiste nicht. Das Verhalten ist eigentlich nicht mehr normal, denn wenn das WLAN funktioniert, der Internetzugang über den Router via Kupfer auch, dann bridget der Router nicht zwischen WLAN und LAN vermutlich....warum, das ist die große Frage ??!!
Bevor du solch einen finalen Schritt machst (neukauf) solltest du immer noch einmal das neueste Firmware Image auf diesen Router flashen.
Vielleicht hilft das noch !
Runterladen von der Herstellerseite und dann über die Update Prozedur im Setup Menü einspielen !
Bevor du solch einen finalen Schritt machst (neukauf) solltest du immer noch einmal das neueste Firmware Image auf diesen Router flashen.
Vielleicht hilft das noch !
Runterladen von der Herstellerseite und dann über die Update Prozedur im Setup Menü einspielen !
Das kann daran liegen das du als Verschlüsselung WPA2 oder WPA2 mit AES eingestellt hast.
Dafür benötigt Windows XP zwingend einen Patch:
http://support.microsoft.com/kb/893357/de
Besser ist es dann aber den SP3 einzuspielen der das ebenfalls beinhaltet.
Die einfache Lösung ist den WLAN Router oder AP auf WPA oder WPA mit TKIP zu stellen, dann tritt das Problem nicht auf !!
Dafür benötigt Windows XP zwingend einen Patch:
http://support.microsoft.com/kb/893357/de
Besser ist es dann aber den SP3 einzuspielen der das ebenfalls beinhaltet.
Die einfache Lösung ist den WLAN Router oder AP auf WPA oder WPA mit TKIP zu stellen, dann tritt das Problem nicht auf !!
Ja das wußte ich schon der Router steht auf WPA (PKIP),also das wollte partu nicht. Dann habe ich
das Ganze mit Acronis 8.5 noch mehrmals aufgelegt und immer wieder die ganze Prozedur mit der
Anmeldung wiederholt, denn das Image war mit Sinus 1054 gemacht und jetzt ist ein Netgear 854
dran. Ich glaube so nach dem dritten oder vierten Mal lief alles, sogar ohne Änderungen.
Ich versteh nur noch Bahnhof!!
das Ganze mit Acronis 8.5 noch mehrmals aufgelegt und immer wieder die ganze Prozedur mit der
Anmeldung wiederholt, denn das Image war mit Sinus 1054 gemacht und jetzt ist ein Netgear 854
dran. Ich glaube so nach dem dritten oder vierten Mal lief alles, sogar ohne Änderungen.
Ich versteh nur noch Bahnhof!!