WLan Verbindung TV Center nach Fritzbox scheitert
Ich habe vor, mein TV Center (Vodafone) per WLAN an mein netzwerk anzubinden. Erste Versuche sind aber gescheitert, da ich den Fehler nicht lokalisieren kann.
Nachdem das TV Center kein WLan besitzt hatte ich die Idee den noch vorhandenen AP (wa601g TP-Link) zu nutzen und diesen als Client am TV Center zu betreiben. Dieser soll Verbindung aufnehmen zu meiner Fritzbox 3270. Die Fritzbox selbst stellt nicht den Internetzugang her, sondern meine EasyBox 803. Alle Handys und Laptops kommen ohne Probleme ins Internet. In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass bei der fritzbox das Phänomen besteht, dass ich keine neuen WLan Geräte hinzufügen kann da ich dies über die MAC-adresse selbst freigebe. Wenn ich auf Hinzufügen klicke, dann wird das Gerät nicht in die Liste übernommen. Mit dem Problem hab ich mich schon an den Support von AVM gewandt, jedoch dort nur Schulterzucken, jedoch ist das ein anderes Problem.
NAchdem hier in der Nachbarschaft die Kanalwahl chaotisch ist, habe ich meinen Kanal fest vergeben (Kanal 12) und den Standard dazu. Die Fritzbox hat statisch die IP .2 und die Easybox .1 am Ende. Jetzt dachte ich zunächst, dass ich den AP erst mal per Kabel auf Kanal 12 stelle und den dort als Client einstelle. Die MAC der Fritzbox ist dort eingetragen. Als Standard kann ich dort leider nur g angeben, denn sonst wird mit die Kanalwahl verwehrt. Auf allen beiden Geräten ist die gleiche SSID eingetragen. In die Fritzbox hat sich die MAC des TP-Link nur einmal eintragen lassen, nur war das nach einem herauslöschen der MAC leider nciht mehr möglich den AP nochmals einzutragen?!?!?!?!?!?! (Hab die Fritzbox heute mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, deswegen gings mal wieder)
Was mache ich hier falsch oder an was hab ich nicht gedacht?
Nachdem der TP-Link konfiguriert war hab ich diesen nicht als Teilnehmer in der Fritzbox sehen können. Sehe ich den TP-LInk dann auch nur wenn ein tatsächliches Gerät dran hängt oder sollte ich das Gerät als Client konfiguriert auch stand alone sehen können?
Gruß
Manic
Nachdem das TV Center kein WLan besitzt hatte ich die Idee den noch vorhandenen AP (wa601g TP-Link) zu nutzen und diesen als Client am TV Center zu betreiben. Dieser soll Verbindung aufnehmen zu meiner Fritzbox 3270. Die Fritzbox selbst stellt nicht den Internetzugang her, sondern meine EasyBox 803. Alle Handys und Laptops kommen ohne Probleme ins Internet. In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass bei der fritzbox das Phänomen besteht, dass ich keine neuen WLan Geräte hinzufügen kann da ich dies über die MAC-adresse selbst freigebe. Wenn ich auf Hinzufügen klicke, dann wird das Gerät nicht in die Liste übernommen. Mit dem Problem hab ich mich schon an den Support von AVM gewandt, jedoch dort nur Schulterzucken, jedoch ist das ein anderes Problem.
NAchdem hier in der Nachbarschaft die Kanalwahl chaotisch ist, habe ich meinen Kanal fest vergeben (Kanal 12) und den Standard dazu. Die Fritzbox hat statisch die IP .2 und die Easybox .1 am Ende. Jetzt dachte ich zunächst, dass ich den AP erst mal per Kabel auf Kanal 12 stelle und den dort als Client einstelle. Die MAC der Fritzbox ist dort eingetragen. Als Standard kann ich dort leider nur g angeben, denn sonst wird mit die Kanalwahl verwehrt. Auf allen beiden Geräten ist die gleiche SSID eingetragen. In die Fritzbox hat sich die MAC des TP-Link nur einmal eintragen lassen, nur war das nach einem herauslöschen der MAC leider nciht mehr möglich den AP nochmals einzutragen?!?!?!?!?!?! (Hab die Fritzbox heute mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, deswegen gings mal wieder)
Was mache ich hier falsch oder an was hab ich nicht gedacht?
Nachdem der TP-Link konfiguriert war hab ich diesen nicht als Teilnehmer in der Fritzbox sehen können. Sehe ich den TP-LInk dann auch nur wenn ein tatsächliches Gerät dran hängt oder sollte ich das Gerät als Client konfiguriert auch stand alone sehen können?
Gruß
Manic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179636
Url: https://administrator.de/forum/wlan-verbindung-tv-center-nach-fritzbox-scheitert-179636.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
WPA benutzt TKIP als Schlüsselprotokoll was nicht mehr als ganz sicher gilt. Zudem ist TKIP nur auf Datenraten bis 54 Mbit spezifiziert und zwingt deinen AP damit in diesen Modus.
Gut ist das also nicht !!
Besser du stellst auf WPA-2 mit AES/CCMP um dann bist du sicher und hast auch keine Bandbreitenlimitierung was bei dir un TV ja nicht unerheblich ist !
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Gut ist das also nicht !!
Besser du stellst auf WPA-2 mit AES/CCMP um dann bist du sicher und hast auch keine Bandbreitenlimitierung was bei dir un TV ja nicht unerheblich ist !
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Du solltest immer zwingen nur 802.11g Modus einstelln KEINEN Mischbetrieb mit b/g !
Wichtig ist auch bei 2 APs das die immer 5 Kanäle Abstand haben um sich nicht selber zu stören was man als 1, 6, 11er Regel bezeichend (Abstand)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Siehe Kanalaufteilung !
Dann funktioniert das auch problemlos ?
Die Kanaleinstelkung macht man in den Wireless Settings der WLAN Router.
Wichtig ist auch bei 2 APs das die immer 5 Kanäle Abstand haben um sich nicht selber zu stören was man als 1, 6, 11er Regel bezeichend (Abstand)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Siehe Kanalaufteilung !
Dann funktioniert das auch problemlos ?
Die Kanaleinstelkung macht man in den Wireless Settings der WLAN Router.